Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1129.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] : Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist einzuholen, wenn der

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] : Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist einzuholen, wenn der

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] : Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist einzuholen, wenn der

  4. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmacher- meister sind und ihren Beruf immer mit sehr viel Begeisterung ausüben und ausgeübt haben, wollte ich tes- ten, ob dieser Weg auch etwas für mich wäre“, beschreibt Marc Diether die Entscheidung seiner Berufswahl. Als Anreiz für seine Berufsentschei- dung kam hinzu, dass seine [...] , dass er eine Aus- bildung bei uns machen möchte“, erinnert sich sein Vater Martin Diether. „Anscheinend konnten wir ihn für unseren Beruf ausreichend begeis- tern. Er legt eine schnelle Auffas

  5. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    84%
     

    kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen [...] machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen 07.02.2023 Online-Workshop: Digitaler Lehrvertrag Der digitale Lehrvertrag ist ein neuer kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer

  6. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Viele müs- sen sich dabei auf mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die [...] , Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 23 von ihnen erreichten schließlich einen [...] den Wettbewerbs- berufen Holzbildhauerin, Maß- schneiderin und Orthopädieschuh- macherin punkten. Die Schlussfeier des Leistungs- wettbewerbs fand am 9. Dezember 2022 in der Schwabenhalle der Messe

  7. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] Arbeitsablauf planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen 20 % Kennziffer: MGI [...] übertragen von Konturen und Maßen aus Skizzen und Zeichnungen Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH

  8. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] Maschinen und Anlagen auswählen 20 % Kennziffer: MB3/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Farb-, Form- und Gestaltungsentwurf unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des [...] Hilfsstoffe bereitstellen und verarbeiten Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten Oberflächen und Untergründe mit Klebe- und Verlegetechniken

  9. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung bleiben unverändert. Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) Ofen- und [...] Meisterbriefe N ach zwei Jahren coronabe- d i n g te r Zw a n g s p au s e konnte die Handwerkskam- mer Reutlingen kürzlich endlich wieder eine Meisterfeier aus- richten. Und so wurden 41 Frauen und 270 Männer aus 14 Handwerks- berufen für ihre bestandenen Meis- terprüfungen gefeiert. An der Veran- staltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolven- ten auch Gäste aus Politik, Wirtschaft

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2023. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben [...] der Grundlage des Gewerbeertrags 2020, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2020 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, [...] Zusatzbeitrag zusammensetzt, zuzüglich dem Zuschlag für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG sowie der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag.