Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1040.

  1. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vertreter des Baden-Württembergischen Handwerkstags führen in Brüssel Gespräche zu aktuellen Themen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 26. April 2019 | 71 [...] weniger Neuaufträ- ge erhielten, stärker zunahm, fällt der Saldo auf plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozent- punkte). Dennoch ist das Auftragspolster noch- mals angewachsen. Der [...] einer Zunahme von fünf Wochen, deutlich über dem Kammerdurchschnitt. Entsprechend hoch ist die Auslastung der Unternehmen. 27 Prozent konnten ihre Kapazitäten im Winterquartal voll- ständig nutzen, 9

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Geschäftslage, unzufrieden waren dagegen 9,5 Prozent. Im Jahr zuvor gaben 64,3 Prozent der Handwerksfirmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 10,1 Prozent die Note mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus [...] ,8 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,7 +9,8 +37,9 03/2018 +71,4 +17,5 +42,9 04/2018 +76,6 -2,6 +33,6 01/2019 +53,8 +51,5 +52,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragsentwicklung des

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozentpunkte). Dennoch ist das Auftragspolster nochmals angewachsen. Der durchschnittliche Bestand über alle Branchen hinweg beträgt gut zehn Wochen, rund [...] . Entsprechend hoch ist die Auslastung der Unternehmen. 27 Prozent konnten ihre Kapazitäten im Winterquartal vollständig nutzen, 9,3 Prozent gingen über die 100-Prozent-Marke hinaus. Bei den gewerblichen [...] , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Geschäftslage, unzufrieden waren dagegen 9,5 Prozent. Im Jahr zuvor gaben 64,3 Prozent der Handwerksfirmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 10,1 Prozent die Note mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus [...] ,8 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,7 +9,8 +37,9 03/2018 +71,4 +17,5 +42,9 04/2018 +76,6 -2,6 +33,6 01/2019 +53,8 +51,5 +52,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragsentwicklung des

  5. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Jahrgang 9HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] forcieren 5. Keine Monopole bei der Nah- und Fernwärmeversorgung schaffen 6. Bürokratie abbauen 7. Maß halten bei Abgabenpolitik 8. Kinderbetreuung am tatsächlichen Bedarf ausrichten 9. Schulen [...] meistervorbereitungskurse teile iii und iV Teilzeit, ab 17. September 2019 Teilzeit, ab 9. September 2019 montags kfz-techniker-Handwerk teil ii, ab 27. April 2019 Bwl intensiv, 8. Mai 2019 sachverständige bei gericht

  6. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    “, sagt Herrmann. Die 13.600 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78

  7. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    22%
     

    Belegs behalten. 9. Gegen eine Unterhaltung mit dem Handwerker ist nichts einzuwenden, dient sie doch meist der Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses und der Schaffung eines besseren

  8. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Was die baden-württembergischen Kandidaten zur Europawahl 2019 fürs Handwerk erreichen wollen. Seite 9 REGIONAL Fo to : R aw f8 – s to ck .a [...] 400 Euro in Dänemark, 550 in Irland und Spanien. Die Termine: irland i 22. September bis 19. Oktober 2019, Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019 irland ii 13. Oktober bis 9. November 2019, Bewerbungsschluss: 15. Juni 2019 dänemark 22. September bis 19. Oktober 2019, Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019 spanien 13. Oktober bis 9. November 2019, Bewerbungsschluss: 15. Juni 2019 Das

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Monopole bei der Nah- und Fernwärmeversorgung schaffen 6. Bürokratie abbauen 7. Maß halten bei Abgabenpolitik 8. Kinderbetreuung am tatsächlichen Bedarf ausrichten 9. Schulen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    leserlich sein. Die Wahlvorschläge müssen gemäß § 9 der Wahlordnung bis spätestens Sonntag, den 26. Mai 2019, 24:00 Uhr, bei dem unterzeichnenden Wahlleiter, Friedrich Reisser, Notar, Wahlbüro