Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 312.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , 24 Jahre alt und seit einem Monat auf Wanderschaft, hat als Neuling einen erfahrenen Beglei- ter gefunden, der ihn in das Leben auf der Walz einführt. In den weni- gen Wochen sind die beiden schon [...] Tradition auch in diesem Punkt ernst. Gekleidet in traditioneller Kluft, zu der auch ein selbstgefertigter Wanderstab, der Stenz, gehört, und mit dem Charlottenburger über der Schulter, so heißt das Bündel, in dem die Wandergesellen ihre Habe ver- stauen, machten sie einen Abstecher zur Handwerkskammer Reutlingen. Wenn Gesellinnen oder Gesellen auf der Walz sind, dann gehen sie auch zur örtlichen

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , 24 Jahre alt und seit einem Monat auf Wanderschaft, hat als Neuling einen erfahrenen Beglei- ter gefunden, der ihn in das Leben auf der Walz einführt. In den weni- gen Wochen sind die beiden schon [...] Tradition auch in diesem Punkt ernst. Gekleidet in traditioneller Kluft, zu der auch ein selbstgefertigter Wanderstab, der Stenz, gehört, und mit dem Charlottenburger über der Schulter, so heißt das Bündel, in dem die Wandergesellen ihre Habe ver- stauen, machten sie einen Abstecher zur Handwerkskammer Reutlingen. Wenn Gesellinnen oder Gesellen auf der Walz sind, dann gehen sie auch zur örtlichen

  3. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise [...] Gesundheits- und Pflegehandwerk rangiert auf Platz drei der beliebtesten Berufsgruppen bei den Auszubilden- den. Dazu gehört auch das Handwerk des Orthopädieschuhmachers/der Orthopädieschuhmacherin. Foto: AMH Das Handwerk rückt wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen.“ Christiane Nowottny Hauptgeschäftsführerin bau (431) und Gesundheits- und Pfle- gehandwerk (165). 179 der 1.727 neuen Lehrverträge

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise [...] Gesundheits- und Pflegehandwerk rangiert auf Platz drei der beliebtesten Berufsgruppen bei den Auszubilden- den. Dazu gehört auch das Handwerk des Orthopädieschuhmachers/der Orthopädieschuhmacherin. Foto: AMH Das Handwerk rückt wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen.“ Christiane Nowottny Hauptgeschäftsführerin bau (431) und Gesundheits- und Pfle- gehandwerk (165). 179 der 1.727 neuen Lehrverträge

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    das Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks sowie eines handwerksähnlichen Gewerbes zu führen, 4. die Berufsausbildung, insbesondere auch die überbetriebliche [...] Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter [...] Das Ordnungsgeld fließt der Handwerkskammer zu. Es wird auf Antrag des Vorstandes der Handwerkskammer nach Maßgabe des § 113 Abs. 3 Satz 1 Handwerksordnung beigetrieben. Seite 21 von 22

  6. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    das Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks sowie eines handwerksähnlichen Gewerbes zu führen, 4. die Berufsausbildung, insbesondere auch die überbetriebliche [...] Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter [...] Das Ordnungsgeld fließt der Handwerkskammer zu. Es wird auf Antrag des Vorstandes der Handwerkskammer nach Maßgabe des § 113 Abs. 3 Satz 1 Handwerksordnung beigetrieben. Seite 21 von 22

  7. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    18%
     

    privaten Endverbraucher in Deutschland abgegeben werden, unterliegen der Systembeteiligungspflicht, das heißt einem Anschluss an ein Rücknahmesystem [...] Eintrag ist kostenlos und jederzeit möglich. Jahresmeldung Danach sind jährlich die in Verkehr gebrachten Verpackungsmengen sowohl an das Rücknahmesystem als auch an die „Zentrale Stelle [...] , Pfand für die Verpackungen zu verlangen. Der Kreislauf kann auf die Mehrwegbehälter beschränkt werden, die selbst in Verkehr gebracht worden sind. Kleine Unternehmen mit einer maximalen

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    der Bestimmung der Aus- bildungsvergütung auf den Beginn der Berufsausbildung oder den Ab- schluss des vertraglichen Berufsausbildungsverhältnisses abzustellen? Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit [...] Zahlung einer Ausbildungsvergütung mindestens in Höhe der Mindestausbil- dungsvergütung verpflichtet, haben auf den Bestand der Eintragung keinen unmittelba- ren Einfluss. Der Ausbildungsbetrieb ist selbst [...] die Verlängerung der Ausbildung, um das Ausbildungsziel zu errei- chen. Auch hier erfolgt kein Sprung in ein höheres Ausbildungsjahr. 16. Wie wirkt sich die Anrechnung von Vorbildungszeiten auf die

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Verbindung mit einem Berufspraktikum oder Berufspraxis in der jeweiligen Tätigkeit. Der Aufbau und der Stand der Berufsausbildung, des Berufspraktikums oder der Berufspraxis müssen durch Rechts- oder [...] *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 Das Formular dient Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, die im Inland

  10. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver Form“, so Hammann. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 1.621.500 Euro, die aus [...] muss nicht versteuert werden und wird unabhängig von anderen Förderungen gewährt. So wird der Landesbonus beispielsweise nicht auf Leistungen aus dem Aufstiegs-BAföG angerechnet. Einen Antrag bei der