Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 1113.

  1. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntma- chung vom 24. September 1998 (BGBl. I. S. 3074), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Januar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 12). Für [...] Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 so- wie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbst- ständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    G): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt [...] : Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d Abs. 1 AufenthG) beantragen. Nach erfolgreicher Qualifikationanalyse oder positivem Prüfungsergebnis zur vollen Anerkennung [...] KlimaschutzStand: Januar 2024 VORAUSSETZUNGEN PRÜFEN ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Reisepass, ggf. Anerkennungsbescheid, ggf. Anmeldebestätigung für Weiterbildung, ggf. vom Arbeitgeber

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. vom Arbeitgeber ausgefülltes Formular "Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis" einschl. Zusatzblatt, Nachweis über Hochschul- oder Berufsabschluss, Nachweis der Deutschkenntnisse, Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75€ (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck [...] .make-it-in-germany.com. ▫ Qualifikation: ▪ Im Ausland staatlich anerkannter Hochschul- oder Berufsabschluss (bei Berufsabschlüssen mind. zwei Jahre Ausbildungsdauer). ▪ Auskunft der Zentralstelle für ausländisches

  4. Relevanz:
     
    19%
     

    ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. Nachweis über einen im Ausland staatlich anerkannten Hochschul- oder Berufsabschluss, ggf. Bestätigung des Bundesinstituts für Berufsausbildung über AHK-Berufsqualifikation, ggf. vom Arbeitgeber ausgefülltes Formular „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis", Nachweis über einschlägige Berufserfahrung, [...] , Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufswahl hat häufig mit Vorbildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Interesse auf den Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß [...] ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, formuliert er so: „In beiden Praktika konnte ich verschiedene kleine Aufgaben selbständig erledigen und damit herausfinden, ob es passen könnte. Allein mit bloßem Zuschauen geht das nicht.“ Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Ausbildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden - Rationalisierungs- oder Modernisierungsinvestitionen ins bewegliche Anlagevermögen - Erwerb von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (min- destens 10 %-ige [...] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] .3 Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG-EM) Förderfähige Investition: Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimie- rung, Fachplanung und Baubegleitung, Errichtung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden - Rationalisierungs- oder Modernisierungsinvestitionen ins bewegliche Anlagevermögen - Erwerb von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (min- destens 10 %-ige [...] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] .3 Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG-EM) Förderfähige Investition: Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimie- rung, Fachplanung und Baubegleitung, Errichtung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden - Rationalisierungs- oder Modernisierungsinvestitionen ins bewegliche Anlagevermögen - Erwerb von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (min- destens 10 %-ige [...] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] .3 Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG-EM) Förderfähige Investition: Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimie- rung, Fachplanung und Baubegleitung, Errichtung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Existenzgründungsdarlehen finanzieren. Voraussetzungen: - Ablegung Meisterprüfung im Handwerk gem. Anlage A und B1 der Hand- werksordnung innerhalb 24 Monate vor Antragsstellung. - Gründung, Übernahme oder [...] im Handwerk“, S. 67 ff) 5. Anlagen - Tabellarischer Lebenslauf mit beruflichem Werdegang, Zeugnisse - Aufstellung des Privatvermögens - Vertragsentwürfe (Miete, Pacht, [...] Investitionen ins Anlagevermögen (Betriebsgrundstücke und Gebäude samt Baunebenkosten; Be- triebsausstattungen wie Maschinen, Geräte, Einrichtungen, Betriebsfahrzeuge) - Übernahmepreis für ein Unternehmen bzw

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 1 von 5 - Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild [...] III) und   4.   die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).   (2) Für die Meisterprüfung in Teil I im Elektrotechniker-Handwerk werden die Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Systemelektronik gebildet; der Prüfling hat einen dieser Schwerpunkte auszuwählen. § 2 Meisterprüfungsberufsbild (1) Durch die