Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 404.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] stellen, um zusätzliche Belastungen durch schichtweise Nutzung und notwendige Reinigung zwischen den Nutzungen durch die einzelnen Teams zu vermeiden. Grundsätzlich ist eine Einzelbelegung von [...] Infektionsrisiken und/oder Hygienemängel (z. B. durch Verschmutzung) entstehen und hierdurch zugleich innerbetriebliche Personenkontakte vermieden werden können, ist den Beschäftigten das An- und Ausziehen der

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    -Einkommensschutzsystem (Lohnfortzahlung durch den Arbeit- Stand 14.4.2020 7 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 geber, Leistungen der GKV und ggf. auch der PKV, Erstattungssystem über den U2-Arbeitgeber- Umlagetopf) finanziert wird. Durch das Mutterschutzgesetz wird sichergestellt, dass Schwangere und Stillende während der Be- schäftigungsverbote grundsätzlich nicht [...] auf SARS CoV-2 1. Allgemeine Informationen zu den Auswirkungen von SARS-CoV-2 in Schwangerschaft und Still- zeit COVID-19 ist eine durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Viruserkrankung, die

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    die Eltern not- wendig und der Verdienstausfall nicht vermeidbar ist - etwa durch den Abbau von Überstun- den. Die Entschädigung in Höhe von 67 % des Nettoeinkommens wird für bis zu sechs Wo- chen [...] Entschädigungshöhe bemisst sich gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 IfSG nach dem Verdienstausfall. Für die ersten sechs Wochen zahlt der Arbeitgeber den Arbeitnehmern die Entschädigung in Höhe des Netto-Arbeitsentgelts aus [...] . So soll ein Anspruch gegen den Arbeitgeber nach § 616 BGB wegen persönlicher Verhinderung der Erbringung der Arbeitsleistung einen solchen Anspruch auf Lohnfortzahlung darstellen (BGH, Urt. v. 30

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    durch den Arbeitgeber angeordnet werden können. Weiter müssen die persönlichen und betrieblichen Mindestanforderungen erfüllt sein. Zur Beantragung des Kurzarbeitergeldes zeigt der Arbeitgeber im [...] Möglichkeit des Kurzarbeitergeld- bezuges erhalten. Den Arbeitgebern können die von ihnen zu tragenden Sozialversiche- rungsbeiträge für die durch Kurzarbeit ausgefallenen Stunden im vollen Umfang erstattet [...] genau zu betrachten und rechtlich zu würdigen. Das vorliegende FAQ-Papier kann daher eine rechtliche Beratung durch Ihren Arbeitgeber- verband im Einzelfall nicht ersetzen. Einen regelmäßig

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Steuern wird verzichtet. Vorauszahlungen konnten schon bislang angepasst werden - auch rückwirkend. Anträge mussten allerdings im Einzelnen begründet und durch Zahlen belegt werden. Der [...] abgegeben werden müssen. Eine Fristverlängerung war in den meisten Fällen nicht möglich. Bei verspäteter Abgabe waren Verspätungs- zuschläge zu entrichten. Ohne nähere Prüfung des Verschuldens kann die Frist bis 31. Mai 2020 verlängert werden. Lohnsteuer Zulagen für Beschäftige (Bar- oder Sachleistungen), die der Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn zahlt, sind bis 1.500 Euro

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Steuern wird verzichtet. Vorauszahlungen konnten schon bislang angepasst werden - auch rückwirkend. Anträge mussten allerdings im Einzelnen begründet und durch Zahlen belegt werden. Der [...] abgegeben werden müssen. Eine Fristverlängerung war in den meisten Fällen nicht möglich. Bei verspäteter Abgabe waren Verspätungs- zuschläge zu entrichten. Ohne nähere Prüfung des Verschuldens kann die Frist bis 31. Mai 2020 verlängert werden. Lohnsteuer Zulagen für Beschäftige (Bar- oder Sachleistungen), die der Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn zahlt, sind bis 1.500 Euro

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitgeber berücksichtigt wird, sondern erst bei der Einkommensteuer- veranlagung durch das Finanzamt, kann es zu Steuer-nachforderungen kommen. Oder mit den Worten des Steuerrechts gesprochen: Das [...] . II. Allgemeine verfahrensrechtliche Fragen zu den Steuererleichterungen 1. Überblick über die steuerlichen Erleichterungen in der Corona-Krise Steuerpflichtige, die durch die Corona [...] Monats Juli 2021). Konnten die Berater Steuererklärungen für den Veranlagungs-zeitraum 2018 wegen der Belastungen durch die Corona-Krise - unverschuldet - nicht pünktlich abgeben, kann rückwirkend ab dem

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitgeber berücksichtigt wird, sondern erst bei der Einkommensteuer- veranlagung durch das Finanzamt, kann es zu Steuer-nachforderungen kommen. Oder mit den Worten des Steuerrechts gesprochen: Das [...] . II. Allgemeine verfahrensrechtliche Fragen zu den Steuererleichterungen 1. Überblick über die steuerlichen Erleichterungen in der Corona-Krise Steuerpflichtige, die durch die Corona [...] Monats Juli 2021). Konnten die Berater Steuererklärungen für den Veranlagungs-zeitraum 2018 wegen der Belastungen durch die Corona-Krise - unverschuldet - nicht pünktlich abgeben, kann rückwirkend ab dem

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    (Einzelquittung) auszahlen. Wir verpflichten uns, der Agentur für Arbeit Beträge zu ersetzen, die sie an eine/einen Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer zahlen muss, die/der die Auszahlung von Kug durch den Arbeitgeber [...] Betriebsnummer Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld (Kug) und pauschalierte Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge für die Bezieher von Kug aufgrund des Arbeitsausfalles durch Corona-Virus Angaben zum Antragsteller Bezeichnung und Anschrift des Arbeitgebers Anschrift der Lohnabrechnungsstelle (nur bei Änderungen angeben) Bankverbindung Korrekturantrag Zutreffendes bitte ankreuzen! Ich/Wir beantrage(n) die

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    (Einzelquittung) auszahlen. Wir verpflichten uns, der Agentur für Arbeit Beträge zu ersetzen, die sie an eine/einen Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer zahlen muss, die/der die Auszahlung von Kug durch den Arbeitgeber [...] Betriebsnummer Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld (Kug) und pauschalierte Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge für die Bezieher von Kug aufgrund des Arbeitsausfalles durch Corona-Virus Angaben zum Antragsteller Bezeichnung und Anschrift des Arbeitgebers Anschrift der Lohnabrechnungsstelle (nur bei Änderungen angeben) Bankverbindung Korrekturantrag Zutreffendes bitte ankreuzen! Ich/Wir beantrage(n) die