Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4 [...] 6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] 2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4 [...] 6 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (An- lage A). Nr. 1 [...] 2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Werkstätten: Sanitär / Heizung / Klima ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik [...] Meistervorbereitung Teile I und II Installateur- und Heizungsbauer/in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker/innen Wiederholungskurs in Gasgerätekunde und Biegen/Messen/Löten Für Anlagenmechaniker/innen Gasgerätekunde Praktische Ölbrennerkunde - Grundlehrgang Praktische Ölbrennerkunde - Aufbaulehrgang Für Installateur- und

  4. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    Werkstätten: Holztechnik Holztechnik Der Schreiner oder Tischler ist ein kreativer Beruf mit dem "lebenden" Werkstoff Holz - auch in Verbindung [...] Restaurierungs- und Instandhaltungsarbeiten. In unserer Schreinerwerkstatt erlernen Sie das Arbeiten mit Handwerkzeugen, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen zum Bearbeiten von Holz und Holzwerkstoffen sowie [...] ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an

  5. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Instandhaltung / Wartung / Service. Ein Berufsabschluss im technischen Bereich und Kenntnisse im technischen Zeichnen sind Voraussetzung. CNC-Fachkraft Modul A CNC-Fachkraft Modul B CNC

  6. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    Stuckarbeiten - WDVS Klinkerriemchen ■ Sonnenschutzarbeiten ■ Vorgehängte hinterlüftete Fassade (Metallfassade) ■ Gas-, Wasser-, EntwässerungsanlagenHeizanlagen (Anbau) ■ Raumlufttechnische Anlagen ■ Raumlufttechnische Anlagen (Lackieranlagen) ■ Gas-, Wasser-, EntwässerungsanlagenHeizanlagen (Bestand) ■ Raumlufttechnische Anlagen (Bestand) ■ Mess-, Steuer-, Regeltechnik ■ Demontagen ■ Fliesen- und [...] Metallbauarbeiten - Stahlblechtüren ■ Trockenbauarbeiten ■ Küchentechnische Anlagen Mai ■ Betonwerksteinarbeiten ■ Fliesen- und Plattenarbeiten ■ Schreinerarbeiten - Innenausbau ■ Metallbauarbeiten -

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung. (B, O, P) Vorhandene gute Lösungen von Politik und Handwerksorganisationen weiter betreiben und ausbauen (O, P) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrerer [...] gehört ebenfalls, die sich möglicherweise entwickelnde Notwendigkeit neuer Berufsbilder zu erkennen und deren Entwicklung voranzutreiben, zum Beispiel vor dem Hintergrund der zunehmenden

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung. (B, O, P) Vorhandene gute Lösungen von Politik und Handwerksorganisationen weiter betreiben und ausbauen (O, P) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrerer [...] gehört ebenfalls, die sich möglicherweise entwickelnde Notwendigkeit neuer Berufsbilder zu erkennen und deren Entwicklung voranzutreiben, zum Beispiel vor dem Hintergrund der zunehmenden

  9. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Mai 2018, Festhalle Rottenburg amtliche Bekanntmachungen Änderung des gebührenverzeich- nisses als anlage der gebühren- ordnung der Handwerkskammer reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit [...] Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017 zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Be- schluss wurde mit Datum 30. Januar 2018 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauf- tritt – www

  10. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    Eberhardt Haustechnik GmbH in Hohentengen  # Martin Schwanz, Berufskraftfahrer aus Schwenningen, bei Wetterer Bauunternehmung GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M.  # Karolj Kis, Schlosser aus Meßkirch, bei [...] a.k.M.-Frohnstetten, bei Karl- Heinz Ritter in Stetten-Frohn- stetten  # Erna Dett, Verkäuferin aus Alb- stadt, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M.  # Holger Gomeringer, Anlagenme- [...] der Stadt Hettingen, Schloss, ausgelegt. Stadt Horb a.N. 2. Änderung des Bebauungsplanes „Berg- wiesenäcker“ in Horb a.N.-Mühringen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung ein- schließlich der