Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 496.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Vollversammlung überschritten werden, a) soweit sie durch entsprechende Vermerke über die Zweckbindung und Deckungsfähigkeit nach § 9 Abs. 2 – 4 gedeckt sind b) in Höhe von maximal 10 % des [...] . Beteiligungen 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteilungsverhältnis besteht 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6. Genossenschaftsanteile 7. Sonstige Ausleihungen B. Umlaufvermögen [...] § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Vollversammlung überschritten werden, a) soweit sie durch entsprechende Vermerke über die Zweckbindung und Deckungsfähigkeit nach § 9 Abs. 2 – 4 gedeckt sind b) in Höhe von maximal 10 % des [...] . Beteiligungen 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteilungsverhältnis besteht 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6. Genossenschaftsanteile 7. Sonstige Ausleihungen B. Umlaufvermögen [...] § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8

  3. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 9. September 2022 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] etwas Prakti- sches“ war Johannes Dai- kers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Rea lschule, anschließend zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug [...] mehr bewilligt“, so Weinhold. Gründer können die Prämie bis zu 24 Monate nach Bestehen der letz- ten Meisterprüfung beantragen. Bei Teamgründungen kann jeder antragsberechtigte Jungmeister die

  4. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 5. August 2022 | Ausgabe 15-16 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] kom- menden Jahren in den Ruhestand wechseln, berichtete Eisert weiter. Und rund 125.000 Handwerksbetriebe stünden bundesweit in den nächsten fünf Jahren zur Nachfolge an. Ausbildungssituation lässt hoffen „Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt“, fuhr Eisert fort. Nach der neuesten Auswertung des ZDH gäbe es zurzeit bundesweit 33.432 angebo- tene Ausbildungsplätze, für die sich (noch)

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG zu enthalten. Auch wenn die Unterrichtung über die Klagefrist nicht ordnungsgemäß erfolgt, findet § 7 KSchG Anwendung. Damit gilt [...] auch weiterhin der Disposition des Arbeitgebers. Eine Bezeichnung wie z.B. nur „gewerblicher Arbeitnehmer“ ist wohl nicht ausreichend. (-) Probezeit (Nr. 6) sofern vereinbart, die Dauer der Probezeit Neu: Ist eine Probezeit vereinbart, ist dies in der Niederschrift aufzunehmen. (+) Seite 2 von 7 Vertragsbedingung Konkrete gesetzliche Vorgabe (Neuregelungen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    nämlich der Bausektor – ins Stottern zu geraten. Entspannt hat sich die Lage im Dienstleistungssektor nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen [...] ). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 04/2021 +60,4 +2,3 +29,5 01/2022 +40,9 +18,9 +29,7 02/2022 +56,4 -1,2 +25,8 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragslage der Handwerksbetriebe war im

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Stoffpreisgleitklausel submittiert wurden. Seite 5 von 7 IV.1 Verlängerung von Vertragslaufzeiten, § 6 VOB/B An den Nachweis der momentanen Nichtverfügbarkeit von Materialien sind [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] -Kriegs Erlass BWI7-70437/9#4 vom 25. März 2022 BWI7-70437/9#4 Berlin, 22. Juni 2022 Seite 1 von 7 I Vorbemerkung Angesichts des großen, weit über den Bundesbau hinausreichenden Wirkungskreises des

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Stoffpreisgleitklausel submittiert wurden. Seite 5 von 7 IV.1 Verlängerung von Vertragslaufzeiten, § 6 VOB/B An den Nachweis der momentanen Nichtverfügbarkeit von Materialien sind [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] -Kriegs Erlass BWI7-70437/9#4 vom 25. März 2022 BWI7-70437/9#4 Berlin, 22. Juni 2022 Seite 1 von 7 I Vorbemerkung Angesichts des großen, weit über den Bundesbau hinausreichenden Wirkungskreises des

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Stoffpreisgleitklausel submittiert wurden. Seite 5 von 7 IV.1 Verlängerung von Vertragslaufzeiten, § 6 VOB/B An den Nachweis der momentanen Nichtverfügbarkeit von Materialien sind [...] Dirig Lothar Fehn Krestas Unterabteilungsleiter BW I Krausenstraße 17-18 10117 Berlin Postanschrift 11014 Berlin Tel +49 30 18 681-16882 Fax +49 30 18 681-16882 BWI7@bmi.bund.de www [...] -Kriegs Erlass BWI7-70437/9#4 vom 25. März 2022 BWI7-70437/9#4 Berlin, 22. Juni 2022 Seite 1 von 7 I Vorbemerkung Angesichts des großen, weit über den Bundesbau hinausreichenden Wirkungskreises des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    für Kassensysteme (DSFinV – K) enthält u. a. Ausführungen zu Geschäftsvorfällen (Anhang C) und anderen Vorgängen (Anhang B), die eine gute Orientierung bieten. ZDH 2022 Seite 4 von 10 - Welche Umsätze unterscheidet die Kasse? Die DSFinV – K bietet im Standard einen Umsatz an, der nach USt – Satz und – falls vorhanden – Agenturzugehörigkeit unterscheidet. Möchte man in Zukunft für die Weiterverarbeitung von Kassendaten Umsätze nach Abteilungen oder nach Warengruppen trennen, so sollte dies extra vermerkt und mit dem Kassen- fachhändler besprochen werden. Es sollte