Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1113.

  1. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    zukünftig in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahr- geneigtheit” vorgenommen, sondern [...] Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin

  2. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    ) geht zukünftig in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahr- geneigtheit” vorgenommen, sondern [...] Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht

  3. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des [...] Änderungsschneider 183 192 • Teppichreiniger 144 151 f Eine Übersicht über alle Handwerksberufe (Vollhand- werk und handwerksähnliche Berufe) bzw. die Aufteilung nach der neuen Handwerksordnung (Anlage 1 bzw. Anlage [...] Ausbildungsbetriebe 2 716 2 604 2 509 10 Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich Perspektiven für Jugendliche 2001 2002 2003 Kfz-Mechaniker 667 628 618 Friseur 463 475 446 Anlagenmechaniker* 382 387 340 Maler

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    2. Ein rechtzeitig ausgewählter, vorbereiteter und qualifizierter Nachfolger ■ Handwerksrechtliche Voraussetzungen ■ Technisches und kaufmännisches Wissen ■ Unternehmerpersönlichkeit ■ berufliche Erfahrung, u.a. auch in Personalführung ■ ausreichendes Eigenkapital ■ Kontakte und Netzwerke 3. Eine vom Betrieb unabhängige Altersversorgung ■ Risiko des Ausfalls der Zahlungen berücksichtigen ■ [...] Voraussetzungen? ■ Welche zusätzliche Qualifikation hat er sich erworben? ■ Wie war sein beruflicher Werdegang? Hat er bereits Führungserfahrung gesammelt und kennt er sich auch im kaufmännischen Bereich aus

  5. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    aus Politik – u. a. der Bundestagsabgeordnete Michael Donth – und Wirtschaft eingeladen. Ministerialdirektor Guido Rebstock vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen richtete ein Grußwort an die [...] Monika Kromer, die das Projekt in Tübingen betreut. Durch den Aufbau eines Netzwerkes – also zum Beispiel zu Berufsschulen in Spanien – soll es Jugendlichen künftig insgesamt erleichtert werden, eine [...] der Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung war im Vorfeld ein anspruchsvoller Sprachtest – schließlich müssen die jungen Leute dem Stoff in der Berufsschule folgen aber auch im Umgang mit Kunden

  6. Relevanz:
     
    34%
     

    Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 7, 20, 21) Maßnahme begünstigt nicht begünstigt [...] X X X X X Architektenleistung X Asbestsanierung X X Aufstellen eines Baugerüstes Arbeitskosten Miete, Material X Aufzugnotruf X Außenanlagen, Errichtung von ~, wie z. B [...] (Rdnr.21) X Dachrinnenreinigung X X Datenverbindungen s. Hausanschlüsse s. Haus- anschlüsse X Deichabgaben X Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen X Elektroanlagen Wartung und

  7. Relevanz:
     
    34%
     

    Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 7, 20, 21) Maßnahme begünstigt nicht begünstigt [...] X X X X X Architektenleistung X Asbestsanierung X X Aufstellen eines Baugerüstes Arbeitskosten Miete, Material X Aufzugnotruf X Außenanlagen, Errichtung von ~, wie z. B [...] (Rdnr.21) X Dachrinnenreinigung X X Datenverbindungen s. Hausanschlüsse s. Haus- anschlüsse X Deichabgaben X Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen X Elektroanlagen Wartung und

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    seine Kalkulation zur Makulatur, weil unvorhergesehene Kosten durch Planungsfehler oder -lücken entstanden sind. Der Einbau einer lüftungstechnischen Anlage zur Kompen- sation nicht ausreichender [...] ................................................................................................................37 7.1 Mechanischer Grundschutz .............................................................................................37 7.2 Alarm- und Einbruchmeldeanlagen [...] ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bargeld und Bankguthaben. Vermögenswerte wie Immobilien, Kapitalanlagen, Lebensversicherungen, können zur Absicherung von Fremdkapital herangezogen werden. Eigen- leistungen bei Umbau- oder [...] bestehen zu können, müssen Sie besser als Ihre Mitbewerber sein. Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung und ein attrak- tives Leistungsangebot sind das A und O. Bei der Zusammenstellung Ihres Produkt- [...] Betriebsübernahme ohne gründliche Planung. Bereiten Sie den Schritt in die berufliche Zukunft sorgfältig vor und analysieren sie das Unternehmen im Vorfeld sorgfältig. Basis für Ihre Planungsunterlagen ist ein

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Bargeld und Bankguthaben. Vermögenswerte wie Immobilien, Kapitalanlagen, Lebensversicherungen, können zur Absicherung von Fremdkapital herangezogen werden. Eigen- leistungen bei Umbau- oder [...] bestehen zu können, müssen Sie besser als Ihre Mitbewerber sein. Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung und ein attrak- tives Leistungsangebot sind das A und O. Bei der Zusammenstellung Ihres Produkt- [...] Betriebsübernahme ohne gründliche Planung. Bereiten Sie den Schritt in die berufliche Zukunft sorgfältig vor und analysieren sie das Unternehmen im Vorfeld sorgfältig. Basis für Ihre Planungsunterlagen ist ein