Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1113.

  1. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiteres Thema: die duale Ausbildung. Die Verbände fordern, die berufliche Bildung als Alternative zu Abitur und Studium in der Gesellschaft verankern. Dazu sollten alle Karrie- rewege an den Schulen [...] Unterstützung bei der Berufswahl ermöglicht. Foto: auremar/Adobe Stock Ausgabe 5 | 1. März 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Landesregierung und Wirtschafts- [...] einem variablen Zusatzbeitrag, der die wirtschaftliche Leistungsfähig- keit eines Betriebs berücksichtigt. Hinzu kommen für einige Handwerke der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag, die

  2. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiteres Thema: die duale Ausbildung. Die Verbände fordern, die berufliche Bildung als Alternative zu Abitur und Studium in der Gesellschaft verankern. Dazu sollten alle Karrie- rewege an den Schulen [...] Unterstützung bei der Berufswahl ermöglicht. Foto: auremar/Adobe Stock Ausgabe 5 | 1. März 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Landesregierung und Wirtschafts- [...] einem variablen Zusatzbeitrag, der die wirtschaftliche Leistungsfähig- keit eines Betriebs berücksichtigt. Hinzu kommen für einige Handwerke der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag, die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Harald Herrmann so: „Die Meisterausbildung ist zwar eine der schwersten Fortbildungen, die man machen kann, sie eröffnet aber auch viele berufliche Perspektiven. Den Absolventen stehen, ob als [...] technischen komplexen Niedrigenergiesystems, keine fachgerechte Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen, so Herrmann weiter. „Momentan geht das Handwerk zwar durch eine herausfordernde [...] Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfungen in zulassungsfreien Berufen ab. Dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider und der der Gebäudereinigerinnen und -reiniger.

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Vertrag über eine Einstiegsqualifizierung (nach § 54a SGB III) Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Zwischen Arbeitgeber [...] folgendem Ausbildungsberuf geschlossen: Ausbildungsberuf Ziel des Vertrages ist die Vermittlung von Grundkenntnisse und -fertigkeiten, die für eine Berufsausbildung förderlich sind. 1. Die [...] /Arbeitstagen (nicht Zutreffendes bitte streichen). 6. Der Arbeitgeber vermittelt dem zu Qualifizierenden eine Einstiegsqualifizierung nach den in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführten Qualifizierungsbausteinen. 7

  5. Werkstätten: Lackiertechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    viel getan, genauso wie sich der automobile Wandel vollzogen hat, hat sich auch das Berufsbild des (Kutschen-) Fahrzeuglackierers seiner Zeit angepasst. Neben der klassischen Fahrzeuglackierung wie [...] Bereichen vieles zum Positiven verändert. Wer darüber hinaus mehr Spaß am Gestalten, sprich "designern", hat, kann sich in diesem Beruf so gänzlich austoben. Feinsprühtechnik, Custom-Painting, Wassertransfertechnik, Wechselfarben, Beschriftungen, all diese Techniken sind nur einige Möglichkeiten, die diesen Beruf so interessant machen. Eine Kombination also, aus modernem Handwerk mit historischem

  6. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer und der IHK Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen A uch in diesem Jahr luden die beiden Kammern gemein- sam Gäste aus regionaler Wirtschaft, Politik, Verwal- tung und öffentlichem Leben zu [...] bei- spielsweise falsche technische Angaben zu Anlagen und Maßnah- men, zu umgehen und so eine schnellere Bearbeitung der Anträge ermöglichen. Unverändert erfolgt die abschließende Antragstellung [...] Stammkapi- tals, Handwerkskammer und Indust- rie- und Handelskammer rund 40 Prozent. Der Aufsichtsrat setzt sich aus 20 berufenen Mitgliedern und deren Stellvertretern zusammen. Thomas Keck

  7. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer und der IHK Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen A uch in diesem Jahr luden die beiden Kammern gemein- sam Gäste aus regionaler Wirtschaft, Politik, Verwal- tung und öffentlichem Leben zu [...] bei- spielsweise falsche technische Angaben zu Anlagen und Maßnah- men, zu umgehen und so eine schnellere Bearbeitung der Anträge ermöglichen. Unverändert erfolgt die abschließende Antragstellung [...] Stammkapi- tals, Handwerkskammer und Indust- rie- und Handelskammer rund 40 Prozent. Der Aufsichtsrat setzt sich aus 20 berufenen Mitgliedern und deren Stellvertretern zusammen. Thomas Keck

  8. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen? Für Betriebe eröffnet sich die Möglich- keit, junge Menschen für das Hand- werk zu begeistern und für eine Ausbildung in ihren Betrieb zu gewinnen. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxis- erfahrungen sind aber für die Ent- scheidungsfindung unverzichtbar und für den individuellen Weg der Berufs- orientierung entscheidend“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reut- lingen. „Während der Praktikumswo- chen können junge Menschen die Vielfalt

  9. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen? Für Betriebe eröffnet sich die Möglich- keit, junge Menschen für das Hand- werk zu begeistern und für eine Ausbildung in ihren Betrieb zu gewinnen. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxis- erfahrungen sind aber für die Ent- scheidungsfindung unverzichtbar und für den individuellen Weg der Berufs- orientierung entscheidend“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reut- lingen. „Während der Praktikumswo- chen können junge Menschen die Vielfalt

  10. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    wollen wir junge Menschen ermutigen, sich den einen oder anderen Beruf näher anzu- schauen und den eigenen Weg zu finden. Bild: sementsova321/Adobe Stock, Montage: Handwerkskammer #machen 3 [...] derzeit als „gut“ oder „sehr gut“. Freilich gibt es, auch das macht die Erhebung deutlich, noch zahlreiche Baustellen. Eine da- von ist die Berufsorientierung. Mehr als die Hälfte der Befrag- ten [...] Ausbildungsbotschafter an Schulen und neuerdings auch in Sozialen Medien unterwegs sind. Berufserfahrene Frauen, die Einsteigerinnen auf ihrem Weg begleiten, diese Idee steckt hinter dem jüngst gestarteten