Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 403.

  1. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    11%
     

    Arbeitgeber durch das Nachweisgesetz verpflichtet, einen umfangreichen Katalog wesentlicher Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise Arbeitsort, Vergütung, Urlaubsdauer und Kündigungsfristen und mehr. schriftlich [...] ausgedruckt werden kann und der Arbeitgeber den Arbeitnehmer mit der Übermittlung auffordert, einen Empfangsnachweis zu erteilen. Grundsätzlich gilt: der Arbeitgeber muss die Niederschrift unverzüglich [...] Beispiel das Arbeitszeitgesetz, im Betrieb zur Einsichtnahme auszulegen und auszuhängen, wurde ergänzt. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmern die entsprechenden Gesetze auch über die im Betrieb

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    arbeitgeberseitige Aufforderung zur Zugangsbestätigung durch den Arbeitnehmer an. Eine tatsächliche Bestätigung des Empfangs durch den Arbeitnehmer wird nicht verlangt. Der Arbeitgeber sollte diese allerdings zu [...] Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen Arbeitsbedin- gungen, über die der Arbeitnehmer bisher noch nicht informiert wurde Aus Beweisgründen ist es ratsam, sich den Erhalt [...] ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    arbeitgeberseitige Aufforderung zur Zugangsbestätigung durch den Arbeitnehmer an. Eine tatsächliche Bestätigung des Empfangs durch den Arbeitnehmer wird nicht verlangt. Der Arbeitgeber sollte diese allerdings zu [...] Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen Arbeitsbedin- gungen, über die der Arbeitnehmer bisher noch nicht informiert wurde Aus Beweisgründen ist es ratsam, sich den Erhalt [...] ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    transparenter und vorhersehbarer werden. Das bisherige Nachweisgesetz verpflichtete den Arbeitgeber noch dazu, die we- sentlichen Arbeitsbedingungen ausschließlich schriftlich niederzulegen. In der Praxis erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift. Im Zuge der mit dem Vierten [...] „Alt-Arbeitnehmern“, die den Arbeitgeber zur Nachweiserbringung aufge- fordert haben: Erarbeitung eines individuellen Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    transparenter und vorhersehbarer werden. Das bisherige Nachweisgesetz verpflichtete den Arbeitgeber noch dazu, die we- sentlichen Arbeitsbedingungen ausschließlich schriftlich niederzulegen. In der Praxis erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift. Im Zuge der mit dem Vierten [...] „Alt-Arbeitnehmern“, die den Arbeitgeber zur Nachweiserbringung aufge- fordert haben: Erarbeitung eines individuellen Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen

  6. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    geklärt. Nach der Ausbildung möchte er noch eine Weile Erfahrung im Betrieb sam- meln, sich durch Fortbildungen spe- zialisieren und dann den Meister machen. Gut möglich, dass er irgend- wann selbst in [...] Handwerks angereist. Foto: ZDH richtige Metier. Autos und Motorsport waren seit den frühen Teenagertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und ihrer Leiden- schaft für Technik ein [...] traditionelle Neujahrs- empfang von Handwerks- kammer und Industrie- und Handelskammer Reutlingen fand auch in diesem Jahr unter gro- ßem Zuspruch statt. Über 500 Gäste fanden den Weg in die Stadthalle

  7. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    100%
     

    einem Arbeitgeberwechsel ein handfestes Problem werden, denn auf dem Arbeitsmarkt werden Kräfte ohne anerkannte Ausbildung leicht übersehen. Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche [...] vergleichbar sind. Wird die berufliche Handlungsfähigkeit bestätigt, hilft das nicht nur der Einzelperson, sondern auch den Handwerksbetrieben. Sie können damit die Fähigkeiten von Menschen ohne [...] ,5–fache der regulären Ausbildungszeit des Referenzberufs als einschlägige Berufserfahrung nötig. Diese muss den überwiegenden Teil des Berufsbildes abdecken. Beispiel: Die Ausbildung im Beruf Friseur

  8. Relevanz:
     
    40%
     

    Werkzeug und das Material für die Prüfung? Sofern dir von der zuständigen Stelle oder durch den Prüfungsausschuss bei der Prüfung kein Werkzeug und kein Material zur [...] vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss. Bestehst du die Abschlussprüfung nicht, so [...] Prüfungsform in welchem Ausbildungsberuf abgelegt werden muss, ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen geregelt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Teilnehmenden der Talkrunde bestätigten dies und betonten, wie wichtig es sei, vom Arbeitgeber ernst genommen zu werden und Feedback für geleistete Arbeit zu erhalten. Tenor der Runde: Mit den Auszubildenden [...] Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. 2024 war geprägt von globalen Konflikten, klimatischen Rekorden und gesellschaftlichen Umbrüchen. Der Präsident nutzte den Moment, um die Bedeutung von Stabilität, Bürokratieabbau und einer generationengerechten Wirtschaftspolitik zu betonen. „Die erste Aufgabe der neuen Bundesregierung nach den vorgezogenen Wahlen am 23. Februar muss es sein, eine

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    -Ticket. ZDH 2025 Seite 7 von 12 Hinweis Nur bei Saisonarbeitern dürfen auf den Mindestlohnanspruch – neben dem Arbeitslohn in Geld – Sachleistungen des Arbeitgebers angerechnet werden. Der gesetzliche Min [...] können. Sie müssen sich mit ihren Mindest- lohnforderungen nicht zuerst klageweise an ihre eigenen Arbeitgeber wenden. Der Auftraggeber kann sich von dieser Haftung nicht durch eine vertragliche [...] Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeitneh- mer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Dokumentationen sind im