Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 670.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] O weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens [...] Doppelzugehörigkeit (1) Auf Antrag eines Beitragspflichtigen, der auch der Industrie- und Handelskammer zugehörig ist, wird die Bemessungsgrundlage des Beitrages auf den handwerklichen und/oder handwerksähnlichen

  2. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] O weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens [...] Doppelzugehörigkeit (1) Auf Antrag eines Beitragspflichtigen, der auch der Industrie- und Handelskammer zugehörig ist, wird die Bemessungsgrundlage des Beitrages auf den handwerklichen und/oder handwerksähnlichen

  3. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] O weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens [...] Doppelzugehörigkeit (1) Auf Antrag eines Beitragspflichtigen, der auch der Industrie- und Handelskammer zugehörig ist, wird die Bemessungsgrundlage des Beitrages auf den handwerklichen und/oder handwerksähnlichen

  4. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] O weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens [...] Doppelzugehörigkeit (1) Auf Antrag eines Beitragspflichtigen, der auch der Industrie- und Handelskammer zugehörig ist, wird die Bemessungsgrundlage des Beitrages auf den handwerklichen und/oder handwerksähnlichen

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    oder in dem Verzeichnis nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen [...] Abs. 1 Satz 1 HwO weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens zum Ablauf des vierten Monats nach der Löschung eingeht. § 4 Zusammensetzung und Höhe des Beitrages (1) Der Handwerkskammerbeitrag besteht aus einem Grundbeitrag

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    damals bei der Erst-Einschätzung der Anträge auf Corona-Soforthilfe mitgewirkt. Da sich die Antragsberechtigungen bzw. Fördervoraussetzungen während des Verfahrens mehrfach änderten, sind wir der [...] Antragstellung von anderen Voraussetzungen ausgehen konnten, als später zum Zeitpunkt des Rückmeldeverfahrens zur Anwendung kamen. Deshalb kann sich eine Überprüfung des Widerrufs- und Erstattungsbescheids auch

  7. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Meisterprämie beliebt, Gründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprä- mie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insge- samt 301.500 Euro ausbezahlt wor- den. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meister- gründungsprämie, die seit Dezember 2020 alle Handwerksmeisterinnen und [...] gekommen. Lediglich neun Meisterinnen und Meister hätten 2021 das für die Antragstellung erforderliche Bestäti- gungsschreiben angefordert und das Geld erhalten. Allerdings ließe sich für dieses Jahr

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Soforthilfe Corona ist das größte Hilfsprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs: Mehr als 245.000 Anträge wurden bewilligt und Zuschüsse in Höhe von rund 2,1 Mrd. Euro ausgezahlt. Rückblickend stellte sich bei vielen Unternehmen heraus, dass der Liquiditätsengpass nicht in vollem Umfang eingetreten ist. Mehr als ein Drittel der angeschriebenen Unternehmen hat deshalb einen geringeren [...] die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Anträge auf Stundung oder Ratenzahlung können ab dem 1. April 2023 online auf der Internetseite der L-Bank gestellt werden. Die Beantragung der

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Anträge bewilligt und dabei insgesamt 301.500 Euro ausbezahlt worden. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meistergründungsprämie, die seit Dezember [...] beantragten, noch nicht so richtig in Fahrt gekommen. Lediglich neun Meisterinnen und Meister hätten 2021 das für die Antragstellung erforderliche Bestätigungsschreiben angefordert und das Geld erhalten. Allerdings ließe sich für dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Belebung feststellen. Stand 11. Juli lägen bereits 15 Anträge vor. Fachkräftesituation und Klimawende Hauptgeschäftsführer

  10. Relevanz:
     
    44%
     

    Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschluss-/ Gesellenprüfung auf Grund guter Leistungen Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung [...] Gebührenbescheid. Bitte beachten: Die Anträge für die Sommerprüfung müssen bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller (bei Minderjährigen Unterschrift gesetzliche/r Vertreter/in) Ort, Datum Unterschrift Ausbildungsbetrieb (mit