Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Ausgabe 12 vom 27. Juni 2025 Ausgabe 11 vom 6. Juni 2025 Ausgabe 10 vom 23. Mai 2025 Ausgabe 9 vom 9 [...] 18 vom 27. September 2024 Ausgabe 17 vom 13. September 2024 Ausgabe 15-16 vom 9. August 2024 [...] 24. Mai 2024 Ausgabe 9 vom 10. Mai 2024 Ausgabe 8 vom 26. April 2024 Ausgabe 7 vom 12. April 2024

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatl

  3. dhz2025_18.pdf

    Datum: 25.09.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    wollen. Veranstaltungsort ist der Innoport Reutlingen, Max­Planck­ Straße 68/1, 72766 Reutlingen. Beginn ist um 9 Uhr. Die Teil­ nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter https:// veranstaltungen. ihkrt [...] Mehrheit der befragten Handwerkerinnen und Hand­ werker (64 Prozent) an, während ihrer Arbeit überwiegend körperlich aktiv zu sein. Im Sitzen oder Stehen arbeiten 35,9 Prozent. Die Hälfte der Befragten [...] stehende Tätigkeiten verrichten. Ausgleich schaffen Mehr als die Hälfte (55,9 Prozent) der Befragten aus dem Handwerk geht pro Woche 150 Minuten oder mehr Bewegung an der frischen Luft nach. Bei 12

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Eine neue EU-Verordnung, die am 9. Oktober 2025 in Kraft tritt, bringt mehrere Neuerungen im Zahlungsverkehr. So sind Banken unter anderem verpflichtet, Echtzeitüberweisungen anzubieten. Die wichtigste Neuerung ist eine erweiterte Prüfroutine bei Überweisungen. Künftig achtet die Bank bei Überweisungen nicht allein auf eine korrekte IBAN, sondern prüft zusätzlich den hinterlegten Namen. Stimmen begünstigte Person und hinterlegte Daten nicht überein, wird die Zahlung nicht ausgeführt. Dieses Verfahren nennt sich Verification of Payee (VoP) und soll Betrugsfälle eindämmen. Im Online-Banking wird ein

  5. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Formulare & Downloads An- und Abmeldung Eintrag in die Handwerksrolle und in das Betriebsverzeichnis Beitragsbefreiung für Existenzgründer Löschung in der Handwerksrolle Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO (zusätzliches Handwerk) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    also Daten zu Ihrer Gesundheit wie Grad einer Behinderung und zugehörige ärztliche Bescheinigungen, verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2b) DSGVO. Darüber [...] Sie hier: www.hwk-reutlingen/datenschutz Text1: Text2: Text3: Text4: Text5: Text6: Text7: Text8: Text9: Text10: Text11: Text12: Text13: Text14: Text15: Text16:

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    also Daten zu Ihrer Gesundheit wie Grad einer Behinderung und zugehörige ärztliche Bescheinigungen, verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2b) DSGVO. Darüber [...] Sie hier: www.hwk-reutlingen/datenschutz Text1: Text2: Text3: Text4: Text5: Text6: Text7: Text8: Text9: Text10: Text11: Text12: Text13: Text14: Text15: Text16:

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    : Off Markierfeld 6: Off Textfeld 13: þÿ Textfeld 14: þÿ Textfeld 15: þÿ Textfeld 16: þÿ Markierfeld 7: Off Markierfeld 8: Off Markierfeld 9: Off Markierfeld 10: Off Markierfeld 11: Off Textfeld 17: þÿ Textfeld 18: þÿ Markierfeld 12: Off Markierfeld 13: Off Textfeld 20: þÿ Textfeld 22: þÿ Textfeld 9: þÿ Textfeld 19: þÿ

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    : Off Markierfeld 6: Off Textfeld 13: þÿ Textfeld 14: þÿ Textfeld 15: þÿ Textfeld 16: þÿ Markierfeld 7: Off Markierfeld 8: Off Markierfeld 9: Off Markierfeld 10: Off Markierfeld 11: Off Textfeld 17: þÿ Textfeld 18: þÿ Markierfeld 12: Off Markierfeld 13: Off Textfeld 20: þÿ Textfeld 22: þÿ Textfeld 9: þÿ Textfeld 19: þÿ

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Bebauungsplänen 9 Checkliste baurechtliche Zulässigkeit 2. Wasser und Abwasser 11 Gewässerschutz 11 Wasserschutzgebiete und Hochwasserschutz 14 Abwasser 15 Regenwassernutzung und -versickerung 17 Checkliste Wasser und Abwasser Inhalt 9. Abfallentsorgung 57 Kreislaufwirtschaft 57 Abfalltrennung und Rücknahmesysteme 58 Sonderabfälle 59 Abfalltransport 61 Checkliste Abfallentsorgung 10. Gefahrstoffe im [...] Eigentum von Wohnungseigentümergemeinschaften stehen, bedarf eine solche Umnut- zung zudem der Zustimmung sämtlicher Miteigentümer. 1.9 Stellplätze Bei manchem Gründer hat schon die in der Planung gerne