Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 254.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden 2004 neu struk­ turiert. In der Anlage A verblieben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw [...] Betriebszahlen22 Anlage A (Zugänge und Abgänge 2019) 1.1. + – 31.12. Augenoptiker 94 2 2 94 Bäcker 167 6 7 166 Brunnenbauer 3 0 0 3 Büchsenmacher 2 0 0 2 Chirurgiemechaniker 5 0 0 5 [...] Zweiradmechaniker 90 4 7 87 Anlage A (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau­ und Ausbaugewerbe 2.081 106 108 2.079 Elektro­ und Metallgewerbe 3.583 147 172 3.558 Holzgewerbe 569 12 21 560

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    ? Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die in einem Gewerbe, das in der Handwerksordnung in der Anlage A oder B1 aufgeführt wird, ihren Meister ge- macht haben. Warum werden nur [...] übernommen. Ist angedacht, die Meisterprämie auch auf andere Gewerbe im gleichen Qualifika- tionsrahmen auszuweiten? Wünschenswert wäre sicherlich, wenn alle Aufstiegsfortbildungen des DQR 6 und 7 [...] Baden-Württemberg. Kann die Meisterprämie auch für mehrere Meisterabschlüsse beantragt werden? Die Prüfung zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister muss nach der HwO erfolgreich abgelegt sein. Der

  3. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom [...] genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudemanagement (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Januar 2020, Aktenzei- chen 42-4233.62/20, den Be- schluss der Vollversammlung vom 26. November 2019, die Aktuali- sierung der Fortbildungsprü

  4. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen [...] , wird empfohlen, die neuen Mög- lichkeiten der HwO und des BBiG zur Berufung von weiteren Prüfenden für den Ein- satz in Prüferdelegationen (§§ 34 Absatz 7, 35 a 2 und 3 HwO, 40 Absatz 3, 42 Absatz 2 [...] ausgeschlossen ist. Während der noch andauernden Pandemie ist die Durchführbarkeit von Prüfungen u. a. aus den folgenden Gründen nicht gegeben: - Menschansammlungen sind aus Infektionsschutzgründen

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen [...] , wird empfohlen, die neuen Mög- lichkeiten der HwO und des BBiG zur Berufung von weiteren Prüfenden für den Ein- satz in Prüferdelegationen (§§ 34 Absatz 7, 35 a 2 und 3 HwO, 40 Absatz 3, 42 Absatz 2 [...] ausgeschlossen ist. Während der noch andauernden Pandemie ist die Durchführbarkeit von Prüfungen u. a. aus den folgenden Gründen nicht gegeben: - Menschansammlungen sind aus Infektionsschutzgründen

  6. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen [...] , wird empfohlen, die neuen Mög- lichkeiten der HwO und des BBiG zur Berufung von weiteren Prüfenden für den Ein- satz in Prüferdelegationen (§§ 34 Absatz 7, 35 a 2 und 3 HwO, 40 Absatz 3, 42 Absatz 2 [...] ausgeschlossen ist. Während der noch andauernden Pandemie ist die Durchführbarkeit von Prüfungen u. a. aus den folgenden Gründen nicht gegeben: - Menschansammlungen sind aus Infektionsschutzgründen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebswirt (HwO) undMeister ist die berufliche Neuorientierung über einen anerkannten Berufsabschluss ein Schwerpunkt des Bildungs- hauses. Die Erfolgsquote sei beachtlich, betont Zürker: „Mit denmeisten [...] passt, zudem informieren wir über die Fördermöglichkeiten.“ www.bildungsakademie-sig.de Seminare ➤ Für Führungskräfte im Handwerk Betriebswirt/in (HWO) ➤ Meistervorbereitung (berufsbegleitend) [...] /-mann Fachkraft Lagerlogistik Feinwerkmechaniker Bildungsakademie Sigmaringen im Donauhaus Hintere Landesbahnstr. 7 72488 Sigmaringen Lernen mit Donaublick „Richtig gute Entscheidung“ Sigmaringen – Etwas

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsakademie Seite 8 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- rer/in Seiten 9 bis 12 Ausbildungsinfo im Internet Azubis stellen ihre Berufe [...] 117 Das neue Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen ist die zentrale Anlaufstelle des Handwerks für die Region. In dem moder- nen Gebäude sind die Bil- dungsakademie, das [...] Sigmaringen, Hintere Landesbahnstraße 7, 72488 Sigmaringen, Telefon 07571/74770 oder unter www.bildungsakademie- sig.de Bildungsakademie bietet Umschulungen an Die berufliche Neuorientierung über einen

  9. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ab 10. Oktober 2015 sPs-Fachkraft, Siemens STEP 7 300, Block A ab 15. Oktober 2015 knX – Projektierung und Inbetriebnahme, samstags ab 24. Oktober 2015 au-wiederholungsschulungen, tags- über G [...] Baden-Württemberg Seifriz-Preis zeichnet erfolgreiche Teams aus Handwerkern und Wissenschaftlern für Transferleistungen aus. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 9. Oktober 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] alltäglichen Arbeit mit Plänen und Gefährdungsbeurteilungen seien gute deut­ sche Sprachkenntnisse das „A und O“. www.cts-umweltsimulation.de den nächsten schritt gehen Seit drei Generationen ist die Maler

  10. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Baden-Württemberg verdoppelt den Internatskostenzuschuss für Berufsschüler von sechs auf zwölf Euro. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 18. Dezember 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Ausbildung im Handwerk nicht von der Staatsangehörigkeit oder der Hautfarbe ab. Entscheidend seien Interesse, Eignung, Wille – und vor allen Dingen Sprach- kenntnisse. Die seien das A und O für eine gelin [...] umfrage Eine Umfrage unter rund 7.500 ausbildungsbe- rechtigten Betrieben im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen habe ergeben, dass bereits jetzt Zahntechniker, Elektroniker, Bäcker, Schrei- ner usw