Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1040.

  1. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    „der logische nächste Schritt“. Die rund 20 Millionen Euro teure Investition ermöglicht optimierte Produktionsabläufe und deutliche Energieeinsparungen. Der 9.300 Quadratmeter große Neubau soll im Sommer

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    unzufrieden äußerten, hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal von 9,4 Prozent auf nunmehr 4,6 Prozent halbiert. Der für die Wintermonate übliche saisonale Auftragsrückgang ist in diesem Jahr ausgeblieben. Jedes dritte Unternehmen konnte mehr Bestellungen verzeichnen. Der durchschnittliche Auftragsbestand beträgt 9,5 Wochen, knapp zwei Wochen mehr als vor einem Jahr. Im Bauhauptgewerbe sind es 13,5 Wochen, gefolgt von den Ausbaubetrieben mit 12,5 Wochen (Vorjahr: 9,4 Wochen). Auch die Metall- und Elektrobetriebe konnten ein Auftragspolster aufbauen. Die Zulieferer meldeten einen Bestand von acht Wochen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben

  4. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Handwerk will Bürgern die Energiewende näherbringen und fordert passende politische Voraussetzungen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 7. April 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] Umsatz kräftig gesteigert. Im Jahr 2016 haben die 13.600 Betriebe in der Region 8,9 Milliarden Euro erwirt- schaftet. Kammerpräsident Harald Herrmann zeigte sich zuversichtlich, dass sich der [...] .seeger@hwk- reutlingen.de daniel seeger. Foto: pr termine 25. April 2017 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 26. April 2017 9 bis 12 Uhr

  5. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Handwerkstag fordert beim Fahrverbot für Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelungen für den Wirtschaftsverkehr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] Gründungsformalitäten und Förder- möglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte ver- einbaren Sie Ihren Beratungstermin unter den angegebenen Telefon- nummern. Termine: 28. März 2017, 9 bis 12 Uhr, Kreishandwerkerschaft Freuden- stadt, Wallstraße 10, 72250 Freu- denstadt, Tel. 07441/8844-0 29. März 2017, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432

  6. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Die Präsidenten der acht Handwerks- kammern im Land trafen sich in Tübingen zum Meinungsaustausch. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 3. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] zu testen. Was bei einer Gründung ne- ben dem Arbeitsverhältnis beachtet werden muss, darüber informieren die Wirtschaftsförderung Sigmarin- gen und die Handwerkskammer Reutlingen am 9. März in [...] auch weitere Informationen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt Gründung im Nebenerwerb 9. März 2017, 14 bis 17.30 Uhr. Rathaus Gammertingen, Großer Schlosssaal, Hohzenzollernstraße 5, 72501

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    zusammenfasst, konnte sich im Jahresverlauf von plus 55,9 Punkte auf 61,3 Punkte verbessern. Trotz allgemeiner Zuversicht stellen sich die Betriebe auf ein etwas langsameres Wachstumstempo ein. Wie im Vorjahr erwarten rund 80 Prozent der Unternehmen eine zumindest stabile Auftragslage. Mit Zuwächsen rechnen allerdings derzeit nur noch 23,9 Prozent (Vorjahr: 27,7 Prozent). Deutlich skeptischer als vor zwölf

  8. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    zur landesweiten Tagung „Bitte einsteigen! Inklusiv mobil mit Bus und Bahn“ am 9. Februar 2017 im Sparkassen Carré in Tübingen. Bei der Tagung wird unter anderem vermittelt, wie Unterstützung durch das

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    .steinbeis-europa.de/veranstaltungen . Die Veranstaltung wird um 9:30 Uhr beginnen und geht bis 13:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss werden die individuellen Beratungsgespräche durchgeführt. Das Interesse an einem

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstatt ist ab Frühjahr verfügbar, wenn das im Bau befindliche Eigenheim bezogen werden kann. Insgesamt 9 Metallbauer stellten ihre Arbeiten aus. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die