Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 403.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    -Sprecher Kohlmann. Sie wirkt sich auf Steuer-, Kranken- und Rentenkassenabgaben aus und zieht für den Arbeitgeber hohe Geldstrafen nach sich. „Da sind wir schnell im vierstelligen Bereich“, sagt er. „Wir schließen [...] stehen den Zollbeamten und Kammervertretern bereitwillig Rede und Antwort. Alle Unterlagen liegen vor. Auch der erst im April eröffnete, optisch durch Schwarz-Weiß- und Rosé-Gold-Optik klar in Damen- und [...] Der Auftritt scheint martialisch. In schönster „12 Uhr mittags“-Manier marschiert eine Gruppe Uniformierter zwischen 10 und 13 Uhr durch die Reutlinger Innenstadt. Vom Albtorplatz die Metzgerstraße

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter [...] Für den Hauptgeschäftsführer ist durch Beschluss der Vollversammlung mindestens ein ständiger Stellvertreter zu bestellen, der im Falle der Vertretung gleiche Rechte und Pflichten wie der [...] erfolgt nach Maßgabe der im Wirtschaftsplan vorgesehenen Stellen durch den Vorstand, er kann diese Befugnis ganz oder teilweise auf den Hauptgeschäftsführer übertragen. Für die nicht im Beamtenverhältnis

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter [...] Für den Hauptgeschäftsführer ist durch Beschluss der Vollversammlung mindestens ein ständiger Stellvertreter zu bestellen, der im Falle der Vertretung gleiche Rechte und Pflichten wie der [...] erfolgt nach Maßgabe der im Wirtschaftsplan vorgesehenen Stellen durch den Vorstand, er kann diese Befugnis ganz oder teilweise auf den Hauptgeschäftsführer übertragen. Für die nicht im Beamtenverhältnis

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Berechnungsmodus erfolgt auch die Fortschreibung der Min- destausbildungsvergütung in den weiteren Folgejahren. 5. Kann von der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung „nach unten“ durch einen Tarifvertrag [...] die Geltung des Tarifvorrangs kommt es nicht darauf an, ob auch der Auszubildende Mitglied der Gewerkschaft ist, die den einschlägigen Tarifvertrag abgeschlossen hat. 6. Kann auch durch eine Tarifempfehlung von der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung „nach unten“ abgewichen wer- den? Durch eine bloße Tarifempfehlung, die im Regelfall von nur einer Tarifvertragspartei abgegeben wird (zumeist

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    frühzeitig zu stellenden Antrag des Schwerbehinderten voraus. Gründe müssen für das Freistellungsverlangen nicht genannt werden. Auch einer besonderen Freistellungserklärung durch den Arbeitgeber bedarf es [...] Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] Verfahren erfolgt jedoch mit verkürzten Fristen: Erlangt der Arbeitgeber von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis, kann er innerhalb von zwei Wochen die Zustimmung des Integrationsamtes

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    frühzeitig zu stellenden Antrag des Schwerbehinderten voraus. Gründe müssen für das Freistellungsverlangen nicht genannt werden. Auch einer besonderen Freistellungserklärung durch den Arbeitgeber bedarf es [...] Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] Verfahren erfolgt jedoch mit verkürzten Fristen: Erlangt der Arbeitgeber von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis, kann er innerhalb von zwei Wochen die Zustimmung des Integrationsamtes

  7. Relevanz:
     
    98%
     

    Meisterprüfung von A bis Z Wie melde ich mich zu den einzelnen Prüfungsteilen der Meisterprüfung an? Alle Prüfungstermine werden auf unserer [...] , erfahren Sie detailliert mit Ihrer Prüfungseinladung. Ich habe fachliche Fragen zur Prüfung an den Prüfungsausschuss. Was tun [...] haben also noch alle Chancen offen, um erneut an der Prüfung teilzunehmen. Lediglich für den uns bereits entstandenen Aufwand berechnen wir Ihnen eine Rücktrittsgebühr von aktuell 20 Prozent der

  8. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    zu veröffentlichen. Durch gezielte Werbung und spezifische Suchfunktionen können Unternehmen spezifische Demografien ansprechen und potenzielle Kandidaten direkt erreichen. Employer Branding Über Social Media können Unternehmen ihre Marke als Arbeitgeber stärken. Indem sie Einblicke in die Unternehmenskultur, Werte und den Arbeitsalltag gewähren, können sie sich als attraktive Arbeitgeber [...] potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten. Analytik und Zielgruppenanalyse Durch die umfangreichen Analysemöglichkeiten von Social-Media-Plattformen können Unternehmen genau verstehen, wer ihre

  9. Personal führen

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Aufstiegsmöglichkeiten zentrale Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungsbeurteilungsbögen, bei denen hauptsächlich Vorgesetzte die Mitarbeitenden bewerten, werden diese beim [...] Instrument für Unternehmen um die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden zu fördern. Dies führt zu einer besseren Zusammenarbeit und einem harmonischeren Arbeitsumfeld. Durch regelmäßige [...] Mitarbeitergespräche ein unverzichtbares Mittel, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern, die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu unterstützen und den Erfolg des Unternehmens

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeit ein Fußballspiel zu verfolgen, auch wenn der Fernseher „nur nebenbei“ läuft“, warnt Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott. „Hat der Arbeitgeber sich damit nicht ausdrücklich einverstanden [...] untersagen. Wichtig sei aber stets die Betrachtung des Einzelfalls: „Natürlich ist die jeweilige Tätigkeit relevant. Ein Pförtner wird durch das Radiohören bei seiner Tätigkeit vermutlich nicht beeinträchtigt sein. Ganz anders sieht dies bei einem Fluglotsen aus, der seine ungeteilte Aufmerksamkeit auf den Radarschirm richten muss“, so Fuhlrott. Ob auf einem Internetticker das Spiel verfolgt werden darf