Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    - tern und Haustüren 250 Std. TI 6 Einbau von Kü- chen 280 Std. TI 7 Einbau von In- neneinrichtungen 280 Std. TI 8 Einbau von Fuß- böden 240 Std. TI 9 Einbau von Wand- und Decken-

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildungsbereich Industrie und Handel wurden 2013 insgesamt rund 9.000 Ausbildungsverträge (18,1 Prozent) vorzeitig gelöst. Im Handwerk waren es rund 6.200 (27,9 Prozent) und bei den Freien Berufen rund 1.700 (27,4

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,0 Prozent zurückgegangen (2014: 681; 2015: 674); im Landkreis Tübingen waren es 1,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014:

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punkten das Vorjahresniveau (plus 58,1 Punkte). Die stabile wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in den Erwartungen nieder. Ein Drittel der Betriebe

  5. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Präsident Hauptgeschäftsführer 9 Das Handwerk im Kaiserreich Die Kammer bietet den Meistern tatsächlich Hilfen; die anfängliche Skepsis verschwindet immer mehr. » « Paragraph 103e: Der

  6. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    100%
     

    Baden-Württemberg Fachverbände und Kreishandwerker- schaften präsentierten sich auf dem Baden- Württemberg-Tag in Barcelona. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 15. Mai 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] kostenfrei. Bitte ver- einbaren Sie Ihren Termin unter den angegebenen Telefonnummern. termine 18. Mai 2015, 9 bis 12 uhr Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark 1, 72070 Tübingen, Tel. 07071/22787 18. Mai 2015, 9 bis 12 uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 20. Mai 2015, 9 bis 12 uhr Rathaus Albstadt-Ebingen, Marktstraße 35, 72458 Albstadt

  7. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg BWGV-Präsident Roman Glaser über die Vielfalt von Genossenschaften, deren Zahl 2014 weiter gestiegen ist. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 30. April 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Der Konjunkturindikator für das regionale Handwerk beträgt plus 58,9 Punkte. Deutlich dar- über liegen die Ausbauhandwerker. Rund 60 Pro- im stimmungshoch: 80 Prozent der [...] - klagt hatte, wegen fehlender Erfolgs- aussichten zurück. Es bestätigte da- mit ein Urteil der Vorinstanz (LG Wuppertal – 9 S 40/14). Es liege ein „objektiv auffälliges“ Missverhältnis zwischen

  8. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25 [...] unter den ange- gebenen Telefonnummern. termine 15. Dezember 2014, 9 bis 12 uhr Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark 1, 72070 Tübin- gen, Tel. 07071/22787 16. Dezember 2014, 9 bis

  9. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Landtagswahl 2016: Handwerk erwartet von den neuen Abgeordneten eine mutige Wirtschaftspolitik. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 11. September 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] sind freitags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Kurs wird durch das Mi- nisterium für Finanzen und Wirt- schaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Info und [...] . September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab 30. Oktober 2015 Umschulung zum Feinwerkmechaniker, Vollzeit ab 9. November 2015 Vorbereitungskurs Gesellenprüfung Fein- werkmechaniker, Teilzeit ab

  10. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Der Senior Experten Service (SES) unter- stützt Lehrlinge, um etwa Ausbildungs- abbrüche zu verhindern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 26. Juni 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] des gesamt­ betriebes Vermietung der räumlichkeiten/ Verkauf des anlage vermögens* Verpach­ tung noch nicht entschieden 1–4 tätige Personen 6,2 % 20,4 % 5,5 % 7,2% 51,5% 5–9 tätige Personen 8,5 % 18,8 % 6,8 % 9,7% 45,2% 10–19 tätige Personen 10,1 % 15,5 % 5,3 % 8,7% 48,8% 20–49 tätige Personen 10,6 % 18,9 % 8,3 % 6,8% 40,9% 50 und mehr tätige Personen 27,8 % 12,7 % 1,3 % 2,5% 36