Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 442.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    50%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  2. Relevanz:
     
    51%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] Handwerkskammer. (2) Beginnt die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im [...] der höchste Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. (2) § 8 findet entsprechende Anwendung. § 7 Berufszuschlag (1) Der Berufszuschlag dient der

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    41%
     

    . Wer die Regelungen nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis 2.000 Euro. Was gilt bei Altverträgen? Die neuen Vorschriften gelten für alle Arbeitsverhältnisse, die ab 1 [...] ,4 76,9 7,7 13,8 71,3 14,9 19,6 54,7 15,9 7,1 73,8 19,1 13,3 73,3 13,3 23,8 57,1 19,1 16,7 61,1 22,2 15,3 68,2 16,5 Bau Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Lebensmiel Gesundheit privater [...] - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe

  4. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    21%
     

    kön- nen die Ausgaben für den Aufbau der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert wer- den. Das Programm ist ausgerich- tet auf die Fahrzeugklassen N1, N2 und N3, bei denen der Umweltbo [...] : Durch die Dämmung werden rund 1.200 kg CO2-Emissionen im Jahr eingespart. Der Deutsche Dachpreis „Dach- krone“ wird in fünf Kategorien an Dachdecker-, Bauklempner- und Zimmererbetriebe vergeben. An [...] UND BÜNDIG Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie bequem vom Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder

  5. Relevanz:
     
    32%
     

    . Stand: Juni 2022 ZDH Praxis Recht ZDH 2022 Seite 2 von 3 geringeren Kostenanteil darstellen. Dies gilt auch hinsichtlich der steigenden Energie- preise. Entscheidend sind jedoch die Umstände des [...] der zum Teil erheblichen Steigerung in der Regel kein Recht auf Anpassung oder Aufhebung des Vertragsverhältnisses (Störung der Geschäftsgrundlage). So müssen die Kostensteigerungen das gesamte Vertragsvolu- men derart beeinflussen, dass ein Festhalten am unveränderten Vertrag un- zumutbar ist. Das wird in der Regel nicht der Fall sein, da im Handwerk die Materialkosten im Verhältnis zu den

  6. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    36%
     

    Erweiterung“. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt bis zum 1. Juli 2022 durch Bereitstellung der Planunterlagen im Rathaus und auf der Internet­ seite der Gemeinde Rangendingen. Stadt Burladingen [...] Breite, Teil 2“. Die öffentliche Aus­ legung der relevanten Unterlagen zum Bebauungsplan „Untere Breite, Teil 2“ erfolgt bis zum 8. Juli 2022 im Rathaus Dußlingen. Stellung­ nahmen können während der [...] Kreissparkasse Reutlingen beteiligt. Sechs innovative Entwicklungen, aus denen marktreife Produkte entstan­ den sind, wurden mit Preisgeldern im Gesamtwert von 20.500 Euro ausge­ zeichnet. 1. Preis Münz

  7. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    38%
     

    Fördermöglichkeiten über die Bürgschaftsbank erweitert – der Bürgschaftsbetrag wurde von 1,25  Millionen Euro wieder auf 2,5 Millionen Euro verdoppelt. Wer erhält Hilfe? Unternehmen und ihre Geschäftsmo- delle [...] am Mon- tag, 27. Juni, von 15 bis 17 Uhr statt. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.ikk-classic.de/ herzschlagqualitaet Bebauungspläne Stadt Haigerloch Bebauungsplan „Madertal II, 2 [...] 2022, 14 bis 15.30 Uhr ț Erstes Date mit dem Betriebs- übergeber – wie bereite ich mich optimal vor?, 21. Juni 2022, 16 bis 17 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung un- ter www

  8. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    41%
     

    , Sprecherin der Handwerks- kammer Reutlingen, die das Bro- schürenprojekt eng begleitet hat. „Das Handwerk ist wichtiger Teil unserer regionalen Innovationskul- tur. Für uns war es folgerichtig, die neueste [...] Broschüre ist so gestaltet, dass sie zum späteren Zeitpunkt um weitere innovative Handwerks­ unternehmen ergänzt werden kann. Foto: Standortagentur Neue Pflichten für Betriebe Ab dem 1. Juli müssen [...] Verpackungs- gesetzes in Kraft. Von der Registrie- rungspflicht auf Serviceverpackun- gen, die ab dem 1. Juli gilt, sind insbe- sondere Handwerksbetriebe betrof- fen. Ein belegtes Brötchen, dazu ein Kaffee,

  9. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    21%
     

    Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Der Konjunkturindi- kator der Handwerkskammer Reut- lingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, steigt auf +29,7 Punkte (1. Quartal 2021: +24,9 [...] 30 Beschäftigten. Sie könnten nicht mehr am U1-Umlageverfahren zur teilweisen Erstattung dieser Aufwen- dungen teilnehmen. Die Politik sei daher aufgerufen, sich über einen „Corona-Ausfallzuschuss“ [...] ist der Campus Schwarzwald, Herzog-Eber- hard-Straße 56. Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg per E-Mail an alr

  10. Relevanz:
     
    50%
     

    der Vollversammlung vom 26.11.2019 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende [...] /zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) 2 § 1 Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeich- nung des Fortbildungsabschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum Gebäude- energieberater (HWK)/ zur Gebäudeenergieberaterin (HWK) erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 1- 10 durchführen. 2. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob