Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1083.

  1. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    für diese Weiterqualifizierung ist eine abge- schlossene Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf. Hinweis der Kursverwaltung: Die Freischal- tung, Absicherung und Feststel [...] bundesweite Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ startet in die nächste Runde. Damit bietet sich Handwerkern wieder die Mög- lichkeit, sich und ihren Beruf zu prä- sentieren und schon den Kleinsten [...] ihren Erzieherinnen und Erzie- hern Handwerksbetriebe in ihrer Region und lernen dabei die faszinie- rende Vielfalt des Handwerks kennen – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Anschließend

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    mit denen er in seinem Berufsalltag in Berührung kommt. Auch die Möglichkeit Physik und Technik vieler im Alltag verwendeten Gegenstände zu verstehen und praktisch anzuwenden, findet er überaus spannend [...] Elektroinstallationsbetrieb mit Ladengeschäft in Entringen gegründet. Von individuellen Lichtkonzepten, über die Installation von Photovoltaikanlagen bis hin zum Anschließen und Programmieren von KNX-Bussystemen, ob für das [...] Mitarbeitern, die ihr Handwerk bei Elektro Dessecker gelernt haben. Der Betrieb sieht sich zudem in der Verantwortung, in die berufliche Zukunft junger Menschen zu investieren und sie bestmöglich auszubilden

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    bildungseinrichtung ausgebildet worden ist, wenn dieser Bil- dungsgang der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbil- dungsberuf (Gewerbe der Anlage A und Anlage B) entspricht. Ein Bildungsgang entspricht der [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Zahl von Mitgliedern des Prüfungsaus- schusses nicht berufen werden kann (§ 34 Absatz 10 HwO). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3 [...] erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Absatz 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des [...] entspricht der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, wenn er a) nach Inhalt, Anforderung und zeitlichem Umfang der jeweiligen Ausbildungsordnung gleichwertig ist, b) systematisch

  5. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsbetriebe zusammen A m 1. März startet ein Online-Speed-Dating. Zwei Monate la ng kön nen Jugendliche auf Ausbil- dungsplatzsuche über eine Plattform mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein [...] , Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Ein normaler Veranstaltungs- betrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und [...] Geschäftsbereichs- leiterin Berufliche Bildung Und so funktioniert es ț Los geht es mit einer Registrierung auf der Online-Plattform www.valyn.de/azubi-speed-dating-handwerk/unternehmen. ț Anschließend

  6. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    eine wichtige Orientierungsfunktion bei der Berufswahl. Sie sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschaf- ter. Die Handwerkskammer Reutlin- gen sucht aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die ihr Berufsbild, die Zukunftsper- spektiven im Handwerk vorstellen und Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Lehrer sind vor allem an modernen Berufsbil- dern im Handwerk interessiert, da häufig noch veraltete Vorstellungen etabliert sind. Ausbildungsbot- schafter sind ehrenamtlich an Schulen und auf

  7. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Satz 1 wird wie folgt neu gefasst: „Zur Vollversammlung lädt der Präsident diejenigen Mitglieder, die über eine persönliche E [...] wie folgt geändert: Nach dem Wort „schriftlich“ werden die Worte „oder per E-Mail“ eingefügt. 2. § 13 (Schriftliche Beschlussfassung) wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt [...] 18 (Vorstandssitzungen) wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 Satz 1 zweiter Halbsatz werden nach dem Wort „auf“ die Worte „schriftlichen oder elektroni- schen“ eingefügt. b) Absatz 2

  8. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2021. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] werkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszu- schläge für das Jahr 2021 geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 3. Dezember 2020 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemei- nen Handwerkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufs- zuschläge für das Jahr 2021 ist auf u nserer Homepage (w w w. hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    . Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen- und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen- und Luftheizungsbauer 70 [...] Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2018, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2018 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 145 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,9 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  10. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM „Vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen“ Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen A ufgrund [...] Berufsschulen die Fachtheorie nicht mehr in ausrei- chendem Maße unterrichtet werden könne, und gehen davon aus, dass praktische Ausbildungsinhalte auf- grund fehlender Aufträge nicht ver- mittelt werden [...] Unternehmergeist bewiesen, Leis- tungswillen und Durchsetzungsver- mögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft. Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und