Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Ehrenurkunde Alfred-Geisel-Medaille 6. Silbernes Handwerkszeichen 7. Goldenes Handwerkszeichen 8. Ehrenmitgliedschaft 9. Ehrentitel 10. Goldener Meisterbrief 11. Ehrenurkunde für 40- und 60 [...] Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben, das Goldene Handwerkszeichen verliehen werden. § 9 Ausnahmeregelung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    -Rechnung ............................................................ 8 Seite 2 2.3.1 E-Rechnung nach den Vorgaben der Richtlinie 2014/55/EU vom 16. April 2014 in einem rein strukturierten elektronischen Format ............... 9 2.3.2 Hybride Formate [...] Buch- stabe a) oder b) genannten Empfänger (§ 14 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 UStG). 9 Die Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung besteht auch bei Leistungen an eine unter- nehmerisch tätige [...] 2.0.1, ausgenommen die Profile MINIMUM und BA- SIC-WL, stellen grundsätzlich eine Rechnung in einem strukturierten elektronischen Format Seite 9 dar, die der europäischen Norm für die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    -Rechnung ............................................................ 8 Seite 2 2.3.1 E-Rechnung nach den Vorgaben der Richtlinie 2014/55/EU vom 16. April 2014 in einem rein strukturierten elektronischen Format ............... 9 2.3.2 Hybride Formate [...] Buch- stabe a) oder b) genannten Empfänger (§ 14 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 UStG). 9 Die Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung besteht auch bei Leistungen an eine unter- nehmerisch tätige [...] 2.0.1, ausgenommen die Profile MINIMUM und BA- SIC-WL, stellen grundsätzlich eine Rechnung in einem strukturierten elektronischen Format Seite 9 dar, die der europäischen Norm für die

  4. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  5. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  6. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des

  7. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des

  8. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Thema, zu dem Sie beraten wer- den wollen, und eine Uhrzeit an. ț 8. Oktober 2024, 9 bis 12 Uhr, Handwerkskammer Reutlin- gen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen ț 6. November 2024, 9 bis 12 Uhr, Bildungsakademie Sigmarin- gen, Hintere Landesbahnstraße 7, 72488 Sigmaringen Anmeldung: Katrin Wegele, Handwerk International

  9. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Thema, zu dem Sie beraten wer- den wollen, und eine Uhrzeit an. ț 8. Oktober 2024, 9 bis 12 Uhr, Handwerkskammer Reutlin- gen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen ț 6. November 2024, 9 bis 12 Uhr, Bildungsakademie Sigmarin- gen, Hintere Landesbahnstraße 7, 72488 Sigmaringen Anmeldung: Katrin Wegele, Handwerk International

  10. Frauenwirtschaftstage 2024

    Datum: 26.08.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Rolle der Nachfolgerin 17. Oktober 2024, 9 bis 12 Uhr Mehr erfahren Die Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage findet am 19. September um 15.30 Uhr im Haus der Wirtschaft statt. Die