Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Zweiter Abschnitt: Vorbereitung der Fortbildungsprüfung § 7 Prüfungstermine 9 § 8 Zulassung zur Fortbildungsprüfung 9 § 9 Befreiung von vergleichbaren Prüfungsbestandteilen 9 § 10 [...] Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grund abberufen werden (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 6 Satz 1 HwO). 9. Die Mitglieder haben Stellvertreter [...] -entschädigungsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zu erfolgen. (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 9 HwO). 12. Von den Absätzen 2 und 9 darf nur abgewichen werden, wenn andernfalls die erforderliche

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    .............................................................. Seite 8 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung ............................................ Seite 9 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ............................. Seite 11 § 5 [...] ...................................... Seite 13 § 9 Befreiung von vergleichbaren Prüfungsbestandteilen ........... Seite 14 § 10 Entscheidung über die Zulassung und über Befreiungsanträge [...] G). (8) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse haben Stellvertreter oder Stellvertreterinnen (§ 40 Abs. 2 S. 3 BBiG). Die Absätze 3 bis 7 gelten für sie entsprechend. (9) Die für die Berufung von

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    .............................................................. Seite 8 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung ............................................ Seite 9 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ............................. Seite 11 § 5 [...] ...................................... Seite 13 § 9 Befreiung von vergleichbaren Prüfungsbestandteilen ........... Seite 14 § 10 Entscheidung über die Zulassung und über Befreiungsanträge [...] G). (8) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse haben Stellvertreter oder Stellvertreterinnen (§ 40 Abs. 2 S. 3 BBiG). Die Absätze 3 bis 7 gelten für sie entsprechend. (9) Die für die Berufung von

  4. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    schriftlichen Prüfung und der mündlichen Ergänzungsprüfung in dem Hand- lungsfeld ist im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten. § 9 Befreiung von Prüfungsleistungen 1. Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung [...] 8 Abs. 4 sowie die Einzelbewertungen der Handlungsfelder nach § 3 auszustellen. Im Falle der Befreiung gemäß § 9 sind Datum und Bezeichnung der anderweitig abgelegten Prüfung anzugeben. 6 [...] Baden-Württemberg vom 9. März 2016, (Az.:82-4233.62/52) genehmigt. Diese besonderen Rechtsvorschriften wurden am 30. März 2016 ausgefertigt. Diese besonderen Rechtsvorschriften werden hiermit satzungsgemäß

  5. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    schriftlichen Prüfung und der mündlichen Ergänzungsprüfung in dem Hand- lungsfeld ist im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten. § 9 Befreiung von Prüfungsleistungen 1. Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung [...] 8 Abs. 4 sowie die Einzelbewertungen der Handlungsfelder nach § 3 auszustellen. Im Falle der Befreiung gemäß § 9 sind Datum und Bezeichnung der anderweitig abgelegten Prüfung anzugeben. 6 [...] Baden-Württemberg vom 9. März 2016, (Az.:82-4233.62/52) genehmigt. Diese besonderen Rechtsvorschriften wurden am 30. März 2016 ausgefertigt. Diese besonderen Rechtsvorschriften werden hiermit satzungsgemäß

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Forderungsmanagement gewährleisten. § 9 Handlungsbereich „Personalwesen gestalten und Personal führen“ 1. Im Handlungsbereich „Personalwesen gestalten und Personal führen“ soll der Prüfling nachweisen, dass [...] c. Im dritten Prüfungsbestandteil auf die Handlungsbereiche des § 9 in Kombination mit dem Hand- lungsbereich des § 10. 2. Die Prüfungsdauer jedes schriftlichen Prüfungsbestandteils beträgt [...] Ablauf des 30. September 2017 kann die Anwendung der bisherigen Vorschriften vereinbart werden. § 19 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. April 2016 in Kraft. 9 Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Forderungsmanagement gewährleisten. § 9 Handlungsbereich „Personalwesen gestalten und Personal führen“ 1. Im Handlungsbereich „Personalwesen gestalten und Personal führen“ soll der Prüfling nachweisen, dass [...] c. Im dritten Prüfungsbestandteil auf die Handlungsbereiche des § 9 in Kombination mit dem Hand- lungsbereich des § 10. 2. Die Prüfungsdauer jedes schriftlichen Prüfungsbestandteils beträgt [...] Ablauf des 30. September 2017 kann die Anwendung der bisherigen Vorschriften vereinbart werden. § 19 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. April 2016 in Kraft. 9 Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    kaufmännische Betriebsführung § 9 Prüfungsinhalte im Wahlpflichthand- lungsbereich „Buchhaltung im Handwerksbe- trieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen“ Im Wahlpflichthandlungsbereich [...] - nung durchgeführt werden. 8Geprüfter Fachmann/Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung §16 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Dezember 2014 in Kraft. 9 Geprüfter Fachmann

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    kaufmännische Betriebsführung § 9 Prüfungsinhalte im Wahlpflichthand- lungsbereich „Buchhaltung im Handwerksbe- trieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen“ Im Wahlpflichthandlungsbereich [...] - nung durchgeführt werden. 8Geprüfter Fachmann/Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung §16 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Dezember 2014 in Kraft. 9 Geprüfter Fachmann

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Dabei wird die Bewertung der schriftlichen Prüfungsleistung doppelt gewichtet. § 9 Durchführung der Prüfung im Prüfungsteil „Unternehmensführung“ 1. Es [...] bis zum Ablauf des 30. Juni 2014 die Anwendung der bisherigen Vorschriften vereinbart werden. §16 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. April 2011 in Kraft. 9 Geprüfter Betriebswirt nach der