Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 652.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] - den sind, zeigt die Tatsache, dass rund 18 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 52 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten etwa 25 Prozent der Antragsteller; etwa 5 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] Tatsache, dass rund 19 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 51 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten etwa 24 Prozent der Antragsteller; etwa 5 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    . des Starter Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf [...] Soforthilfeanträge bearbeitet. Ab dem 26. März 2020 sind 6.065 E­Mails eingegangen. 4.099 Anträge wurden an die L­Bank weitergeleitet, davon 471 mit negativem und 3.628 mit positivem Votum. 1.049 Anträge wurden an die Antragsteller zurückgewiesen. 364 Fälle wurden vom Antragsteller zurückgenommen. 252 Anträge sind auf falschen Antragsformularen eingegangen. Circa 93 Prozent der Antragsteller waren

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 21 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] 28 Prozent der Antragsteller; fast fünf Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Hand­ werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind, zeigt die Tatsache, dass rund 19 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] 27 Prozent der Antragsteller; fast acht Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . des Starter­Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 16 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; fast sechs Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr elf

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 40 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 36 Prozent der Antragsteller; etwa neun Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über 13 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; etwa fünf Prozent hat- ten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr drei

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur [...] Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über zehn Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 35 Prozent der Antragsteller; etwa zehn Prozent hatten keine Angaben zum

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 37 Prozent der Antragsteller; etwa 4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2010 2011 2012