Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Minus von 2,9 Prozent aus. Deshalb sei es wichtig, mehr junge Menschen zu einer Ausbildung im Handwerk zu bewegen. „Seit dem 1. Januar 2021 sind wir an der Initiative Ausbildungsbotschafter des [...] , Zusatzbeitrag 0,9 % vom Gewerbeertrag. Neu, transparenter und verursachungsgerechter sei die Finanzierung des Sonderbeitrags zur überbetrieblichen Ausbildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Kreisen Freudenstadt (plus 4,3 Prozent) und Sigmaringen (plus 7,3 Prozent) auch der Kreis Tübingen. Dort wurden bislang 384 neue Lehrverträge geschlossen, eine deutliche Steigerung von 4,9 Prozent. Ganz

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    wegen Unzuverlässigkeit untersagt wurde, liegt ebenfalls bei. Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO Art des Antrages Mit dem Antragsvordruck können Sie entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine [...] sonstige Befähigungsnachweise, die Sie zur Ausübung derselben Tätigkeit, für die Sie die Ausnahmebewilligung oder Bestätigung nach§ 9 HwO beantragen, in einem anderen Mitgliedstaat erworben haben, sind zur

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    wegen Unzuverlässigkeit untersagt wurde, liegt ebenfalls bei. Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO Art des Antrages Mit dem Antragsvordruck können Sie entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine [...] sonstige Befähigungsnachweise, die Sie zur Ausübung derselben Tätigkeit, für die Sie die Ausnahmebewilligung oder Bestätigung nach§ 9 HwO beantragen, in einem anderen Mitgliedstaat erworben haben, sind zur

  5. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsverhältnis, einschließlich seiner Beendigung, vollständig erledigt. § 8 Belehrung über besonderen Kündigungsschutz Der/Die* Auszubildende wurde darüber belehrt, dass er/sie* nach - § 9 MSch [...] Auszubildendenvertretung)* - § 613a Abs. 4 BGB (Betriebsübergang)* besonderen Kündigungsschutzregeln unterliegt. * Nichtzutreffendes bitte streichen § 9 Aufklärungspflichten Der/Die Ausbilder/-in hat den

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Teilnahmebedingungen: die Gründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Bewerbungen von Gründungsinteressierten, die noch in den Vorbereitungen stecken, sind willkommen. Dies gilt auch f

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Vollversammlung durch Beschluss, § 9 Abs. 2 S. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 27. November 2020, zuletzt genehmigt mit Bescheid des [...] Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen. Handwerk vor Ort kennenlernen Die 9. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs macht das möglich: Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs [...] noch Luft nach oben. Deutlich zuversichtlicher als im Vorjahres- quartal fällt der Ausblick bei den gewerblichen Zulieferern aus. Der Erwartungsindex für diese Gruppe stieg von 1,9 auf 28,9 Punkte.

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    das Vorhaben und der Nutzen für Natur und Umwelt kurz dargestellt werden. Nicht fehlen sollte eine Schätzung, welche Kosten voraussichtlich entstehen. Am 9. Dezember werden alle Projekte im Rahmen

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Der Konjunkturindikator Handwerk, der aus dem Geschäftsla- ge- und Erwartungsindex gebildet wird, erreicht plus 36,9 Punkte (Vorjahr: plus 28,1 Punkte), eine Steigerung um 8,8 Zähler. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 03/2020 +44,2 +13,0 +28,1 04/2020 +44,9 -25,6 +6,7 01/2021 +17,1 +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Im dritten Quartal 2021 verlief die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    von 1,9 Punkten auf nunmehr 28,9 Punkte. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden