Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1129.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, vor der erstmaligen Er­ bringung von Dienstleistungen in einem Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung zur Er­ füllung der nach§ 8 Abs. 1. Eu/EWR Hw [...] Verantwortung für mindestens eine Abteilung des Unternehmens 4 Ein Beruf ist reglementiert, wenn der Berufszugang oder die Berufsausübung durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften an den Nachweis einer Qualifikation gebunden sind. 5 Staatlich geregelt ist eine Ausbildung. die speziell auf die Ausübung eines bestimmten Berufes ausgerichtet ist und aus einem abgeschlossenen Ausbildungsgang besteht, auch in

  2. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    sie in Simran Singh liebt an ihrem Beruf die Abwechslung. Ob Wärmepumpen installieren oder Sanitäranlagen mit Wasseranschlüssen ausstatten – sie erledigt alles gewissenhaft. Fotos: SFS Schaible [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] -42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  3. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    sie in Simran Singh liebt an ihrem Beruf die Abwechslung. Ob Wärmepumpen installieren oder Sanitäranlagen mit Wasseranschlüssen ausstatten – sie erledigt alles gewissenhaft. Fotos: SFS Schaible [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] -42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    einen Betrieb handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten Shirts und Sweatern in der Gegend auf Dächern gesehen wie sie Solaranlagen [...] . „Simran ist auch ehrenamtlich als Ausbildungsbotschafterin für ihren Beruf tätig. Durch die mit dieser Aufgabe verbundenen Vorträge in Schulen und auf Informationsveranstaltungen hat sie ein tolles Selbstbewusstsein entwickelt und sie lässt sich von meinen Jungs auf gar keinen Fall ‚die Butter vom Brot nehmen‘“, lobt Benjamin Schaible seine Auszubildende. An ihrem Beruf liebt die Ammerbucherin die Abwechslung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung von A bis Z Wie melde ich mich zu den einzelnen Prüfungsteilen der Meisterprüfung an? Alle Prüfungstermine werden auf unserer [...] gesetzlich genau geregelt. Für die Teile I und II finden Sie die Bestehensregelungen in Ihrer berufsspezifischen Meisterprüfungsverordnung. Für die Teile III und IV sind die Bestehensregelungen in der [...] , kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse 200 Euro Teil IV - Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren je nach

  6. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bemessungs- grundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2015. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben [...] Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 10.000 Euro vom Gewerbeertrag [...] Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die

  7. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2017 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2014, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2014 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines [...] -Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus [...] der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und

  8. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2016 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2013, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2013 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines [...] -Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus [...] der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und

  9. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der [...] G. Um die bestehende Zusammenarbeit zwischen den Berufsschulen und den Handwerkskammern in Baden-Württemberg zu erhalten und auszubauen, und um eine den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende [...] schriftliche Kenntnisprüfung Die Berufsschulen und die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen in Baden-Württemberg wirken bei der Abnahme der Schulabschlussprüfungen und des schriftlichen

  10. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der [...] G. Um die bestehende Zusammenarbeit zwischen den Berufsschulen und den Handwerkskammern in Baden-Württemberg zu erhalten und auszubauen, und um eine den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende [...] schriftliche Kenntnisprüfung Die Berufsschulen und die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammern und Innungen in Baden-Württemberg wirken bei der Abnahme der Schulabschlussprüfungen und des schriftlichen