Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der Gesellschaft oder in Eurem Umfeld? Zudem habt Ihr noch so Einiges von Euch zu erzählen? Toll, dann zögert nicht, Euch zu bewerben. Bewerbt Euch bis spätestens 28. Februar 2021 mit dem Abschlusszeugnis Eurer Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Prüferdelegationen § 1 Errichtung ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen Seite 6 § 2a Prüferdelegationen [...] und 8 darf nur abgewichen werden, wenn andern- falls die erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Abs. 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom

  3. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Pfullingen (Amt für öffentliche Ordnung) und bei der Gemeinde Gomadingen als Kämmerin und Leiterin Fremden- verkehr kam sie 1990 zur Hand- w e r k s k a m m e r R e u t l i n g e n . Zunächst als [...] Betrieb bringt er einen hohen Wissensdurst mit und führt kleinere Projekte schon selbständig aus. Zudem unterstützt er jüngere A zubis bei ih ren Aufgaben. Geschäftsführer Lukas Weber schätzt seinen [...] schätzt der 20-Jährige die Vielzahl an Tätig- keiten, mit denen er in seinem Berufsalltag in Berührung kommt. Auch die Möglichkeit, Physik und Technik vieler im Alltag verwendeten Gegenstände zu

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ Erneuerung der [...] Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 sowie 2 Einsehbar auf den Internetseiten des BAFA 3 Einsehbar auf der Internetseite des [...] und Heizkurve: ☐ Nachweis des hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 (Ausnahme Direktkondensationswärmepumpe) und ☐ Nachweis über Anpassung der

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ Erneuerung der [...] Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 sowie 2 Einsehbar auf den Internetseiten des BAFA 3 Einsehbar auf der Internetseite des [...] und Heizkurve: ☐ Nachweis des hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 (Ausnahme Direktkondensationswärmepumpe) und ☐ Nachweis über Anpassung der

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Wänden 2 ☐ Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ [...] 12975-2 oder EN ISO 9806 eines nach ISO 17025 akkreditierten Prüfinstituts 6.2 ☐ Biomasseanlagen 1. Hydraulischer Abgleich: ☐ Nachweis des hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A [...] hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 (Ausnahme Direktkondensationswärmepumpe) und ☐ Nachweis über Anpassung der Heizkurve der Heizungsanlage

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Wänden 2 ☐ Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ [...] 12975-2 oder EN ISO 9806 eines nach ISO 17025 akkreditierten Prüfinstituts 6.2 ☐ Biomasseanlagen 1. Hydraulischer Abgleich: ☐ Nachweis des hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A [...] hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 (Ausnahme Direktkondensationswärmepumpe) und ☐ Nachweis über Anpassung der Heizkurve der Heizungsanlage

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Wänden 2 ☐ Wärmedämmung von Dachflächen 3 ☐ Wärmedämmung von Geschossdecken 4a ☐ Erneuerung der Fenster 4b ☐ Erneuerung der Außentüren 5 ☐ Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage 6 ☐ [...] 12975-2 oder EN ISO 9806 eines nach ISO 17025 akkreditierten Prüfinstituts 6.2 ☐ Biomasseanlagen 1. Hydraulischer Abgleich: ☐ Nachweis des hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A [...] hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage gem. Verfahren A oder B des VdZ-Formulars3 (Ausnahme Direktkondensationswärmepumpe) und ☐ Nachweis über Anpassung der Heizkurve der Heizungsanlage

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Anlage 1 Praxis Recht Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen Als Werklieferungsverträge werden Verträge [...] Einbauküche - einer Abkühlzone für eine Lackierwerksanlage Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an bereits beim Kunden vorhandenen Gegen- ständen gelten in aller Regel als Werkverträge, auch wenn in diesem Zusammenhang Ersatzteile zum Kunden geliefert werden. Anlage 1 Zur Einordnung, ob es sich um einen Werklieferungsvertrag oder einen Werkvertrag han- delt, kann man

  10. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihre Auszubildende. „Celina ist wissbegierig, ehrgeizig und überdurchschnittlich an ihrem Beruf interessiert.“ Sie bringe hand- werkliches Geschick mit und habe keine Scheu, sich neuen Anforderun [...] Arbeit besser erledigen kann“, so Rieck. Auch in der Berufs- schule und in der überbetrieblichen Ausbildung liefere Rösch überdurch- schnittliche Leistungen ab. Der angehenden Fleischerin liegt die [...] eines Malers und Lackierers sind und wie spannend dieser Beruf ist. Dabei durften die Kleinen selbst aktiv wer- Anschließend durften sie ihre Ein- drücke und Erfahrungen verarbeiten, indem sie