Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 653.

  1. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    und entsprechender Software können direkt online Saison-Kurzar- beitergeld abrechnen: Die Antragsfor- mulare werden wie bisher erstellt, unterschrieben und anschließend übermittelt. Bei der Online-Antrag- stellung geht der Antrag automatisch an die richtige Agentur für Arbeit. Betriebe ohne externe Lohnab- rechnung haben auf der Homepage der Arbeitsagentur die Möglichkeit, die Vordrucke direkt elektronisch auszufüllen. Sie drucken dann die ausgefüllten Antragsformulare aus und unterschreiben sie. Anschlie- ßend werden die Anträge einge- scannt und übermittelt. Für die Über- mittlung können die

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Beiträge zur Sozialversicherung für Bezieherinnen und Bezieher von Saison-Kurzarbeitergeld auf Antrag erstattet (bisher keine SVB-Erstattung). Des Weiteren entfällt das Überbrückungsgeld als tarifvertragliche Leistung. Wie beantrage ich Saison-Kug? 1. Betriebe mit externer Lohnabrechnung und entsprechender Software können direkt online Saison-Kurzarbeitergeld abrechnen: Die Antragsformulare werden wie bisher erstellt, unterschrieben und anschließend übermittelt. Bei der Online-Antragstellung geht der Antrag automatisch an die richtige Agentur für Arbeit. 2. Betriebe ohne externe

  3. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    20.000 Euro Gesamtkosten mit 80 Prozent geför- dert. Für alle eingereichten Projekt- anträge steht ein Budget von 175.000 Euro zur Verfügung. Die Antragsfrist läuft bis zum 24. Januar 2022. Was [...] hierzu einen Bei- trag leisten. Wer kann gefördert werden? Antragsberechtigt sind öffentliche und kirchliche Einrichtungen, Stif- tungen, Vereine, Verbände, Privat- personen und Personengesellschaf- ten. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlich- keitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt, muss dieses noch im gleichen Jahr umge- setzt und die vorgesehenen

  4. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rückzahlungspflicht treffe vor allem diejenigen Antragsteller, die in der ersten Sorge um die Pande- mieentwicklung und vor dem Hinter- grund der unsicheren Öffnungspers- pektiven die Soforthilfe in voller Höhe

  5. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden [...] oder einschlägige Berufserfahrung? • Mitwirkungs- pflicht der Antrag- stellenden Antrag Erstberatung bei einer Beratungsstelle Einstiegsberatung in der Handwerkskammer ggf. Durchführung einer [...] nach Rückspra- che mit der für die Anerkennung zuständigen Stelle erfolgen, da dieser Punkt entscheidend für den Erfolg des Antrags ist. Einstiegsberatung bei der Handwerkskammer Die Handwerkskammer

  6. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden [...] oder einschlägige Berufserfahrung? • Mitwirkungs- pflicht der Antrag- stellenden Antrag Erstberatung bei einer Beratungsstelle Einstiegsberatung in der Handwerkskammer ggf. Durchführung einer [...] nach Rückspra- che mit der für die Anerkennung zuständigen Stelle erfolgen, da dieser Punkt entscheidend für den Erfolg des Antrags ist. Einstiegsberatung bei der Handwerkskammer Die Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    , Inklusion, fortschrittliche Vereinsarbeit oder neue Formen der Grundversorgung? Dann stellen Sie einen Antrag. Wer kann gefördert werden? Antragsberechtigt sind öffentliche und kirchliche Einrichtungen, Stiftungen, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Personengesellschaften. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlichkeitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt, muss dieses noch im gleichen Jahr umgesetzt und die vorgesehenen Fördermittel ausgezahlt werden. Antrag stellen Projektanträge können bis zum 24. Januar 2022 beim Regionalmanagement von LEADER

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    , die Förderfälle abzuschließen, die Zahlungen korrekt zuzuordnen, aber auch einen eventuellen Rückzahlungsbedarf festzustellen. Eine Rückzahlungspflicht treffe vor allem diejenigen Antragsteller, die in

  9. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Septem- ber Mautgebühren entrichtet wor- den sind. Das BAG empfiehlt, einen Antrag erst dann zu stellen, wenn sämtliche Abrechnungsun- terlagen, beispielsweise die monatlichen Aufstellungen der Toll [...] . Antrag stellen unter https://antrag-gbbmvi.bund.de/web/ eservice-bag-mauterstattung Infoabend zur Nachfolge Worauf Unternehmer bei der Nachfolge achten sollten, darüber inform ieren Fach leute a m

  10. Relevanz:
     
    45%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks nach§ g Abs.1 Handwerksordnung {HwO) in der Fassung vom 18. März 2016 {BGBI I S. 509) Antragsgegenstand Beabsichtigte [...] gewerblichen Niederlassung in Deutschland (Inland) Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsname Geburtsdatum, Geburtsort, Land Staatsangehörigkeit Anschrift im Herkunftsland (PLZ, Ort, Straße) Anschrift