Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 448.

  1. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    70%
     

    Objektes mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr FL1/04 ** 1 Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche BA TÜ HK RT HK RT FL2/04 ** 1 Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serien- teils oder Objektes BA TÜ HK RT HK RT FL3/04 ** 1 Instandsetzung eines Fahrzeugteiles zur Vorbereitung [...] der Kälte- und Klimatechnik BFS Maintal LIV Hessen HK RT ab 2. Ausbildungsjahr KK1/08 1 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaan- lagen - Teil 1 BFS Maintal LIV Hessen HK RT

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    aufgestellt, die in der Rechtspra- xis täglich weiter ausgeformt werden. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass einschlägige Urteile bekannt werden. Je nachdem, ob Ihre Internetseite in erster Linie der Un [...] erscheinen und zu einer Meinungsbildung beitragen können, werden als journalistisch / redaktionell angesehen. 2. Auffallend war ebenso, dass viele Teilnehmer statt oder neben der Umsatz- [...] diese Angaben größtenteils identisch mit den Pflichtangaben im Impres- sum. Es bietet sich aber an, diese in den AGB zu wieder- holen. 2. Informationspflichten für Fernabsatzverträge über

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] Privatvermögen gehaltenen Anteilen von mehr als 1 % an einer Kapi- talgesellschaft wird der Veräußerungsgewinn (Verkaufspreis der Anteile abzüglich des „gezeich- neten Kapitals“) besteuert. Nach §17 Abs. 3 ESt [...] Substanz, nicht die aus dem Vermögensgegen- stand resultierenden Rechte und Pflichten. Nießbrauch kann an (un)beweglichen Sachen, Rechten (zum Beispiel Gesellschaftsanteile, Einzel- unternehmen

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren Ab dem 1. April 2012 haben im Zuständigkeitsbereich des Bundes alle Personen mit einem im Aus- land erworbenen Berufsabschluss einen Anspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit ihrer aus [...] die gleichen Rechte wie Personen mit einem deutschen Prüfungszeugnis. Es wird ihnen allerdings kein deutsches Prüfungszeugnis erteilt, sondern ein Gleichwertigkeitsbescheid. WANN IST EINE [...] kann jede Person beantragen, die über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt und 2 beabsichtigt, eine Erwerbstätigkeit in Deutschland auszuüben (Nachweis nur bei Nicht- EU

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren Ab dem 1. April 2012 haben im Zuständigkeitsbereich des Bundes alle Personen mit einem im Aus- land erworbenen Berufsabschluss einen Anspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit ihrer aus [...] die gleichen Rechte wie Personen mit einem deutschen Prüfungszeugnis. Es wird ihnen allerdings kein deutsches Prüfungszeugnis erteilt, sondern ein Gleichwertigkeitsbescheid. WANN IST EINE [...] kann jede Person beantragen, die über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt und 2 beabsichtigt, eine Erwerbstätigkeit in Deutschland auszuüben (Nachweis nur bei Nicht- EU

  6. Relevanz:
     
    35%
     

    (§ 35a Absatz 2 Satz 1 Alternative 1 EStG) Bezeichnung Gesamtbetrag (in Euro) Anteil des Miteigentümers / des Mieters B) Aufwendungen für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen [...] X Abwasserentsorgung Wartung und Reinigung innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Anliegerbeitrag X Arbeiten 1. am Dach 2. an Bodenbelägen 3. an der [...] Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Austausch oder Modernisierung 1. der Einbauküche 2. von Bodenbelägen (z. B. Teppichbo- den, Parkett, Flie

  7. Relevanz:
     
    35%
     

    (§ 35a Absatz 2 Satz 1 Alternative 1 EStG) Bezeichnung Gesamtbetrag (in Euro) Anteil des Miteigentümers / des Mieters B) Aufwendungen für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen [...] X Abwasserentsorgung Wartung und Reinigung innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Anliegerbeitrag X Arbeiten 1. am Dach 2. an Bodenbelägen 3. an der [...] Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Austausch oder Modernisierung 1. der Einbauküche 2. von Bodenbelägen (z. B. Teppichbo- den, Parkett, Flie

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] partner Kapitel 2 Vom Übernehmer zum Unternehmer Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet viele Vorteile und Chancen, steckt aber auch voller Herausforderungen. Als Übernehmer geht es zu [...] erforderliche fachliche Qualifikation besitzt. Sprechen Sie mit der zuständigen Abteilung der Handwerkskammer, die Sie zu diesem Thema ausführlich berät. Im Gegensatz zu den sogenannten zulassungspflichtigen

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] partner Kapitel 2 Vom Übernehmer zum Unternehmer Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet viele Vorteile und Chancen, steckt aber auch voller Herausforderungen. Als Übernehmer geht es zu [...] erforderliche fachliche Qualifikation besitzt. Sprechen Sie mit der zuständigen Abteilung der Handwerkskammer, die Sie zu diesem Thema ausführlich berät. Im Gegensatz zu den sogenannten zulassungspflichtigen

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] Privatvermögen gehaltenen Anteilen von mehr als 1 % an einer Kapi- talgesellschaft wird der Veräußerungsgewinn (Verkaufspreis der Anteile abzüglich des „gezeich- neten Kapitals“) besteuert. Nach §17 Abs. 3 ESt [...] Substanz, nicht die aus dem Vermögensgegen- stand resultierenden Rechte und Pflichten. Nießbrauch kann an (un)beweglichen Sachen, Rechten (zum Beispiel Gesellschaftsanteile, Einzel- unternehmen