Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 442.

  1. Relevanz:
     
    25%
     

    2 INNOVATIONSPREIS 2025 Weil’s um mehr als Geld geht. Inhalt Seite 1. Preis: Rainer Schrode GmbH, Hayingen .............................................................................................................................................................................................. 3 2. Preis: CSP GmbH, Pfronstetten [...] , die die tatsächlich im Prozess notwendigen In- formationen nutzt, ohne unnötige Da- tenmengen zu erzeugen. 1. Preis Innovationspreis 2025 4 CSP GmbH, Pfronstetten Köderlegemaschine Zu

  2. Relevanz:
     
    45%
     

    beschäftigen. Anlage B zur HwO Die Anlage B ist unterteilt in Abschnitt 1 (zulassungsfreie Handwerke) und Abschnitt 2 (handwerksähnliche Tätigkeiten). Anlage B Abschnitt 1 Für die zulassungsfreien Handwerke [...] handwerklicher Betrieb vor, es sei denn, es treten weitere handwerkliche Tätigkeiten hinzu. 1.2 Abgleich mit dem „Leitfaden Abgrenzung“ Ergänzend zu den Meisterprüfungsverordnungen sollten die zu beurteilenden [...] Beschreibung/rechtliche Beurteilung Bemerkungen Bauschlussreinigung zulassungsfreies Handwerk Gebäudereiniger (B/1/33) Baustahlarmierungen handwerksähnliches Gewerbe Eisenflechter (B/2/1) Bautenschutz

  3. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    47%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die Vergütungen erneut einheitlich um weitere 50 Euro auf dann 1.070 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.140 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.280 Euro brutto im 3. Ausbil- dungsjahr. Zusätzlich erhält [...] Schulung beginnt um 10 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Ausgabe 8 | 11. April 2025 | 77. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER

  4. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    26%
     

    Verbesserung. Der Konjunkturindikator für das regio- nale Handwerk, der Lagebeurteilun- gen und Erwartungen zusammen- fasst, beträgt 12,9 Punkte (4/2023: 12,2 Punkte). Die 13.900 Handwerksbetriebe in den [...] Handwerk gesamt 0 20 40 60 80 100 besser bleibt gleich schlechter 7,5 10,4 6,1 19,1 16,0 19,4 18,2 12,5 65,0 56,3 57,1 57,1 52,0 50,0 48,5 55,1 27,5 33,3 36,8 23,8 32,0 30,6 33 [...] - fungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möch- ten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nach- weise

  5. Relevanz:
     
    56%
     

    „Kleinstunternehmen“ sind vom Anwendungsbereich der neuen Vorschriften ausge- nommen. Als Kleinstunternehmen gelten laut Gesetz Unternehmen, wenn sie 1. weniger als zehn Personen beschäftigen und 2. entweder einen [...] einer Selbstbeurteilung mittels der Anlage 4 zum BFSG. 2. Dokumentation der Selbstbeurteilung und Aufbewahrung für fünf Jahre. 3. Erneute Selbstbeurteilung und Dokumentation mindestens alle fünf [...] Zeitpunkt Februar 2025. Es emp- fiehlt sich, die künftige Rechtsprechung zum BFSG und insbesondere die entsprechende Vollzugspraxis zu verfolgen. 1. Müssen Firmenwebseiten bzw. Apps von Hand-

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    41%
     

    2 der HwO betreiben, fallen nicht unter diesen Personenkreis. Weitere Kriterien sind die Be­ schränkung auf nicht wesentliche Tätigkeiten eines Handwerks, die den überwiegenden Teil der [...] -BIC SOLADES1REU BLZ 640 500 00, Konto 13 224 Vereinigte Volksbank eG IBAN DE30 6039 0000 0715 0790 00 SWIFT-BIC GENODES1BBV BLZ 603 900 00, Konto 715 079 000 Beitragsabteilung 9900010 - 999999999 [...] Erhaltung traditi­ oneller Techniken beigetragen. So können Handwerksbetriebe mitmachen Handwerksunternehmen, die teil­ nehmen möchten, können sich über die offizielle Website anmelden. Dort erhalten sie

  7. Relevanz:
     
    27%
     

    O tritt bei diesen Fällen folgende Regel in Kraft: 1. Jahr der Anmeldung auf dem Gewerbeamt = beitragsfrei
 2. Jahr = ½ Grundbeitrag, kein Zusatzbeitrag
 3. Jahr = ½ Grundbeitrag, kein [...] (Vollhandwerke ohne festgelegte Qualifikation) gemäß Anlage B1 zur HwO und handwerksähnliche Gewerbe gemäß Anlage B2 der zur HwO. Anlage A (zulassungspflichtige Handwerke) Anlage B [...] für den Grund- und Zusatzbeitrag ist der Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das Bemessungsjahr ein einheitlicher

  8. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    20%
     

    - chen Fragen und verfügbaren För- derprogrammen. Die Kurzbera- tungen über Microsoft-Teams dauern 30 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Thema, zu dem Sie [...] . Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das Insgesamt waren 38 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu dem Treffen im Haus des [...] zur modernen Arbeitswelt teilten. Mit Moderator Martin Hoffmann diskutierten sie über ihre Erwartungen, Herausforde- rungen und Werte in der modernen Arbeitswelt. Dabei standen Themen wie Work

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    der Ermittlung des Leistungsstandes. Die Teil 1-Prüfung ist bereits Bestandteil der Gesellen- oder Abschlussprüfung, weshalb das Ergebnis in die Endnoten einfließt. Die Gesellen-, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] Teil 1 der Gesellenprüfung ablegen? Sinn und Zweck der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes, um gegebenenfalls korrigierend und beratend

  10. Relevanz:
     
    57%
     

    gliedert sich in 1. eine fahrzeugbezogene Arbeitsaufgabe nach § 7, 2. ein Fachgespräch nach § 8 und 3. eine system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe nach § 9. (2) Das Prüfungsverfahren ist innerhalb von [...] folgt zu gewichten: 1. die Planung mit 30 Prozent, 2. die Durchführung mit 50 Prozent und 3. die Kontrolle und Dokumentation mit 20 Prozent. (3) In der system- und bauteilbezogenen Arbeitsaufgabe sind [...] system- und bauteilbezogenen Arbeitsaufgabe nach § 9. (2) Ist die Prüfung bestanden, sind die folgenden Punktebewertungen jeweils kaufmännisch auf eine ganze Zahl zu runden: 1. die Bewertung der