Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .937 3.804 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.107 2.077 2.037 Ausbildungsstätten 2.758 2.711 2.641 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2015 2016 2017 Kfz­Mechatroniker 619 637 642 Anlagenmechaniker*

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .937 3.804 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.107 2.077 2.037 Ausbildungsstätten 2.758 2.711 2.641 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2015 2016 2017 Kfz­Mechatroniker 619 637 642 Anlagenmechaniker*

  3. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 das neue Bauvertragsrecht (VOB/B und BgB) 18. Oktober 2018 informationsabend gebäudeenergie- berater (Hwk) 24. August 2018 Lehrgang startet am 7 [...] der Kanzleistraße. Auf zwei Stockwerken befinden sich die zwölf Beratungsstände, an denen Auszubildende und Studierende, Berufstätige und eine Unternehme- rin über ihre Berufe informieren. Al- le 20 [...] - merinnen als Anmeldungen“, sagt Janina Schmauder vom Görls e.V., der den Aktionstag zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer und der Kon- taktstelle Frau und Beruf auf die Bei- ne

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 27. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19.10.2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 [...] gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge: Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Mechatroniker [...] Baden- Württemberg LIV Hessen- Thüringen / Baden- Württem- berg KK2/08 1 Umwelt und Ökologie in der Kälte- und Klimatechnik BFS Maintal KK3/08 2 Montage von Anlagen und Systemen in der Kälte- und

  5. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    für Alina Frank fest, dass sie einen Beruf er­ greifen möchte, der ihr Kontakt mit Menschen ermöglicht. Eine Ausbil­ dung zur Physiotherapeutin wollte sie beginnen, doch an der Physiothe­ rapieschule [...] Reutlingen (v.l.n.r.). Foto: Handwerkskammer zur Kauffrau im Büromanagement beginnen. Durch die Doppelausbildung stei­ gen Alina Franks berufliche Chan­ cen. „Obwohl mir Verkaufen und Be­ raten im Blut liegen, wollte ich darü­ ber hinaus noch etwas über Einkauf, Produktion, Logistik und Rechnungs­ wesen erfahren“, so Frank. doppelte ausbildung – steigende berufliche Chancen Matthias Saur weiß, dass

  6. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    - forderungen. 1993 hieß es: Umzie- hen in neue Büro- und Geschäftsräu- me mit Teppichreinigung und Sand- strahlanlage. nachhaltigkeit wichtig Seit acht Jahren wird warmes Wasser durch hundert [...] und passgenaue Fi- nanzierungs- und Fördermodelle in- formieren. Gastredner ist Botschafter a.D. Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz. An- schließend diskutieren Harald Herr [...] .rescher@denkmalschutz.de Über eine Umschulung zum Berufsziel Bildungsakademie Sigmaringen weist Wege in kaufmännische Berufe Die Bildungsakademie Sigmaringen hat erstmals zu einem Jahresempfang in ihr neues Domizil im

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    . Lüftungs- und Klimasysteme auswählen sowie den Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen beschreiben. 3. Kaufmännisches Gebäudemanagement a. Operative betriebswirtschaftliche Grundlagen für das [...] für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27. November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Vom 10. Dezember 2013 Aktuelle Änderung am 27. März 2018 Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27. November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4 [...] 6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] 2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4 [...] 6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] 2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017