Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 400.

  1. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Mehr als 320 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es, davon allein 130 im Handwerk. Wie soll man sich da den Überblick verschaffen? Welche Ausbildung könnte für mich in Frage kommen? Und überhaupt, wie [...] Berufswahlexperten gefordert, vielmehr berichten sie – auf Augenhöhe mit den Jugendlichen – von ihren persönlichen Erfahrungen. Eltern und Lehrer haben eine wichtige Orientierungsfunktion bei der Berufswahl. Sie sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem

  2. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    . Informationen zu den Voraussetzungen erhalten Sie bei der jeweiligen KursbetreuerIn. Das Anmeldeformular zur Fortbildungsprüfung und den Antrag auf eine ggfs. gewünschte Kostenübernahme finden Sie hier [...] Bildungsakademie Reutlingen Antrag auf Zulassung zu einer Fortbildungprüfung Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers Bildungsakademie Tübingen Antrag auf Zulassung zu einer Fortbildungprüfung Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt werden kann und der Arbeitgeber den Arbeitnehmer mit der Übermittlung des Nachweises auffordert, ihm einen Empfangsnachweis zu erteilen. Zu Beweiszwecken sollte sich der Arbeitgeber den Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Ausnahmen: Für wen es bei der Schriftform bleibt Diese [...] Welche Formvorschriften sind zu beachten? Das Nachweisgesetz legt darüber hinaus fest, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer formgerecht über die wesentlichen Vertragsbedingungen des

  4. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    Arbeitgeber durch das Nachweisgesetz verpflichtet, einen umfangreichen Katalog wesentlicher Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise Arbeitsort, Vergütung, Urlaubsdauer und Kündigungsfristen und mehr. schriftlich [...] ausgedruckt werden kann und der Arbeitgeber den Arbeitnehmer mit der Übermittlung auffordert, einen Empfangsnachweis zu erteilen. Grundsätzlich gilt: der Arbeitgeber muss die Niederschrift unverzüglich [...] Beispiel das Arbeitszeitgesetz, im Betrieb zur Einsichtnahme auszulegen und auszuhängen, wurde ergänzt. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmern die entsprechenden Gesetze auch über die im Betrieb

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    arbeitgeberseitige Aufforderung zur Zugangsbestätigung durch den Arbeitnehmer an. Eine tatsächliche Bestätigung des Empfangs durch den Arbeitnehmer wird nicht verlangt. Der Arbeitgeber sollte diese allerdings zu [...] Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen Arbeitsbedin- gungen, über die der Arbeitnehmer bisher noch nicht informiert wurde Aus Beweisgründen ist es ratsam, sich den Erhalt [...] ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    arbeitgeberseitige Aufforderung zur Zugangsbestätigung durch den Arbeitnehmer an. Eine tatsächliche Bestätigung des Empfangs durch den Arbeitnehmer wird nicht verlangt. Der Arbeitgeber sollte diese allerdings zu [...] Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen Arbeitsbedin- gungen, über die der Arbeitnehmer bisher noch nicht informiert wurde Aus Beweisgründen ist es ratsam, sich den Erhalt [...] ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    transparenter und vorhersehbarer werden. Das bisherige Nachweisgesetz verpflichtete den Arbeitgeber noch dazu, die we- sentlichen Arbeitsbedingungen ausschließlich schriftlich niederzulegen. In der Praxis erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift. Im Zuge der mit dem Vierten [...] „Alt-Arbeitnehmern“, die den Arbeitgeber zur Nachweiserbringung aufge- fordert haben: Erarbeitung eines individuellen Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    transparenter und vorhersehbarer werden. Das bisherige Nachweisgesetz verpflichtete den Arbeitgeber noch dazu, die we- sentlichen Arbeitsbedingungen ausschließlich schriftlich niederzulegen. In der Praxis erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift. Im Zuge der mit dem Vierten [...] „Alt-Arbeitnehmern“, die den Arbeitgeber zur Nachweiserbringung aufge- fordert haben: Erarbeitung eines individuellen Unterrichtungsschreibens/Nachweises durch den Arbeitgeber mit Aufnahme der wesentlichen

  9. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    geklärt. Nach der Ausbildung möchte er noch eine Weile Erfahrung im Betrieb sam- meln, sich durch Fortbildungen spe- zialisieren und dann den Meister machen. Gut möglich, dass er irgend- wann selbst in [...] Handwerks angereist. Foto: ZDH richtige Metier. Autos und Motorsport waren seit den frühen Teenagertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und ihrer Leiden- schaft für Technik ein [...] traditionelle Neujahrs- empfang von Handwerks- kammer und Industrie- und Handelskammer Reutlingen fand auch in diesem Jahr unter gro- ßem Zuspruch statt. Über 500 Gäste fanden den Weg in die Stadthalle

  10. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    100%
     

    einem Arbeitgeberwechsel ein handfestes Problem werden, denn auf dem Arbeitsmarkt werden Kräfte ohne anerkannte Ausbildung leicht übersehen. Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche [...] vergleichbar sind. Wird die berufliche Handlungsfähigkeit bestätigt, hilft das nicht nur der Einzelperson, sondern auch den Handwerksbetrieben. Sie können damit die Fähigkeiten von Menschen ohne [...] ,5–fache der regulären Ausbildungszeit des Referenzberufs als einschlägige Berufserfahrung nötig. Diese muss den überwiegenden Teil des Berufsbildes abdecken. Beispiel: Die Ausbildung im Beruf Friseur