Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1129.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Montagebetriebe für PV-Anlagen. In Kooperation mit der Firma Layher wurde daher die Idee für den Gerüstanhänger entwickelt und von der Firma Münz um- gesetzt. Das gesamte System besitzt ein [...] Klaus, Müller, Schenk-GmbH hat eine Waschanlagenbürste entwi- ckelt, deren Welle horizontal angeord- net ist und damit auch die Seiten der zu reinigenden Fahrzeuge in vertikaler Richtung reinigt/bürstet. Die neue Bürste wird in bestehende Waschanlagen für Großfahrzeuge wie Busse oder auch Bahnen integriert und ermöglicht so das saubere Reini- gen von vertikal angeordneten Griff- stangen, Faltenbalgen

  2. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    , jahrelang profitieren“ informiert in kompak- ter Form über die rechtlichen Rah- menbedingungen zur Gebäude- und Heizungsmodernisierung, zu Wärmedämmung und PV-Anlagen und enthält Hinweise, die eine erste [...] schäftigte, Wiedereinsteiger in den Beruf und Bildungsinteressierte haben die Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielseitige Wei- terbildungsangebot in der Region zu verschaffen. Am Samstag mit [...] Handwerks zu sichern und junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. Wir möchten die Attraktivität einer Aus- bildung im Handwerk hervorheben und die guten Zukunftsperspekti- ven, die kreative Arbeit

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    war für ihn keine Option – er wollte anpacken. Seinen ersten wichtigen Einblick in die Berufswelt erhielt er während seines Bundesfreiwilligendienstes bei den Maltesern im Fahrdienst. Diese Zeit prägte [...] fand der 22-Jährige mit Unterstützung seines Opas, der ihm den Tipp gab, sich den Beruf des „Flaschners“ anzusehen. Im Nachhinein erwies sich dieser Hinweis als Volltreffer. Nach einem Schnupperpraktikum bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten

  4. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Praktische Berufsorientierung In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen allgemeinbildender Schulen die Auszubildenden dabei beobachten oder selbst Hand anlegen. Die verschiedenen Varianten Berufsorientierung "light" Schulklassen werfen einen Blick in die Werkstätten und informieren sich über Handwerksberufe, während die

  5. Kompetenzzentren

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kompetenzzentren Für viele Gewerke sind wir offizielles, zertifiziertes und ausgezeichnetes Kompetenzzentrum: Kraftfahrzeugtechnik TAK-zertifizierte Schulungsstätte für AU-Schulungen, Klimaanlagen in Kfz, Airbag und Gurtstraffer sowie Kfz-Service-Techniker mehr [...] -Anwendungen Holztechnik Werkstatt für TSM 1+2 Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft Aluminiumverabeitung

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    .0 Ausbildungsberufe A-Z 130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Hier findest du alle Infos zum Beruf, den Voraussetzungen, zu Inhalt und Ablauf. Ausbildungsberufe A

  7. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    von Personen ohne Berufsanerkennung möglich Unter bestimmten Voraussetzungen können Personen mit ausländischem Berufsabschluss und berufspraktischer Erfahrung ab März 2024 auch ohne Anerkennung ihrer Berufsqualifikation nach Deutschland einreisen, um hier eine Berufstätigkeit bei einem Arbeitgeber aufzunehmen. Dies gilt für alle nicht-reglementierten Berufe [...] : Berufsabschluss: Vorausgesetzt wird ein staatlich anerkannter Berufsabschluss mit einer mindestens zweijährigen Ausbildungsdauer oder ein Hochschulabschluss. Als Nachweis gilt eine positive Auskunft der

  8. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . „Die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Doch ich hatte einfach große Lust, den Beruf des Zimmerers zu lernen“, sagt Züfle. Der Berufswech­ sel sei ein Privileg, „denn früher wäre dies bestimmt so [...] bestand sie ohne Probleme. „Von Anfang an wurde ich im Kollegenkreis sehr gut aufgenommen und ich er halte hier viel Unterstützung. Dies ist für mich sehr wertvoll, da ich ja Beruf und Familie unter einen Hut bringen muss.“ Manchmal sei es schon stres­ sig, vor allem wenn in der Berufs­ schule Klausuren anstehen. Dann sitze sie gemeinsam mit ihren Kindern am Küchentisch, mache ihre Hausaufga­ ben

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    bestellte/r und vereidigte/r Sachverständige/r kann werden, wer in dem zu bestellenden Sachgebiet über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung sowie die erforderliche fachliche Befähigung verfügt. In zulassungspflichtigen Handwer- ken der Anlage A zur Handwerksordnung entspricht die fachliche Befähigung den per- sönlichen Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle. Neben einer [...] verläss- lichen Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Vorzulegen sind u.a.: – polizeiliches Führungszeugnis – Auszug aus dem Gewerbezentralregister – Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Finanzamt und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich [...] zurück. Letztlich eine Auswirkung der immer höher werden Anforderungen an diesen Beruf durch fortschreitende tech-nische Entwicklung „Wir setzen weiterhin alles daran, die Attraktivität der handwerklichen Berufe herauszustellen und mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen“, betont Nowottny. „Dazu gehören gezielte Beratungsangebote, direkte Ansprache an Schulen und natürlich die enge