Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 494.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    berufliche Selbständigkeit benötigen. Ein Einzelgespräch dauert ca. 1,5 Stunden. Die Termine finden vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 13 bis 17.30 Uhr statt [...] Bankgespräch Bestandteile des Businessplans Gründungsformalitäten private und betriebliche Risikovorsorge Beratungsangebote Steuern - das Wichtigste [...] Anmeldung Carolyn Kindlein Telefon 07121 2412-131 beratung

  2. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    Starthilfe für Existenzgründer In unserem Starter-Center können Sie alle notwendigen Anmeldungen in einem Schritt erledigen [...] . Pressemitteilungen Gewährleistung bei Betriebsaufgabe und -verkauf Was passiert eigentlich mit den Gewährleistungsansprüchen von Kunden, wenn ein [...] Ausbildungsordnungen in fünf Berufen Berufsbilder ändern sich. Daher werden die Ausbildungsordnungen regelmäßig angepasst. Zum 1. August treten neue Regelwerke unter anderem für Goldschmiede, Fotografen

  3. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    von ihren Erfahrun- gen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kos- tenfrei. Anmeldung unter https:// veranstaltungen.ihkrt.de/ unternehmensnachfolge210725 Tariferhöhung für [...] Metall wurde ein Tarifabschluss erzielt, der für rund 60.000 Be- schäftigte und 9.000 Auszubil- dende gilt. Die Löhne und Gehälter steigen in zwei Schritten: Ab dem 1. Juli 2025 um 2,3 Prozent sowie [...] Kommunikationselek- tronik. Zu seinen typischen Aufgaben gehören Wartungen, Instandsetzun- gen und der Austausch defekter Bau- teile, aber auch organisatorische Tätigkeiten wie die Inventur des Rei- fenlagers oder

  4. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Online-Veranstaltung: Meldepflicht für Kassen (§ 146a Abs. 4 AO) 27. Juni 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Anmeldeseite. Bitte [...] melden. Bundesfinanzministerium: FAQ zum Kassengesetz: Mitteilungspflicht nach § 146a AO (2. April 2025 [...] . Veranstaltungstipp: Meldepflicht für Kassen (§ 146a Abs. 4 AO) (online) Die Mitteilungspflicht für elektronische Kassen ist bereits seit 2020 vorgesehen. Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit steht

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    .000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2 [...] Finanzhilfen im Überblick 1. Darlehen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg - GuW BW (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, [...] Nachhaltigkeitsbonus eine zusätzliche Zinsverbilligung beantragen. Der Bonus wird in drei Stufen gewährt. 2. Darlehen Startfinanzierung 80 für Gründungen mit geringem Kapitalbedarf (L-Bank) Förderanteil: bis zu

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    .000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2 [...] Finanzhilfen im Überblick 1. Darlehen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg - GuW BW (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, [...] Nachhaltigkeitsbonus eine zusätzliche Zinsverbilligung beantragen. Der Bonus wird in drei Stufen gewährt. 2. Darlehen Startfinanzierung 80 für Gründungen mit geringem Kapitalbedarf (L-Bank) Förderanteil: bis zu

  10. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auszeichnungen und würdigten die herausragenden Leis­ tungen der Geehrten. Über 1.150 Personen im Ehrenamt In seiner Begrüßungsrede hob Wälde die große Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt bildet [...] der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.150 Handwer­ kerinnen und Handwerker ehren­ amtlich in Prüfungsausschüssen, Innungsvorständen und anderen Gremien. Allein in den Zwischen­, [...] : „Das Ehrenamt im Handwerk ist eine wertvolle Tradition, die es zu bewahren und weiterzuführen gilt. Es ist eine Chance, Einfluss zu neh­ men, Wissen weiterzugeben und Teil einer starken Gemeinschaft