Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 700.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BiA [...] . Ausbildungsjahr G-IT1/00 1 Schutzmaßnahmen, Montage- und Messtechnik BiA Friedrichshafen HK Ulm HK RT G-IT2/00 1 Einrichten von PCs und Nutzen von Standardsoftware HK Ulm HK RT ab 2. Ausbildungsjahr

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    einer Ausbildung nach § 42 m HwO erstmals tätig werden, müssen neben der persönlichen, berufsspezifisch fachlichen sowie der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (AEVO u.a.) eine mehrjährige [...] Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer / [...] BBiG / §42 k HwO i. V m. §§ 4 BBiG, § 25 HwO) eine Ausbildung in einem anerkanntem Ausbildungsberuf gem. § 4 BBiG / § 25 HwO im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG / § 42l HwO

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    - ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die [...] Prüfung rechtfertigen. (3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen (§ 42 b HWO). § 3 Inhalt und Dauer [...] . § 7 Anwendung anderer Vorschriften Soweit diese Rechtsvorschrift keine abweichenden Regelungen enthält, ist die Prüfungsordnung für die Durchfüh- rung von Fortbildungsprüfungen der

  4. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie ETZ Elektro-Technologie-Zentrum GA Gewerbeakademie GBS Gewerbliche Berufsschule GL-Akademie Gewerbliche Akademie für Glaser, [...] 2013 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Fotograf 5738 0 bis 31. Dezember 2013 ab 2. Ausbildungsjahr FOTO1A/02 1 Einfache

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 30. November 2010 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 26. Februar 1996, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, nachfolgenden [...] Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.3 ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2011 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschus- ses am 14. April 2011 sowie mit Umlaufverfahren vom 7. Juli 2011 (nach §7 der Geschäftsordnung) aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskam- mer Reutlingen [...] Geräten und Maschinen BA TÜ HK RT HK RT GEB7/01 2 Umgang mit schädigenden Stoffen und deren Entsorgung BA TÜ HK RT HK RT ab 1. August 2011 GEB1/10 1 Rationeller Einsatz und Umgang mit Geräten und

  8. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Holzbau BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BT5 1 Herstellen und Formen von Waschbetonplatten usw. BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BT6 1 Herstellen Probewürfe und sonstiges BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BT7 1 Treppenbau BiA Ulm HK [...] (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie ETZ Elektro-Technologie-Zentrum GA Gewerbeakademie GBS Gewerbliche

  9. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2011. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und [...] Reutlingen hat am 30. November 2010 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der [...] Jahr 2011 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2008, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2008 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    .B. unter www.ge- setze-im-internet.de/aktuell.html oder www.dejure.org. 4 | E i n l e i t ung Einleitung Imp r essum / A nb i e t e r kennze i chnung | 5 Wer sich geschäftsmäßig im Internet [...] Konto häufen, wird man es bereuen. RA Felix Kuntz 6 | Imp r essum / A nb i e t e r kennze i chnung 4. Zuständige Aufsichtsbehörde Falls der Anbieter eine zulassungspflichtige Tätigkeit aus- übt [...] - nummer Soweit eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a des Umsatzsteuergesetzes (UStG) oder eine Wirt- schafts-Identifikationsnummer nach § 139 c der Abgaben- ordnung (AO) an den