Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 312.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang [...] Der IT-Bonus wird gleichzeitig beantragt (nur einmalig im ersten Förderjahr möglich) Zur Beantragung verwenden Sie bitte das gesonderte Formular und reichen es gemeinsam mit diesem Antrag ein. Arbeitsmittel Ziff. 3.2.1 Abs. 2 ja nein Summe der förderfähigen Kosten EUR * Ist die Verpflegung ganz oder teilweise in den Maßnahmekosten enthalten (z. B. Halbpension), so wird das Tagegeld

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin [...] Stipendiaten auf das im o. a. Antrag angegebene Konto ausgezahlt. Eine zusätzliche Fördervereinbarung ist nicht erforderlich. Voraussetzungen für die Gewährung des IT-Bonus (alle Bedingungen müssen erfüllt

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin [...] Stipendiaten auf das im o. a. Antrag angegebene Konto ausgezahlt. Eine zusätzliche Fördervereinbarung ist nicht erforderlich. Voraussetzungen für die Gewährung des IT-Bonus (alle Bedingungen müssen erfüllt

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    . Von diesen Gewerken haben wir auch bislang die Mehrzahl der Anträge erhalten.“ Wer nur in eigener Sache als Gerüstbauer tätig sei, so Schübel, dürfe das ohne Einschränkungen weiterhin tun. Auch dürfe das Gerüst in diesem Fall einem nachfolgenden Gewerk überlassen werden. Er empfiehlt Betrieben, sich rechtzeitig um die Ausübungsberechtigung zu kümmern, um ab dem 1. Juli auf der sicheren Seite [...] laufendes Zusatzgeschäft – sie stellen für andere Gerüste auf. Das wird auch in Zukunft möglich sein. Allerdings müssen diese Betriebe jetzt aktiv werden. Denn ab dem 1. Juli 2024 gelten neue Regelungen zur

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    legal ausgeübt wurden. Beschränkung des Antrags Um das Verfahren auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung zu erleichtern, sollte der Antrag aufdas Aufstellen von Stand- und Fahrgerüsten [...] Handwerken im sogenannten Übergangsgesetz das Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten als wesentliche Tätigkeit zugeordnet. In der Folge war es diesen Handwerken erlaubt, umfassende Tätigkeiten des [...] Eintragung mit Gerüst- bau erforderlich Eintragung mit Gerüstbau er- forderlich Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung Betriebe, die bisher bereits auf der Grundlage des Übergangsgesetzes

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Betrieben beschäftigt sind, die der Handwerkskammer angehören. Für jedes Mitglied ist die gleiche Anzahl von ersten und zweiten [...] Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung in Form von Listen einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen die Namen von so vielen Bewerbern enthalten, als Mitglieder [...] möglich. Für jedes Mitglied werden zwei Stellvertreter gewählt, die der gleichen Gewerbegruppe wie das Mitglied angehören müs- sen. Nach § 8 Abs. 4 der Wahlordnung sollen auf jedem Wahlvorschlag eine

  7. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Personengesellschaf- ten sowie die in das Verzeichnis nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen natürlichen Personen. Die nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen Per- sonen sind zur Wahl der Vertreter der [...] - muliert er so: „In beiden Praktika konnte ich verschiedene kleine Auf- gaben selbständig erledigen und damit herausfinden, ob es passen könnte. Allein mit bloßem Zuschauen geht das nicht.“ Hochwertige Resultate abliefern Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Aus- bildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich gestaltet. Mal werden Kessel oder Thermen getauscht

  8. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Personengesellschaf- ten sowie die in das Verzeichnis nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen natürlichen Personen. Die nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen Per- sonen sind zur Wahl der Vertreter der [...] - muliert er so: „In beiden Praktika konnte ich verschiedene kleine Auf- gaben selbständig erledigen und damit herausfinden, ob es passen könnte. Allein mit bloßem Zuschauen geht das nicht.“ Hochwertige Resultate abliefern Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Aus- bildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich gestaltet. Mal werden Kessel oder Thermen getauscht

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Eintragung beginnt die Bei- tragspflicht ab dem Monat der Eintra- gung. Endet die Mitgliedschaft im Laufe des Jahres, kann auf Antrag eine anteilige Anpassung des Beitrags vorgenommen werden. Wer muss den [...] schaffen. Foto: wolfilser/Adobe Stock Wie entwickelt sich die Geschäslage? Erwartungen der Betriebe für das erste Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Bauhauptgewerbe [...] von 2.819 auf 2.940 zu. Das Plus geht in erster Linie auf das Gebäudereiniger-Handwerk, die Kosmetiker und Fotografen zurück. Bei den handwerksähnlichen Gewerken wiederum waren zum Jahreswechsel

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Eintragung beginnt die Bei- tragspflicht ab dem Monat der Eintra- gung. Endet die Mitgliedschaft im Laufe des Jahres, kann auf Antrag eine anteilige Anpassung des Beitrags vorgenommen werden. Wer muss den [...] schaffen. Foto: wolfilser/Adobe Stock Wie entwickelt sich die Geschäslage? Erwartungen der Betriebe für das erste Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Bauhauptgewerbe [...] von 2.819 auf 2.940 zu. Das Plus geht in erster Linie auf das Gebäudereiniger-Handwerk, die Kosmetiker und Fotografen zurück. Bei den handwerksähnlichen Gewerken wiederum waren zum Jahreswechsel