Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 670.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit um ein halbes Jahr. Vorausgesetzt, die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses [...] dreijährigen Ausbildungen und 24 Monate bei dreieinhalbjährigen Ausbildungen. Diese Standards gewährleisten, dass die Verkürzung nicht zu Lasten des Ausbildungsniveaus geht. Das Antragsformular kann von der

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Effizienzanforderungen. Anträge, die bis zum Programmstopp am 3. Mai gestellt wurden, erhalten die volle Förderung nach den alten Bedingungen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums sollen die noch nicht abschließend bearbeiteten Altanträge nun zügig bewilligt werden. Anders verhält es sich bei Anträgen, die in der Hoffnung auf eine nur kurzzeitige Haushaltssperre nach dem 3. Mai gestellt wurden. Sie werden abgelehnt. Diesen Hauseigentümern bleibt nichts anderes übrig, als einen neuen Antrag nach den neuen Konditionen stellen. Infoblatt des Bundesumweltministeriums Die neuen Förderrichtlinien sollen

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind das die Landratsämter, abgegeben werden . Wagner weiß aus Erfahrung, dass die meisten Anträge zum Erfolg führen – auch wenn die Förderung nicht immer so hoch ausfällt, wie man sich das vielleicht

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    . Die Nachrüstung dieser Fahrzeuge muss zwischen dem 13. Mai 2010 und dem 31. Dezember 2010 erfolgen. Generell gilt: Anträge können erst nach dem erfolgten Einbau gestellt werden. Ab dem 1. Juni steht auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Online-Formular zur Verfügung. Die Antragsfrist endet am 15. Februar 2011. Der Zentralverband des deutschen [...] nicht unnötig aufschieben. Online-Antrag (ab 1. Juni 2010) Förderbedingungen Umweltzonen in Baden-Württemberg

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Beratungsunternehmen erfolgen. Fragen zum Programm und zur Antragstellung beantwortet Adolf Jetter, Technologieberatungsstelle der Handwerkskammer Reutlingen. Das Programm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des [...] . Das Antragsformular kann von der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    bleiben werden, fünf Prozent wollen das Personal sogar aufstocken. Das Instrument „Kurzarbeit“ hatten trotz erleichterter Antragsmöglichkeiten lediglich 15 Prozent der Handwerksbetriebe in Anspruch

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    -rechtliche Fortbildungsprüfungen nach der Handwerksordnung (HwO) oder dem Berufsbildungsgesetz (BbiG) vorbereiten. Die Fortbildung muss mindestens 400 Unterrichtsstunden umfassen. Antragssteller müssen über eine anerkannte

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    . Der betriebswirtschaftliche Beratungsservice ist die erste Anlaufstelle für Betriebe. Die Kammerexperten führen ein Vorgespräch zur ersten Standortbestimmung, helfen bei der Antragsstellung und bei der