Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Florian Jogun stand nach der Mittleren Reife fest, dass er ein Handwerk lernen will. Da er sich verschiedene Berufe vorstellen konnte, schaute er sich in mehreren Betrieben und Branchen um, etwa im Bau- und Ausbau, in Metallbetrieben und in Kfz-Werkstätten. „Ich suchte einen zukunftssicheren Beruf, der Perspektiven bietet und abwechslungsreich ist“, beschreibt Jogun seine Suchkriterien [...] richtige für mich war.“ Das liegt nicht zuletzt an den stetig zunehmenden Anwendungsgebieten, bei denen Kühlung und Kältetechnik heute gefragt sind. „Heute bauen wir eine Klimaanlage in einem Serverraum

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    der Corona-Pandemie wird aufgehoben. Er hat neben der jetzigen Regelung keine eigenständige Bedeutung mehr. Im Auftrag gez. Lothar Fehn Krestas Anlagen Formblatt 225a, Bieterhinweise [...] Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7 Absatz 1 Nummer 3, § 9d Seite 2 von 7 VOB/A nicht ausdrücklich Stoffpreisgleitklauseln vor. Mit dem Erlass wird die VOB/A nicht geändert, sie wird lediglich ausgelegt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    der Corona-Pandemie wird aufgehoben. Er hat neben der jetzigen Regelung keine eigenständige Bedeutung mehr. Im Auftrag gez. Lothar Fehn Krestas Anlagen Formblatt 225a, Bieterhinweise [...] Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7 Absatz 1 Nummer 3, § 9d Seite 2 von 7 VOB/A nicht ausdrücklich Stoffpreisgleitklauseln vor. Mit dem Erlass wird die VOB/A nicht geändert, sie wird lediglich ausgelegt

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    der Corona-Pandemie wird aufgehoben. Er hat neben der jetzigen Regelung keine eigenständige Bedeutung mehr. Im Auftrag gez. Lothar Fehn Krestas Anlagen Formblatt 225a, Bieterhinweise [...] Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A). Diese enthält keine ausdrückliche Regelung dazu, ob und in welcher Form Stoffpreisgleitklauseln vorzusehen sind. Insbesondere sehen § 7 Absatz 1 Nummer 3, § 9d Seite 2 von 7 VOB/A nicht ausdrücklich Stoffpreisgleitklauseln vor. Mit dem Erlass wird die VOB/A nicht geändert, sie wird lediglich ausgelegt

  5. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG, Albstadt 25 Jahre ț Jutta Wehle, Friseursalon, Horb a.N. ț Thomas Gabrisch, Messebau, Waldachtal ț Nikola Mandaric GmbH, Stein- metz- und Fliesenlegerbetrieb, Dornstetten ț Stefan Beck, Goldschmiede- meister, Dettingen ț Matthias Riepl + Siegfried Schubert GbR, Friseursalon, Eningen u.A. ț Jörg Eckhardt, Uhrmachermeister, Gomadingen ț Thomas Firrincieli [...] System kann ohne großen Aufwand direkt an die Was­ serleitung angeschlossen werden. Potenzielle Kunden sind öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Hotels oder große Wohnanlagen. Das Messgerät wurde

  6. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leben, sondern auch der Auslöser für ihren Berufsweg und ihre Karriere. Statt ein Kleid von der Stange zu kau fen, sc h neider te sie i h r Traum-Brautkleid einfach selber. Danach hat sie das Thema [...] Betriebe“ mit exklusi- ven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro: Je nach Platzierung umfasst d ie s u nte r a nde re m e i ne Außen-Werbef läche auf einem Gelenkbus für ein [...] gibt es in der Rubrik Berufe-Motive weitere Vorlagen, die mit Headlines wie „Besseres Klima kann man auch installieren“ oder „Klimaschützer von Beruf“ das Thema Nachhaltigkeit und Energie- wende

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 15 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines Kriteriums "Gefahr geneigtheit" vorge- nom [...] Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe16 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe: Maurer und [...] Änderung der Hand werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen", die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung

  8. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Faible für große Maschinen Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen A bi – und dann? Zumindest die Richtung, in die es nach dem Schulabschluss gehen sollte, stand für Verena Kirchberg [...] „nicht wirk- lich passte“, landete Kirchberg schließlich bei der M&V Veit Bauma- schinen GbR in Dettenhausen. Den Tipp gab ihr ein Mitschüler der Berufsschule. Warum gerade Land- und Baumaschinen? Was

  9. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  10. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    zwar in zehn Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmecha- niker Sanitär-Heizung-Klima, Elek- troniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie [...] Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen besuchten rund 200 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Werk- stätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen. Dabei handelte es sich aber nicht [...] . Berufsorientierung BOP: Im Klassenver- bund nahmen Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang an den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf einzigartige Weise die Be- rufsorientierung der Schulen und sind ein von