Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 509.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder auch nach dem er- folgten Start in die [...] Werbekonzepte, Marktstudien, usw.) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten, etc.) - Betriebsmitteln (laufende Kosten, wie z. B. Miete, Pacht, Personalkosten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Seite 7 von 15 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner gebürsteter Alu-Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs [...] keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix [...] vergangener Tage präsentieren. Das Unternehmen hat Sie als neuen Partner im Bereich passiver Sicherheit im Straßenverkehr durch Lack und Folie mit ins Boot geholt. Nach dem Motto: „FREIHEIT auf RÄDERN

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbeiten und die durchgeführten Unterwei sungen bes tätigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbeiten, durchgeführte Unterweis ungen, Inha lte

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Zum Januar 2020 wurden weitere 12 Gewerke in die Anlage A aufgenommen. Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde 2004 [...] KURZ UND KNAPP Zahlen, Daten, Fakten 2024/2025 Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de Betriebe in den Landkreisen Anlage A Anlage B1 Anlage B2 Gesamt Freudenstadt 1.206 341 160 1 [...] .531 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.133 Anzahl Betriebe (in %) 15,44 Umsatz (Euro)* ca. 1,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 249 Lehrverträge (gesamt) 617 Beschäftigte* 11.910 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.336 Anzahl

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    7 81 0 27 III . H ol zg ew er be 13 4 11 3 21 89 71 18 13 6 10 9 17 13 6 11 9 17 12 1 10 5 16 IV . B ek le id u n g- Te xt il- Le de r 12 6 6 21 6 15 26 8 11 26 17 9 [...] . 78 3 1. 48 9 28 6 1. 78 3 1. 47 4 30 9 1. 82 9 1. 49 9 33 0 So n st ig e B er u fe 27 24 3 38 32 6 38 24 6 38 32 6 36 29 7 K au fm än n is ch e B er u fe 12 4 24 10 0 15 0 38 11 2 18 1 48 11 2 18 1 29 15 2 17 9 34 14 5 N ic h t h an d w er kl ic h e B er u fe 20 17 3 34 27 7 35 23 8 35 32 3 33 28 5 G es am ts u m m e 1. 78 4 1. 42

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    . B au - u n d A u sb au ge w er be 36 8 35 4 14 44 3 41 2 31 42 5 40 0 25 46 1 42 8 33 49 0 46 2 28 II. M et al lg ew er be 74 2 71 3 29 80 3 77 6 27 79 7 76 8 29 83 7 [...] . 48 9 28 6 1. 78 3 1. 47 4 30 9 1. 82 9 1. 49 9 33 0 1. 83 8 1. 50 7 33 1 So n st ig e B er u fe 38 32 6 30 24 6 38 32 6 36 29 7 43 39 4 K au fm än n is ch e B er u fe 15 0 38 11 2 16 0 48 11 2 18 1 29 15 2 17 9 34 14 5 19 4 33 16 1 N ic h t h an d w er kl ic h e B er u fe 34 27 7 31 23 8 35 32 3 33 28 5 32 28 4 G es am ts u m m e 1

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    79 7 76 8 29 83 7 81 0 27 82 2 80 2 20 74 8 72 8 20 III . H ol zg ew er be 12 6 10 9 17 13 6 11 9 17 12 1 10 5 16 11 1 93 18 11 3 97 16 IV . B ek le id u n g- Te xt il [...] . 77 5 1. 48 9 28 6 1. 78 3 1. 47 4 30 9 1. 82 9 1. 49 9 33 0 1. 83 8 1. 50 7 33 1 1. 75 8 1. 43 5 32 3 So n st ig e B er u fe 30 24 6 38 32 6 36 29 7 43 39 4 39 27 12 K [...] w ei bl ic h I. B au - u n d A u sb au ge w er be 91 8 85 9 59 93 3 87 1 62 1. 04 6 97 9 67 1. 02 9 96 7 62 98 9 92 9 60 II. M et al lg ew er be 2. 18 9 2. 12 1

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    . 78 3 1. 47 4 30 9 1. 82 9 1. 49 9 33 0 1. 83 8 1. 50 7 33 1 1. 75 8 1. 43 5 32 3 1. 70 3 1. 40 5 29 8 So ns ti ge B er uf e 38 32 6 36 29 7 43 39 4 39 27 12 40 32 8 Ka [...] m än n lic h w ei bl ic h I. B au - u n d A u sb au ge w er b e 9 3 3 8 7 1 6 2 1 .0 4 6 9 7 9 6 7 1 .0 2 9 9 6 7 6 2 9 8 9 9 2 9 6 0 9 8 2 9 2 7 5 5 II. M et al lg ew er b e 2 .1 6 9 2 .1 0 7 6 2 2 .2 3 3 2 .1 6 8 6 5 2 .0 8 2 2 .0 3 7 4 5 2 .0 2 4 1 .9 8 1 4 3 2 .0 3 9 1 .9 9 6 4 3 III . H ol zg ew er b e 2 5 9 2 2 4

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2013 bis 2015 nach Berufsfeldern Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand - Landesvergleich in den [...] zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich ein Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildungsverträge 6 im Handwerkskammervergleich Baden-Württemberg Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern 7 Schulische Vorbildung von neu eingetragenen Berufsausbildungsverträgen 7 [...] nach Landkreisen 6 23 16 19 57 25 23 16 09 18 29 19 96 42 76 31 25 21 94 17 00 23 70 15 99 16 44 17 36 41 89 27 28 22 34 16 20 22 96 16 78 16 96 1 76 7 40 29 26 83 0 50 0 10 [...] ra g en e B er u fs au sb ild u n g sv er tr äg e im H an d w er ks ka m m er ve rg le ic h B ad en -W ü rt te m b er g 7 443 803 126 19 106 223 55 221 441 697