Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1113.

  1. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung ein immenses Fachwissen angeeignet. Und dass seine Noten in der Berufs- schule immer eine 1 vor dem Komma enthielten, sei zu erwarten gewesen, so Dieterle voll des Lobes. Und wenn ein erfüllter, zum Teil anstrengender Arbeitsalltag, Schule und ÜBA nicht schon genug wären, nimmt Johannes Bohnet auch noch an Berufsinformationsveranstaltun- gen in Schulen teil, wo er federfüh- rend mit weiteren Azubis, interessier- ten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement des jungen Mannes wurden belohnt: Sein

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (B1), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1), Stuckateure (A) Handwerke für den ge- werblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1)

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (B1), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1), Stuckateure (A) Handwerke für den ge- werblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1)

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Abschreibung für Wirtschaftsgüter Es wird eine degressive AfA in Höhe von 25 % eingeführt werden. Diese darf höchstens das Zweieinhalbfache der linearen Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens betragen, die in den Jahren 2020 und 2021 angeschafft oder herge- stellt werden. Verlängerung der Reinvestitionsfristen Die Reinvestitionsfristen des § 6b EStG wird um ein Jahr verlängert

  5. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsorientierungsmessen, Info- tage und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise ausfielen und aus- fallen – diese sind für die Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugend- lichen und potenziellen Auszubil- denden –, [...] sind vielfältig. Auch für Robin Jerke aus Pfalzgrafenweiler standen neben der sinnvollen Auszeit nach dem Abitur vor allem das soziale denn Vielfältigkeit und Abwechslung zeichnet den Beruf des [...] schilder- und Lichtreklamehersteller- handwerk Bekleben von Fahrzeugen bis hin zur Montage von Lichtwerbeanlagen. Und neben gestalterischem Talent muss Robin auch von Elektrotechnik viel verstehen, denn

  6. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Umsetzung der Abstandsregel nach § 2 ermöglicht wird, 2. die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräumen, die dem Aufenthalt von Personen dienen, sowie die regelmäßige Wartung von Lüftungsanlagen, [...] Hände, eine bestehende Möglichkeit bargeldlosen Bezahlens sowie einen Hinweis auf gründliches Händewaschen in den Sanitäranlagen. (2) Die Verpflichtung nach Absatz 1 entfällt, wenn und soweit nach [...] Prüfungen, 6. sonstige Bildungseinrichtungen und -angebote jeglicher Art einschließlich der Durchführung von Prüfungen, soweit nicht in § 16 Absatz 1 aufgeführt, 7. öffentliche und private Sportanlagen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    junger Menschen zu schulischen bzw. akademischen Bildungsgängen könnten Grund für den erheblichen Rückgang neu abgeschlossener Berufsausbildungsverträge sein. Dem widerspricht aber der erneut gestiegene [...] vergangenen Jahr. Uns ist auch nicht bekannt, dass Betriebe schon abgeschlossene Ausbildungsverträge wegen der Krise aufgelöst hätten“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, [...] coronabedingt eingeschränkt war und immer noch ist. Auch Berufsorientierungsmessen, Infobörsen und -tage und Veranstaltungen, auf denen wir und die Betriebe für das Handwerk geworben haben, konnten nicht

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Asbest- stäube, wo oft mehr als 20 Jahre zwischen Exposition und Ausbruch einer Krankheit lie- gen, sind hier ein besonders dramatisches Bei- spiel: Aktuell gehen laut Statistik der Berufsge- nossenschaften fast 2/3 der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang auf das Konto der Kil- lerfaser Asbest. Ein weiteres Beispiel sind Haut- schäden, die durch den sorglosen Umgang z. B. mit Epoxidharzen, Kühlschmierstoffen oder Friseurchemikalien verursacht werden. Die Betroffenen sind dabei häufig gezwungen, ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Die vorliegende Broschüre dient als Leitfa- den zu einem bewussteren

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Asbest- stäube, wo oft mehr als 20 Jahre zwischen Exposition und Ausbruch einer Krankheit lie- gen, sind hier ein besonders dramatisches Bei- spiel: Aktuell gehen laut Statistik der Berufsge- nossenschaften fast 2/3 der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang auf das Konto der Kil- lerfaser Asbest. Ein weiteres Beispiel sind Haut- schäden, die durch den sorglosen Umgang z. B. mit Epoxidharzen, Kühlschmierstoffen oder Friseurchemikalien verursacht werden. Die Betroffenen sind dabei häufig gezwungen, ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Die vorliegende Broschüre dient als Leitfa- den zu einem bewussteren

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Asbest- stäube, wo oft mehr als 20 Jahre zwischen Exposition und Ausbruch einer Krankheit lie- gen, sind hier ein besonders dramatisches Bei- spiel: Aktuell gehen laut Statistik der Berufsge- nossenschaften fast 2/3 der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang auf das Konto der Kil- lerfaser Asbest. Ein weiteres Beispiel sind Haut- schäden, die durch den sorglosen Umgang z. B. mit Epoxidharzen, Kühlschmierstoffen oder Friseurchemikalien verursacht werden. Die Betroffenen sind dabei häufig gezwungen, ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Die vorliegende Broschüre dient als Leitfa- den zu einem bewussteren