Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1113.

  1. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    er- reicht werden. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Hervorragende Ausbildungsleistung „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf ihrem Weg [...] Freun- de. Mein besonderer Glückwunsch gilt den Betrie- ben, die eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, welch hohe Maßstäbe Sie an die berufliche Ausbil- dung junger Menschen und Mitarbeiter setzen

  2. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    anderem zuständig für die Bildungspartnerschaf- ten zwischen Schulen und Handwerksbetrieben, hob hervor, dass sich die ausgewählten Schulen jetzt schon sehr in der Berufsorientierung engagierten [...] gefunden In Spanien fehlen die beruflichen Per-spektiven, deutschen Unternehmen hingegen droht der Fachkräftemangel. Zwei junge Spanier aus Alicante und zwei Handwerksbetriebe aus dem Landkreis [...] Telekommunikations- und Computertechniker in Alicante abge- schlossen. Chancen auf eine berufliche Zukunft sehen sie in ihrer Heimat nicht. Im Dezember 2013 lag die Ar- beitslosenquote in Spanien bei 26,7 Prozent

  3. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Ge- rold Imhof. weltweiter wettbewerb Das Berufsbild des Modellbauers habe sich gewan- delt, erklärt Jörg Tetzlaff, Gründer und Inhaber der Tetzlaff Modellbau in [...] und wartet Kälte- und Klimatechnik. Die Anwendungen reichen von der Kühlanlage in der Gastronomie über Serverräume und Labore bis hin zur Prozesskühlung in der Produktion. Dabei geht es nicht nur [...] die Zukunft des Unternehmens wichtig. „Fachkräfte sind nicht zu finden“, betont Walter Walz. Stiel wirbt aktiv um Nachwuchs und pflegt seit Jahren den Kontakt zur Berufsfachschule. Im Rah- men des

  4. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    der beruflichen Bildung zu verstärken. auslandspraktika von auszubildenden Von französischer Seite wurde nun eine Zusammen- arbeit von Bildungszentren mit dem Schwerpunkt auf Auslandspraktika von [...] gesamte Berufsspektrum abdecken. Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerks- karsten altenburg, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft [...] -natur- wissenschaftlichen Beruf zu arbeiten. Seit 2007 ist der Anteil der Teilneh- merinnen, die auf Praktikums- oder Ausbildungsplätze eingestellt wurden, von acht auf 18 Prozent gestiegen. Be- triebe können Aktionen

  5. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) da- her im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesmi- nisteriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Förderprojekt „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in [...] mich sehr, dass über das Förderprojekt In- vestitionen in die berufliche Zukunft unserer Kraft- fahrzeugmechatroniker getätigt werden konnten“, so Hauptgeschäftsführer Eisert weiter. Zudem würden all [...] nehmen jährlich über 4.500 Auszubilden- de teil. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt die Handwerkskammer Reutlingen deshalb eine zentrale Rolle in der Region ein. Sie ergänzt die Ausbildung

  6. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorgesetzte prä- ventiv oder – im Fall einer ernsten Störung – unter- stützend handeln können. Als Referentin konnte Christina Rodinger von der B.A.D. GmbH gewonnen werden. Die Diplom-Sozial- pädagogin berät [...] die durch den Meister verbrieften Qualifikationserfor- dernisse für den Berufszugang. Lins verwies jedoch darauf, dass es auf europäischer Ebene sehr schwer sei, Der stellvertretende [...] beschäftigt – darunter zwei Azubis. Im Lauf der Firmengeschichte wurden etwa ein Dutzend Auszubildende in den Beruf begleitet. Margarete Stein- berger, Frau des Firmenchefs, ist ver- antwortlich für die

  7. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    schmieden. „Nach und nach wurde die Zeit des Messer- machens immer mehr und die Zeit als Kaufmann immer weniger.“ So fasste Janosch Vecernjes Ende 2012 den Entschluss, sein Hobby zum Beruf zu machen [...] Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 13. Mai 2015 Computerschein a, Business-Office, abends ab 19. Januar 2015 lohn- und gehaltsabrechnung, abends ab 22. Januar 2015 Information und Anmeldung: Iris [...] -Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Beruf und Familie Modelle für Kleinbetriebe Wie

  8. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rechtslage kann dramatische Folgen haben: Hat der Unternehmer bis zum Widerruf be- reits Leistungen erbracht und Teile untrennbar ver- Über 250 Handwerker waren nach Eningen u.A. in die HAP [...] kreisstadt Horb am neckar Aufstellung Bebauungsplan „GE Haiterbacher Steige II“ und Teilaufhebung Bebauungsplan „SO Musterhäuser“ in Horb a.N.-Talheim, Ge- markung Untertalheim. Die Abgabefrist für [...] und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2014 die vorge- nannten Wahlvorschläge geprüft und gem. § 11

  9. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    verantwortlich, so Rodinger, und als Ursache von Berufsunfähigkeit sei der Anteil von psychischen Erkrankungen von 1983 bis 2008 von neun auf 32 Prozent gestiegen. Dabei ist Stress nicht einfach nur etwas [...] behandelt wird. den stress bewältigen workshop für Führungskräfte und mitarbeiter inhalte: Viele Führungskräfte und Mitarbeiter erleben ihre beruflichen Belastungen als gravierend. Der Stress und sei- ne [...] in Baden- Württemberg“. Anlass sind der akute Fachkräftemangel in bestimmten Berufen und vor allem die demografische Entwicklung. Bereits jetzt gibt es in Baden-Württemberg einen Fachkräfteengpass

  10. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Be- werber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück. „Je- der Auftrag ist anders [...] - gann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Berufsbil- dungszentrums Tübingen (jetzt Bil- dungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der [...] Mitarbeiter erhalten Tipps und Anregungen, wie sie im Alltag ihr Gleichgewicht zwischen beruflichen Herausforderungen und Privatleben zurückgewinnen können. Die Teil- nehmer lernen Entspannungsübun- gen und