Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 494.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    gesponsertes Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Anmeldungen sind bis zum 30. September über die Messe-Homepage möglich. Über das Teilnehmerfeld entscheidet eine Fach-Jury [...] Bedingungen sind denkbar einfach: die Firmengründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Auch eine Teilnahme in der Vorgründungsphase ist möglich. Allerdings gilt es einen Punkt zu beachten: Maximal zwei Mal können Gründer und junge Unternehmen sich auf dieser Plattform präsentieren. Bitte beachten: Die Anmeldefrist läuft solange Plätze verfügbar sind und maximal bis zum 30. September .

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Ihnen gehört. Zum Beispiel bei Ehegatten jedem zu 1/2 oder bei Alleineigentum 1/1. Mit dem Button „Eintrag übernehmen“ fügen Sie die Person (Eigentümer(innen) / Beteiligte) der Übersicht [...] sie zum Einstieg eine Übersicht der möglichen Angaben. - 31 - 2.5.1 Angaben zum Grund und Boden / Angaben zur Grundstücksnutzung / Zusätzliche Angabe bei Wohnungs- / Teileigentum Die Fläche [...] Mein ELSTER 2.1 Anmeldung im Mein ELSTER-Benutzerkonto 2.2 Erklärungsformular aufrufen 2.3 Startseite des Formulars 2.4 Hauptvordruck (GW1) 2.4.1 Angaben zur Feststellung 2.4.2 Lage des Grundstücks

  3. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    in den energie- intensiven Betrieben wie Bäckereien, Metzgereien, Gebäudereinigern, Wäschereien oder Brauereien. Bei neun von zehn Handwerksbetrieben sind die Energiekosten massiv, ja zum Teil ins [...] übernehmen für uns arbeitsteilig der Baden-Württember- gische Handwerkstag in Stuttgart (BWHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Ber- lin. Damit dies auch geleistet wird, entrichten wir dorthin einen nicht unerheblichen Teil der an uns gezahl- ten Mitgliedsbeiträge. Wenn also in der Tageszeitung eine Meldung mit einer landes- oder gar bundesweit wichtigen Forderung beziehungs-

  4. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    - grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 11. August 2022, Akten- zeichen WM42-42-311/106, den Beschluss der Vollversammlung vom 18 [...] Handwerk und Handel von ihren Erfahrungen. Zum Ausklang gibt es Gelegenheit für Fragen und Dis- kussionen. Die zweistündige Ver- anstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung [...] Fall das Zusam- menspiel von Qualität und Quan- tität  des barrierefreien Wohn- raums stehen. Der Bundesteilha- bepreis ist mit insgesamt 17.500 Euro (1. Preis 10.000 Euro) dotiert. Fragen zur

  5. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    , teilt das Statistische Landesamt mit. Zwar sind die Bruttomonatsver- dienste inklusive Sonderzahlun- gen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent gestiegen. Aller- dings reichte der Zuwachs der Nomimallöhne nicht aus, um die höheren Verbraucherpreise auszu- gleichen, die im gleichen Zeitraum um 7,1 Prozent zulegten. Für das 2 [...] betont, dass sein Azubi im ersten Lehrjahr im Halbjahreszeugnis eine glatte 1 stehen hatte. „Auch im Betrieb zeigt Johannes jetzt schon ein außergewöhnliches Maß an Bereitschaft zur Übernahme von

  6. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2