Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 653.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung in Verbindung [...] zur Verfügung steht. Der Nachweis dieser Voraussetzungen obliegt dem Antragsteller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich [...] des § 36a GewO entsprechend. (5) Antragsteller aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs [...] Voraussetzungen obliegt dem Antrag steller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 [...] haben, gilt im Hinblick auf den Nachweis nach Abs. 2 Nr. 4 die Regelung des § 36a GewO entspre- chend. (5) Antragsteller aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs [...] Voraussetzungen obliegt dem Antrag steller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 [...] haben, gilt im Hinblick auf den Nachweis nach Abs. 2 Nr. 4 die Regelung des § 36a GewO entspre- chend. (5) Antragsteller aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs [...] Voraussetzungen obliegt dem Antrag steller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 [...] haben, gilt im Hinblick auf den Nachweis nach Abs. 2 Nr. 4 die Regelung des § 36a GewO entspre- chend. (5) Antragsteller aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen

  5. Relevanz:
     
    45%
     

    Antrag auf Verlängerung der Ausbildungszeit eines Berufausbildungsverhältnisses Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Auszubildender Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ: Wohnort: Straße: E-Mail: Telefon: Ausbildungsberuf: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Betriebsnummer: Betriebsinhaber (Name, Vorname): Telefon: Straße: Telefax: PLZ: Ort: E-Mail: Monate verlängert. nicht bestandene Gesellenprüfung Klassenziel der Berufsschule nicht erreicht Sonstiges (Begründung) Über die Gebühr in Höhe von 15 Euro erhalten Sie einen

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im vierten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Oktober bis Dezember 2022 Für Betriebe: Informationen zu Ehrungen und Urkunden, Antragsformular

  7. Relevanz:
     
    45%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem beschränkt auf folgende Tätigkeiten: Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort, Land PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk

  8. Relevanz:
     
    45%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem beschränkt auf folgende Tätigkeiten: Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort, Land PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk

  9. Relevanz:
     
    45%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem beschränkt auf folgende Tätigkeiten: Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort, Land PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk

  10. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Neu- starthilfen für die prüfenden Drit- ten bis zum 31. März 2023 verlän- gert. Damit sollen die Berufsange- hörigen, die seinerzeit für ihre Mandanten die Antragstellung übernommen haben, die notwen- dige [...] September und Oktober bis Dezember 2021) prüfende Dritte: ab 19. August 2022 bis 31. März 2023 ț Neustarthilfe (Förderzeitraum Januar bis Juni 2021) Antrag prüfende Dritte: ab 7. Dezem- ber 2021 bis [...] . Wettbewerbsbedingungen, Infos zum Mietobjekt sowie die Antrags- unterlagen gibt es online unter www.gruenderfreudenstadt.de. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Eine Expertenjury