Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 670.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des [...] . Das Antragsformular kann von der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Jutta

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Gesellenbriefen und Zeugnissen aus. Darüber hinaus stellt Pertl Rentenbescheinigungen für Ausbildungszeiten aus und bearbeitet verschiedene Verwaltungsaufgaben, wie beispielsweise Anträge zur Verkürzung der

  3. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Ausbildungsbetriebe müssen den Antrag vor Beginn der Ausbildung bei ihrer Bundesagentur für Arbeit stellen. Dies gilt auch für Jugendliche, die Arbeitslosengeld II beziehen. Jeder Zweite ist Altbewerber Nach

  4. Relevanz:
     
    44%
     

    . Bei erfolgreichem Projektverlauf soll das Instrument der Innovationsgutscheine im Rahmen eines Förderprogramms längerfristig in der Mittelstandsförderung des Landes verankert werden. Anträge Die Antragsfrist läuft bis zum 30. September 2008. Antragsformulare sind unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar oder können beim Wirtschaftsministerium, Sarah Sauter, Telefon 0711 123-2615, bestellt und

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Unternehmen müssen dokumentieren, wie und in welchem Umfang sie die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder auch Mitarbeiter verarbeiten und speichern. Das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz schreiben ein so genanntes öffentliches Verfahrensverzeichnis vor, das jedermann auf Antrag verfügbar gemacht werden muss. In diesem Verzeichnis werden alle automatisierten Verfahren einzeln aufgeführt. Findige Anwaltskanzleien greifen diese Regelung auf, um Handwerksbetriebe kostenpflichtig abzumahnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass das

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Mittelstandsförderung des Landes verankert werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. Juni 2008. Antragsformulare sind unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar oder können beim Wirtschaftsministerium, Sarah

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Gefördert wird die Einstellung und Beschäftigung von Personen als Innovationsassistentinnen oder -assistenten, die ein Hochschulstudium mit technisch - naturwissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen haben. Einsatzbereich des Innovationsassistenten muss die betriebliche Forschung und Entwicklung (FuE) sein. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, die nicht mehr als 100 Beschäftigte haben. Des Weiteren muss der Innovationsassistent in einem Betrieb in Baden-Württemberg beschäftigt werden. Außerdem dürfen Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten nur zu weniger als 25 Prozent

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro. Anträge auf Zuschüsse können bei Adolf Jetter, Berater für Technologie und Innovation der

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ruft drei bis vier Mal im Jahr dazu auf, die Innovationsgutscheine zu beantragen. Ab sofort sind Antragsformulare im Internet unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar

  10. Bauabzugsteuer

    Datum: 30.10.2007

    Relevanz:
     
    16%
     

    ist damit zu rechnen, dass es bei den Finanzämtern zu einem Antragsstau kommt und nicht alle Anträge rechtzeitig bearbeitet werden können, wenn die Freistellungsbescheinigungen erst kurz vor Jahresende