Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1041.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    : undefined_7: undefined_8: undefined_9: undefined_10: undefined_11: Ort Datum: Firmenbezeichnung bei Beschäftigungsort: Bezeichnung des Abschlusses Datum der Prüfung: Name der Handwerkskammer

  2. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Erstinformationen 700 qualifizierte Beratungen von Existenzgründern und bestehenden Unternehmen Rechtsberatung 9.200 Beratungen am Telefon und per E-Mail 208 persönliche Beratungen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ,0 Kontokorrentkredit der Hausbank (z.B.) 30,0 Kapitalbedarf 300,0 Summe 300,0 9. Förderung von Beratungsleistungen und Coaching für Existenzgründer und junge Unternehmen 9.1 Gründungs-Gutscheine Bereits [...] Sie Ihre Betriebsgründung richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: Juli 2025 9.2 Förderung von Unternehmensberatungen für KMU Sie haben sich selbständig gemacht und [...] -Bank (www.l-bank.de) 8. Beteiligungskapital der Mittelständ. Beteiligungsgesellschaft (www.mbg.de) 9. Gründungs-Gutscheine (www.bwhm-beratung.de) Freiberufliche Beratungsförderung (www.zdh.de)

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    .707 Reutlingen 2.738 1.105 493 4.336 Sigmaringen 1.486 367 280 2.133 Tübingen 1.640 661 306 2.607 Zollernalbkreis 2.022 601 406 3.029 Kammerbezirk 9.092 3.075 1.645 13.812 Der Kammerbezirk im Überblick [...] dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus sozialer Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9,9 [...] Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des Landeswertes veranschlagt. Baden-Württemberg Anzahl Betriebe 143.691 Umsatz (Euro)* ca. 118 Mrd. Lehrverträge (neu) 18.267 Lehrverträge

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 [...] dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Insgesamt 4 [...] Auszubildende gewinnen. Die Steigerung beträgt jeweils sechs Prozentpunkte. Anders fällt die Entwicklung bei den Elektroniker*innen aus, die mit 137 Neuverträgen (9 Prozent) den dritten Platz belegen. Im

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 [...] dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Insgesamt 4 [...] Auszubildende gewinnen. Die Steigerung beträgt jeweils sechs Prozentpunkte. Anders fällt die Entwicklung bei den Elektroniker*innen aus, die mit 137 Neuverträgen (9 Prozent) den dritten Platz belegen. Im

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 Gesamtbestand [...] Ausmaß. So haben die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (-18,0 Prozent), Tübingen (- 3,5 Prozent), Zol- lern-Alb (-12,8 Prozent), Sigmaringen (-3,0 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) im [...] Prozent) zulegen. Die Landkreise Reutlingen (-13,7 Prozent), Tübingen (-12,2 Prozent) und Zollern-Alb (-9,1 Prozent) verzeichneten hingegen einen Rückgang. Einheitlich fiel die Bilanz im

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 Gesamtbestand [...] Ausmaß. So haben die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (-18,0 Prozent), Tübingen (- 3,5 Prozent), Zol- lern-Alb (-12,8 Prozent), Sigmaringen (-3,0 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) im [...] Prozent) zulegen. Die Landkreise Reutlingen (-13,7 Prozent), Tübingen (-12,2 Prozent) und Zollern-Alb (-9,1 Prozent) verzeichneten hingegen einen Rückgang. Einheitlich fiel die Bilanz im

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 [...] Kreis mit einer Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). 55 Flüchtlinge Nochmals zugenommen [...] .822 602 Differenz zum Vorjahr Anzahl Prozent Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge: -41 -2,0 Gesamtbestand der Ausbildungsverträge: -68 -1,4 77 2 .2 2 9 2 .2 8 0 2 .3 7 7 2 .4 8

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 [...] Kreis mit einer Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). 55 Flüchtlinge Nochmals zugenommen [...] .822 602 Differenz zum Vorjahr Anzahl Prozent Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge: -41 -2,0 Gesamtbestand der Ausbildungsverträge: -68 -1,4 77 2 .2 2 9 2 .2 8 0 2 .3 7 7 2 .4 8