Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] 1. Hinweisgebende Personen Hinweisgebende Personen sind nach dem Gesetz natürliche Personen, die im Zusammen- hang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit [...] wurde. Ein Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit ist daher anzunehmen, wenn sich an- bahnende, laufende oder frühere berufliche Tätigkeiten betroffen sind und sich eine hin- weisgebende Person

  2. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Karriereent- wicklung. Berufserfahrene Perso- nen begleiten dabei Auszubildende über einen festgelegten Zeitraum. Sie beraten die Nachwuchskräfte in allen Fragen rund um den Be - rufseinstieg, die Karriere oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, indem sie einen praxisnahen Einblick in ihren eigenen Ar beits all- tag geben und von ihrem eigenen Werdegang und den Erfahrungen berichten. Es geht [...] -schüre finden Schülerinnen und Schüler schnell und unkompliziert einen Überblick über alle Ausbil- dungsberufe im Handwerk Irgendetwas mit Zukunft – das ist es, was junge Menschen, die vor der Berufswahl

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . September – noch genügend Zeit für Jugendliche, die auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz sind, sich zu bewerben. Aber auch für die, die sich bezüglich ihrer Berufswahl noch unschlüssig sind, Tatsachen zu [...] aufmerksam zu machen, das Interesse an handwerklichen Berufen zu wecken und sie zu einer Bewerbung zu ermutigen. Doch oftmals führen diese Bemühungen zu keinem Resultat. „Noch immer haben viele junge Menschen falsche Vorstellungen von Handwerksberufen und halten sie für weniger attraktiv im Vergleich zu anderen oder akademischen Berufen“, glaubt Christiane Nowottny, stellvertretende

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    dabei auf Fahrwerke und Radsysteme oder auf Schläuche und Gummiauskleidungen. Prüfen: Reifen, Lenkungen und Bremsanlagen oder Fördergurte und Schläuche werden von dir auf Fehler und [...] körperlich fit sein und dich gerne mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Ausbildungsinhalte Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und [...] Anlagen Reparieren von Schläuchen und Reifenlaufflächen Schwerpunkte & Fachrichtungen Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik Warten und Instandsetzen von Fahrwerken, Baugruppen

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Als Maschinen- und Anlagenführerin oder Maschinen- und Anlagenführer bist du ein Multitalent: Betriebsabläufe einrichten, Funktionen überprüfen und Geräte in Betrieb nehmen – du kennst dich mit Maschinen und Anlagen aus, egal ob in der Nahrungsmittel-, Metall-, Textil- oder Druckindustrie. Überall sorgst du für reibungslose Abläufe. Deine Aufgaben Als Maschinen- und Anlagenführerin oder Maschinen- und Anlagenführer richtest du Maschinen und Anlagen ein, bedienst sie, rüstest sie auf oder um und wartest sie. Einrichten: Je

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Bedeutung und Struktur des Einzelhandels Stellung des Ausbildungsbetriebes am Markt Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften Allgemeine Verwaltung Berufsbildung Öffentlichkeitsarbeit Betriebsratsbüro Kundendienst Mitgliederverwaltung Forschung

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Deine Ausbildung als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Pflegen und instand halten [...] Zurichten Durchführen von Qualitätskontrollen Sortieren und Einlagern fertiger Leder sowie Herrichten zum Versand Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht [...] : Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Gesellen-/Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Übergeben gebäudetechnischer Anlagen und Systeme Programmieren, Einrichten und Testen von Software Übergeben und Dokumentieren von Projekten Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie [...] . Planen: Du bist wesentlicher Bestandteil bei der Planung und Integration neuer Anlagen und Anlageänderungen an bestehenden Objekten. Installieren: Du bist verantwortlich für die technische [...] Bauteilen essentiell in diesem Beruf. Ausbildungsinhalte Deine Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker für Gebäudesystemintegration bereitet dich auf die

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    des Geschäfts und Interesse an immer neuen Produkten mitbringen. Wenn du also einen vielseitigen Beruf suchst, gerne Menschen berätst und darüber hinaus Geschäftssinn mitbringst, dann ist Kaufmann [...] Ausbildungsbetriebes am Markt Organisation des Ausbildungsbetriebes Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz

  10. Bootsbauer (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    21%
     

    Bordelektronik bis zur Klimaanlage gilt es, Wartungsarbeiten durchzuführen. Werden Boote eingewintert, stellst du im Frühjahr die Betriebsbereitschaft sicher. Egal, welchen Bootstyp du gerade baust oder wartest - [...] diesem Beruf garantiert nicht ins Schwimmen geraten. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes [...] Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zum Anfang des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschlussprüfung: Die