Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    E LL E : © A M H -B ild d at en b an k Neue Regeln für Aus- und Einbaukosten und für Bauverträge Schlussrechnung Im Baubereich ist das Stellen einer Schlussrechnung seit Langem durch [...] Oberlandesgerichten Bause- nate eingerichtet werden (§§ 72a und 119a GVG). 5. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und VOB/B Für den Bereich der AGB wird es bei Bauverträgen zukünftig noch mehr als bislang auf die [...] alle Positionen, die erforderlich sind, um den Mangel zu beheben (u. a.): Anfahrtskosten zum Kunden Fehlersuche zur Verifizierung des Mangels Ausbau/Demontage der mangelhaften Sache Abwicklung des

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    E LL E : © A M H -B ild d at en b an k Neue Regeln für Aus- und Einbaukosten und für Bauverträge Schlussrechnung Im Baubereich ist das Stellen einer Schlussrechnung seit Langem durch [...] Oberlandesgerichten Bause- nate eingerichtet werden (§§ 72a und 119a GVG). 5. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und VOB/B Für den Bereich der AGB wird es bei Bauverträgen zukünftig noch mehr als bislang auf die [...] alle Positionen, die erforderlich sind, um den Mangel zu beheben (u. a.): Anfahrtskosten zum Kunden Fehlersuche zur Verifizierung des Mangels Ausbau/Demontage der mangelhaften Sache Abwicklung des

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Modellprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das neue Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung schaffen soll. Dabei gilt: es können Bewerber aller Berufe eingestellt werden, sofern diese über eine anerkannte Qualifikation und ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die geforderte Berufsqualifikation muss gleichwertig zu den deutschen Anforderungen sein, um anerkannt zu werden. Möglich ist auch eine [...] Sprachkenntnisse hilft ein Punktesystem. Ausländische Bewerber müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem A2-Niveau nachweisen. Weitere Punkte kann der Bewerber durch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse, in

  4. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best (tgrs 519) anlage 5 18. November 2017 anlage 4a ab 2. Dezember 2017 das neue Bauvertragsrecht – eine einführung in die regelungen der VOB/B und des Bürgerlichen rechts Kurs 1 [...] 72108 Rot- tenburg bei Ströbele Stuckateurbetrieb GmbH & Co. KG in 72145 Hirrlingen Fleischer Simon Müller in 72184 Eutin- gen bei Axel Kaupp Metzgerei Altheim in 72160 Horb a.N. anlagenmechaniker für [...] Kloster Wald in 88639 Wald 3. kammersieger kaufmann für Büromanagement Manuel Bernhard in 72108 Rottenburg bei 1a Auto Dreher e.K. Inhaber Calogero Consagra in 72070 Tübingen anlagenmechaniker für

  5. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    (v.li.n.re.) vor Beginn der Veranstaltung. Foto: Kirmse Datenerfassung per App an praktischen Beispielen und zeigte hierbei die im Berufsalltag typischen Anwendungen. In der anschließenden Fragerunde drehte [...] (Hwk)/Facility-management (imB) ab 10. November 2017 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best; auffrischungslehrgang tgrS 519 anlage 5 18. November 2017 das neue Bauvertragsrecht – eine einführung in die regelungen der [...] 10. November 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie Sigmaringen computerschein a – Business-Of- fice, abends ab 11

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs [...] statt, die in Anlage 2 zu diesem Grundsatzbeschluss aufgeführt sind. Im Falle des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement trägt der ausbildende Betrieb die Kosten nach Maßgabe des Abs. 4 [...] durch Artikel 104 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) und des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), zuletzt geändert durch Artikel 149 des Gesetzes vom 29. März 2017

  7. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Berufsschüler für IT-Sicherheit“ fit für IT-Sicherheit im Betrieb gemacht. Über Bottom-Up erhalten Lehrkräfte an berufsbilden- den Schulen kostenfreies Lehrmate- rial, um Berufsschülern praxisnah [...] müssen, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern; dazu trage z. B. die Image- kampagne des deutschen Handwerks bei. Darüber hinaus müssten aber auch die Betriebe dabei un- terstützt werden, den [...] Berufsreglementierungen entscheiden „Ein Dauerthema sind die Versuche der Europäi- schen Kommission, in das berufliche Bildungssys- tem und seine tragenden Säulen insbesondere in Deutschland einzugreifen“, kritisierte

  8. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Teilzeit ab 12. September 2017 Teil III und IV, Vollzeit ab 8. Januar 2018 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 21. August 2017 Computerschein a, Business-Office, abends ab 11. September 2017 [...] 20 Jahre Frank schäfer, Maler und Lackierer aus Eutingen, bei Malerbetrieb J. + S. Müller GmbH in Horb a.N. Bernd maulbetsch, Glaser-/Fensterbau- er aus Baiersbronn, bei Glasermeister Olaf Peukert [...] Electronic in Eningen u.A. 25 Jahre nafet shabani, Bauhelfer aus Mehrstet- ten, bei Bauunternehmung Anton Böhler & Sohn GmbH in Münsingen imser ibrahimi, Maschinist aus Münsin- gen, bei Bauunternehmung Anton

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten Papier festzuschreiben, dass die Länder der EU weiterhin selbst über Berufsreglementierungen entscheiden können. „Das bedeutet unter anderem“, so Herrmann, „dass Deutschland in Sachen Meisterpflicht [...] Eisert. Als Beweis könne das Foto des Betriebsgeländes dienen, oder weil er nachweislich schlichtweg zu wenig Abfall habe. Betriebe hätten darüber hinaus die Verpflichtung, den Abfall einer Sortieranlage

  10. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    , in der potentielle Kan- didaten, die noch nicht so weit sind, im Betrieb auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet werden. Jetzt geht es mit der Lehre zum Glaser weiter. Sieht im Rückblick [...] Jatta und Sanneh auch nicht vor. Ob- wohl sie ihre früheren Berufspläne ad acta legen mussten. Jatta zog es ins Bankenwesen, Sanneh beschäftigte sich mit Informationstechnologie. „Es wäre das [...] . Schließlich gehören Jatta und Sanneh schon seit einem Jahr dazu, sind in die Belegschaft und die Arbeitsabläufe eingebun- den. Anders könnte es auf der Berufsschule ausse- hen, der Sprache wegen, obwohl die