Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 509.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    ist dies über eine Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO. Wer über den erforderlichen Eintrag nicht verfügt, darf künftig nur noch als Gerüstbauer für den eigenen Bedarf tätig werden, also nur die Gerüste aufstellen, die für eigene Aufträge benötigt werden. Ausübungsberechtigung beantragen [...] Ausbübungsberechtigung nach § 7a HwO Welche Gewerke betroffen sind Gewerke, die noch bis zum 30. Juni 2024 Arbeits- und

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    wer- den, kommt die Beantragung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO oder einer Aus- übungsberechtigung nach § 7a HwO bzw. § 7b HwO in Betracht. In den Fällen der §§ 7a, 8 HwO sind die [...] erforderlichen Umfang vorhanden ist. Einem Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO kann ohne Durchführung einer gesonder- ten Überprüfung der Fach- und Sachkunde entsprochen werden [...] Handwerksrolle. Wird danach ein Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung für das Gerüstbauerhandwerk gestellt, gel- ten die allgemeinen Grundsätze des § 7a HwO. Es reicht insbesondere nicht aus, wenn

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    im Briefwahlverfahren durchgeführt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung von [...] Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anla- ge B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13-26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5 [...] Gewerbe zu den Gewerbegruppen richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I. S. 3074), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Januar 2024

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung wer- den im Briefwahlverfahren durchge- führt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beige- fügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung [...] richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntma- chung vom 24. September 1998 (BGBl. I. S. 3074), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Januar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 12). Für [...] Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung wer- den im Briefwahlverfahren durchge- führt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beige- fügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung [...] richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntma- chung vom 24. September 1998 (BGBl. I. S. 3074), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Januar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 12). Für [...] Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Einzelbewertungen der Arbeiten nach Absatz 2 gebildet. § 7 Gliederung, Prüfungsdauer und Bestehen des Teils II Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für [...] der nachfolgend aufgeführten Qualifikationen verknüpft werden: a)   Kundenanforderungen analysieren,   b)   elektrische und elektronische Schaltungen nach Funktionsvorgaben entwickeln, entwerfen und [...]  Übergangsvorschrift Die Regelungen des § 7 Absatz 5 und 6 gelten nicht für die bis zum 31. Dezember 2011 begonnenen Prüfungsverfahren. Diese werden nach den bisherigen Vorschriften zu Ende geführt. § 10

  7. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - zelunternehmen im Bereich der zulassungspflichtigen Handwerke vorgesehen. Personen, die ein zulas- sungsfreies Handwerk nach Anlage B Abschnitt 1 oder ein handwerksähn- liches Gewerbe nach Anlage B Abschnitt 2 [...]  Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland [...] | 76. Jahrgang | 1. März 2024 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Betriebe erwarten schwierigen Jahresanfang Konjunktur: Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet damit

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    - zelunternehmen im Bereich der zulassungspflichtigen Handwerke vorgesehen. Personen, die ein zulas- sungsfreies Handwerk nach Anlage B Abschnitt 1 oder ein handwerksähn- liches Gewerbe nach Anlage B Abschnitt 2 [...]  Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland [...] | 76. Jahrgang | 1. März 2024 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Betriebe erwarten schwierigen Jahresanfang Konjunktur: Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet damit

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG Kopfzahl (mit Auszubildenden) 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber a) Anspruch auf Elternzeit b) Anspruch auf kurzzeitige Pflege § 15 [...] Schwellenwerte nach Beschäftigtenzahl Viele bürokratische Fragen und Probleme entstehen erst, wenn sich der Betrieb etabliert hat und die Unternehmerin / der Unternehmer Personal einstellen möchte. Dann sieht [...] unterschiedlichen Schwellenwerte der Unternehmerin / dem Unternehmer zu erkennen, ab wann was gilt. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die Schwellen teils nach tätigen Personen, teils nach Arbeitnehmern, einmal

  10. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 16. Februar 2024 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften Klare Worte beim Neujahrsempfang der [...] durch den Antragsteller/die Antrag- stellerin selbst. Ein Nutzen für Betriebe: Nach der einmaligen Registrierung verfügen sie über ein eindeutiges Profil, das auf sämtlichen Förderwegen — Bun- desamt [...] vorerst auf 80 Plaketten begrenzt. Die Ver- gabe erfolgt nach Eingang der Bestel- lung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglie- der, die im Ehrenamt der Handwerks- kammer