Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1113.

  1. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Oktober 2016 lohn- und gehaltsabrechnung ab 2. November 2016 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best, trgs 519, anlage 4a ab 18. November 2016 information und anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121 [...] Service wollen wir Auszubildende und Unter- nehmen gleichermaßen unter- stützen, schwierige Situatio- nen im Betrieb, an der Berufs- schule und auch außerhalb zu meistern – und so dazu beitra- gen, dass die Ausbildung er- folgreich beendet wird“, be- tont Martin Hönes von der Handwerkskammer. Als Ausbildungsbegleiter kennt Hönes die Prob- leme beim Start ins Berufsleben. Konflikte mit Ausbildern und

  2. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gemeinsam mit ihnen lerne. Auch von den Berufsschullehrern sei zu hören, dass er sich sehr für seine Mitschüler einsetze und ihnen ge- duldig Zusammenhänge erkläre. Fit in jeder Hinsicht Vor seiner [...] berufserfahrene Handwerker der Bau- und Ausbauge- werke und anderer Berufe. Gebäude- manager arbeiten an der Schnittstel- le zwischen Technik und Manage- ment, übernehmen Planungs- und Steuerungsaufgaben und sorgen für den reibungslosen Gebäudebetrieb. Die berufsbegleitende Weiterbil- dung führt in zwölf Monaten zu zwei attraktiven Abschlüssen. Die Absol- venten erwerben den Abschluss „Fachwirt/-in für

  3. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wohnungsbau, Gewerbebau und Außenanlagen tätig ist, bildet seine Nachwuchskräfte seit jeher selbst aus. Mit dem Einstieg in das duale Studium reagiert er auf die gestiegenen Qualifikationsan- forderungen im [...] - werblichen Ausbildung ist nicht vorgesehen. Die angehenden Bauingenieure absolvieren dasselbe Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen [...] berufliche Perspekti- ven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen Abiturien- ten. Die sollen in den nächsten Wochen verstärkt angesprochen werden. Eine

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    : „Wir brauchen fähige Leute, die wissen, was vor Ort zu tun ist.“ Der 1934 gegründete Traditionsbetrieb, der überregional in den Bereichen Wohnungsbau, Gewerbebau und Außenanlagen tätig ist, bildet seine [...] Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung teil. Statt Semesterferien gibt es den tariflichen Urlaub. Dafür [...] berichtet Schnell. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit während des Studiums und gute berufliche Perspektiven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsfachschule. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Almir Sisic dann darauf hin, dass die Karl Waiblinger GmbH bei ihren Kunden einen sehr guten Ruf habe. Da passe es doch dazu, dass das auch für den Bereich der Berufsausbildung gelte.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt [...] beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.000 Handwerksbetrieben zur Zeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet.

  7. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .808 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.005 2.054 2.107 Ausbildungsstätten 2.600 2.697 2.758 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2013 2014 2015 Kfz-Mechatroniker 614 595 619 Anlagenmechaniker* 385 359

  8. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .808 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.005 2.054 2.107 Ausbildungsstätten 2.600 2.697 2.758 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2013 2014 2015 Kfz-Mechatroniker 614 595 619 Anlagenmechaniker* 385 359

  9. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Batteriespeicher für Photovoltaikan- lagen werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wieder mit zinsverbilligten Darlehen und Til- gungszuschüssen gefördert. Förder- fähig sind Photovoltaikanlagen mit [...] - tieranlage in Betrieb genommen. Sie verbessert die Fertigungslogistik und entlastet die Mitarbei- ter. Trotz moderner Technik gehe es ohne Hand- werk nicht, betont Lubik. Jeder Auftrag sei mit spezifischen [...] Kunststofffässern und das langsame Verschwinden seines Berufsstandes selbst erlebt. Die Nachfrage nach höherwertigen Weinen hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Viele Genossenschaften setzen vermehrt

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    ein Blockheizkraftwerk einschließlich Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, um eine umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung der Hütte zu ermöglichen. „Die Auszubildenden unterstützen die