Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 1083.

  1. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten rund 130 Werkreal-schülerinnen und -schüler aus Balingen, Bur- ladingen und Mengen in der Bildungsakademie Tübingen zehn Berufe des Handwerks praktisch erkunden. Die Schüler arbeiteten in Gruppen – je [...] Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fra- gen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Pra- xiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen‘“, er- läutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das

  2. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsausbildungslehr- gänge der Bildungsakademie der Handwerkskam- mer Reutlingen im Jahr 2015 mit 460.000 Euro. „Mit der Förderung unterstützen wir die Quali- tät der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim [...] vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmecha- nikern, Kfz-Mechatronikern, Malern und Lackie- rern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in [...] Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe Über 13.000 Be- triebe, über 5.000 Auszubildende in den unterschied- lichsten Berufen – wer sich schnell über die regiona- le Handwerks

  3. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermit- telt und geprüft. Ebenfalls zu den gewerkeüber- greifenden Standards zähle die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürften [...] Kevin Lautenschläger aus Eningen u.A. Stefanie Merz aus Pfullingen Belinda Richter aus Dettingen Fachrichtung Fahrzeuglackierer Dennis Sautter aus Ebhausen Benjamin Treichel aus Filderstadt ein [...] - bung für unsere vielseitigen Hand- werksberufe ist. dHz: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? wannenmacher: Einen Ausgleich

  4. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der [...] besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung so- wie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuver- lässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit [...] des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wer- den von den über 13.000 Handwerksbetrieben

  5. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gesellschaftlichen Stellenwert von beruflicher und akademischer Bildung Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, sa-gen die einen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland bringe im internationalen Vergleich zu [...] Philosophen und Kultur- staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Prof. Dr. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenar- beit und Entwicklung (OECD), zwei [...] Bildung gefährde einzelne Branchen und beschädige, in- dem immer mehr berufliche Bildung an Hoch- schulen verlagert werde, zugleich die Qualität der akademischen Ausbildung. Nida-Rümelin fordert ein

  6. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, bei der Informati- onsveranstaltung zum Mindestlohn in Eningen u. A. vor über 150 interessierten Handwerkern. Schließlich habe sich das Handwerk seit vielen Jahren gegen die durch [...] durchgesetzt werden. die Fallstricke Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Lang- zeitarbeitslose in den [...] Berufsorientierung oder begleitend zu einer Berufs- oder Hochschul- Lisa Helli (Rechtsbe- raterin der Hand- werkskammer), Prä- sident Harald Herr- mann und Justiziar Richard Schweizer (v.li.n.re.) verfolg- ten den

  7. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    aussuchen könnte. Der Staat hat bestimmte hoheitliche und andere Pflichtaufgaben auf die Kammer übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü [...] Ansprechpartner für Behörden in al- len Fragen, die das Handwerk betreffen. Darüber hinaus unterstützt die Handwerks- kammer ihre Mitglieder mit zahlreichen Service- leistungen. Von A wie Abfallvermeidung bis Z [...] im Jahr 2009 an der Fachhochschule Nürtingen. Zu den beruflichen Stationen zählt ein Münchener Modelabel, bei dem er nach seiner Diplomarbeit im Be- reich Einkauf und Logistik tätig war. Danach

  8. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    zulassungsfreien Gewerken 2015-06-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Betriebsstatistik zum 31. Dezember 2014 Vorjahr Anlage A Anlage B1 Anlage B2 gesamt 8. 54 6 2. 79 2 2. 64 8 2. 38 8 2. 34 [...] Besuchstags. Er ärgert sich über die „zunehmende Bürokratisierung seines Berufsstandes“ und zurzeit besonders über die im Dezember in Kraft getretene Lebensmittelinfor- mationsverordnung der Europäischen [...] den Bä- ckerberuf zu gewinnen. Padeffke führt die Proble- me auch auf Versäumnisse des Berufsstandes zu- rück: „Man hat sich nicht ums Image gekümmert.“ laufbahnmodell für azubis Genauso wichtig sei

  9. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Öffentlichkeit und den Betrie- ben gegenüber. DHZ: Beruf und Ehrenamt nehmen sicherlich viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag? Höritzer: Wer Spaß an dem hat, was er tut [...] Schwerpunkten Marketing und Per- sonal an der Julius-Maximilians-Uni- versität in Würzburg studiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss im Jahr 2011 startete die Diplom-Kauffrau ihre berufliche Laufbahn in der [...] erzählt, ei- gentlich nur eine berufliche Notlösung. Aus der ei- ne Leidenschaft geworden ist, die auch den beiden Kindern schmackhaft wurde. Das war schon ein ganz besonderer Tag im Ap- ril, als zwei

  10. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    - bildenden haben ein Abitur. In ausbildungsstarken Berufen wie Kraftfahr- zeugmechatroniker, Anlagenmechaniker für Sani- tär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroni- ker, die bei den übrigen [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Dass sich das Spektrum von Abiturienten bei der Berufswahl erweitert und der Weg nicht zwangsläufig vom Gymnasium an die Universitä- ten führen muss, könnte viele Betriebe im härter werdenden Wettbewerb um Nachwuchs- und Fachkräfte hoffen lassen. Berufe mit Potenzial entdecken Besonders beliebt waren zuletzt Berufe wie die Zimmerer, Schreiner, die