Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 312.

  1. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT-Beirat auf Informationsreise in Berlin. Bei den Gesprächen stand das Thema Meisterpfl icht im Fokus. Seite 9 Ausg. 9 | 2. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das [...] Mitteln auf- gebracht.“ Erfreulich sei auch, dass die Firma Toyota der Bildungsakademie ein Auto – nämlich einen Plug-in Hybrid – zu günstigen Konditionen zur Verfü- gung gestellt habe, so Riegler weiter.

  2. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    erfolgreich gegen einen einschlägig bekannten Anbieter zur Wehr gesetzt. Das Unternehmen war von der GWE-Wirt- schaftsinformationsdienst GmbH wegen eines Eintrags im Internetverzeichnis www.gewerbeaus- kunft [...] mach- te und auf seine angeblichen Forderungen in vol- lem Umfang verzichtete. Das Amtsgericht Düssel- dorf erließ ein entsprechendes Anerkenntnisurteil. Die Anwälte des Verlags führten für diesen [...] Monat lang in Betrieben in Irland und England umgesehen. „Go for Europe“ heißt das Gemein- schaftsprojekt der baden-württembergischen Wirtschaft. Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäcke- rei Gunns

  3. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    handwerksähnlichen Gewerbes sind die in der Handwerksrolle (§ 6) oder im Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sowie die in das Verzeichnis nach § [...] und 13 Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Betrieben beschäftigt sind, die der Handwerkskammer angehören. Für jedes Mitglied ist die [...] handwerksähnlichen Gewerbes sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung in Form von Listen einzureichen. Die Wahlvorschläge müs- sen die Namen von so

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    nach den von der Handwerkskammer bestimmten Fris- ten und Formularen zu stellen. Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen: 1. Angaben zur Person und 2. Angaben über die in den Absätzen 2 bis 4 [...] Rechtsbehelfsbeleh- rung gemäß § 70 VwGO zu versehen. § 28 Prüfungsunterlagen (1) Auf Antrag ist dem Prüfling binnen der gesetzlich vorgegebenen Frist zur Einlegung eines Rechtsbehelfs Einsicht in seine [...] Bekanntmachungen auf der Homepage zum 18. März 2011 wird in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe Reutlingen, die Bezeichnung des Beschlusses, die Fundstelle auf der Homepage und das Datum des Inkrafttretens

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Stelle trägt Ausbildungsverträge für behinderte Menschen gem. § 66 Abs. 2 i.V.m. § 65 Abs. 2 Satz 1 BBIG bzw. § 42 m Abs. 2 i. V. m § 42 l Abs. 2 Satz 1 HwO in das Verzeichnis der [...] erbracht wurden. In keinem Prüfungs- bereich dürfen ungenügende Leistungen erbracht worden sein. (2) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ be- werteten [...] auf die besonderen Verhältnisse der Men- schen mit Behinderung abgestimmten Ausbildung sichergestellt ist. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung auf der Grundlage dieser Ausbildungsregelung ist die

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des [...] und b. in den letzten 10 Jahren vor Antragstellung mindestens 6 Jahre in einem Betrieb des Handwerks bzw. des handwerksähnlichen Gewerbes, für das er öffentlich bestellt werden will, praktisch tätig [...] Sachverständige ist verpflichtet, sich nachweisbar auf dem Sachgebiet, für das er öffentlich bestellt und vereidigt ist, im erforderlichen Umfang ständig fortzubilden“. (2) Der Sachverständige hat sich

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    ,00 Euro § 2 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 2.1.1 bis 2.1.3: 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungs- vertrages 2.1.1 vor Beginn der Ausbildungszeit einschließlich des ersten Monates der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.2 im 2. -6. Monat der [...] Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 26. Februar 1996, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, nachfolgenden

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle! Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in [...] Branchenverzeichnisse Unseriöse Angebote zur Eintragung in Branchenver- zeichnisse folgen stets demselben Schema. Sie erhalten mit der Tagespost ein unscheinbar oder manchmal sogar amtlich wirkendes Formular und [...] bzw. die Bestätigung Ihrer Firmendaten soll angeb- lich erforderlich sein, um Ihre Firma in ein Branchen- verzeichnis einzutragen. Anfallende Kosten für die Eintragung sind auf den ersten Blick nicht

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Belehrungstex- tes gestritten wurde, hatte der Gesetzgeber ein Einsehen und nahm im September 2009 eine Musterbelehrung in das EGBGB auf (Anlage 1 und 2 zu Artikel 246 EGBGB). Auch wenn der Text nach dem [...] - rausgeber empfehlen aufgrund der geschilderten Dyna- mik der Rechtsprechung darüber hinaus, alle rechtlichen Vorschriften in bestimmten zeitlichen Abständen von ei- nem Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Auf [...] präsentiert, muss zahlreiche Informationspflichten beachten. Die wichtigste Informationspflicht ist die Pflicht, ein Impressum (auch Anbieterkennzeichnung genannt) auf der Internetseite vorzuhalten, das den

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    demgegenüber auf den Abschluss eines Vertra- ges mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren für eine kostenpflichtige Eintragung in ein Inter- net-Branchenverzeichnis gerichtet ist, kann der Adressat erst durch eine [...] Klägerin trug den Beklagten in das Verzeichnis ein und stellte ihm dafür 1.082,90 € inkl. MwSt. in Rechnung. Der Beklagte hat darauf hin die Anfechtung erklärt. 3 Mit ihrer Klage begehrt die Klägerin Ersatz [...] gewerblicher Vertragspartner wie der Beklagte braucht mit einer Entgeltabrede dieser Art nicht zu rechnen. 9 2. Es ist gerichtsbekannt, dass Eintragungen in Branchenverzeichnisse im Internet in einer Vielzahl