Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1129.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    -01 Aufstiegs-BAFöG von A-Z Wer und wie wird gefördert? Wie hoch fällt die Förderung aus? Antworten gibt es unter www.aufstiegs-bafoeg.de Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Mit bis zu 8.100 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) [...] ? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche Aufstiegsfortbildungen (Techniker,

  6. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    dritten Lehr- jahr ausgebildet. Im Zweifel immer für die Ausbildung Dalkilic ist über Umwege in die Aus- bildung gekommen. Als Schüler hatte er sich in verschiedenen Berufen und Branchen umgeschaut. Er [...] duale Ausbildung im Allgemeinen. Es fehlt grundsätzlich an der gesellschaftlichen Wert- schätzung beruflicher Qualifikatio- nen.“ Das Handwerk mit seinen 130 Ausbildungsberufen biete span- nende Jobs [...] Energien nutzbar machen und die E-Mobilität – wir brauchen Fachkräfte, die solche Anlagen planen, installieren und warten können, und das sind Hand- werkerinnen und Handwerker.“ Wer noch in diesem Jahr

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Was und wer werden gefördert? Gefördert werden sollen Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie zur Speicherung und Verteilung der erzeugten Energie in Baden-Württemberg. Antragsberechtigt sind neben KMU unter anderem auch große Unternehmen, öffentliche Unternehmen, freie Berufe, Landwirte, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. In welcher Höhe wird gefördert? Mit der Energiefinanzierung bietet die L-Bank zinsverbilligte Darlehen mit beihilfefreien Konditionen, die über die KfW refinanziert sind: - Finanzierungsanteil bis

  8. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Förderung beschränkt sich auf die Handwerke der Anlagen A („zulas- sungspflichtige Handwerke“) und B1 („zulassungsfreie Handwerke“) der Handwerksordnung (HwO). „Wichtig zu wissen ist, dass der [...] Anlagen A und B1. Foto: Seventyfour/Adobe Stock Höchste Zeit umzudenken Imagekampagne: Neue Motive werben für mehr Wertschätzung des Handwerks Um die politischen und wirt-schaftlichen Herausforderun [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Holz – einfach ein schöner Werkstoff Lehrling des Monats, Johannes Daiker, wird als Schreiner ausgebildet A uf jeden Fall

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    über 1.600 Quadratmetern Produktionsfläche unter besten Voraussetzungen mit modernsten Anlagen arbeiten. Nicht nur in der Ausbildung, sondern auch ökologisch wird bei Willi Pfeffer auf Nachhaltigkeit [...] Photovoltaikanlage deckt den gesamten Strombedarf ab, geheizt wird mit Holzabfällen. Und so fällt es Johannes Daiker nicht allzu schwer, sich in diesem vorbildlichen Unternehmen wohl zu fühlen: „Wir sind hier wie eine [...] Ausbildung zuerst einige Jahre Berufserfahrung sammeln möchte, bevor es an die Weiterbildung geht. www.willi-pfeffer.de

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    sich für ein Studium entscheiden. Beide Trends betreffen die duale Ausbildung im Allgemeinen. Es fehlt grundsätzlich an der gesellschaftlichen Wertschätzung beruflicher Qualifikationen.“ Das Handwerk [...] verringern, Energieeffizienz verbessern, Erneuerbare Energien nutzbar machen und die E-Mobilität – wir brauchen Fachkräfte, die solche Anlagen planen, installieren und warten können, und das sind [...] Ausbildungsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Das Angebot geht quer durch alle Branchen, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über