Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 512.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    - pressalie im Sinne des HinSchG darstellt. 7. Schadensersatzansprüche Das HinSchG enthält zwei spezielle Schadensersatzvorschriften. Nach der ersten Regelung hat der Schädiger der hinweisgebenden [...] sich Checklisten zur Einrichtung einer internen Meldestelle und zur Durchführung eines Meldeverfahrens nach dem HinSchG. I. HinSchG – Regelungen zum Schutz von Hinweisgebern Das HinSchG gewährt [...] 1. Hinweisgebende Personen Hinweisgebende Personen sind nach dem Gesetz natürliche Personen, die im Zusammen- hang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweisungen bestätigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweisungen, Inha l te der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    nach Trocknung die Schablonenfolie entfernen -Bei Bedarf mit einem Klarlack die Oberfläche versiegeln Hinweise: -Die Farbverlaufsrichtung ist freigestellt -Das Schablonenfoliendekor [...] /stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juni 2023 Seite 4 von 13 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte / detaillierte Informationen siehe „MAMA-Einsatzliste Gelb“ B1-Dekorative Oberflächengestaltung (Thema: Verarbeitung und Einsatz von Sprühlacken, Markern und Stickerfolie“ als COMIC-ART-Effekt) Vorbehandlung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Freiflächen mit einem deckenden Farblack auslackieren und nach Trocknung die Schablonenfolie entfernen -Bei Bedarf die Oberfläche mit einem Klarlack versiegeln Hinweise: -Die [...] mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juni 2023 Seite 4 von 13 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte / detaillierte Informationen siehe „MAMA-Einsatzliste Gelb“ B1-Dekorative Oberflächengestaltung (Thema: Verarbeitung und Einsatz von „Gießlacken und Stickerfolie“ als ACRYLIC

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    .Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D [...] Stand Juni 2023 Seite 2 von 5 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte A / B (Lernphase) A

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Zum Januar 2020 wurden weitere 12 Gewerke in die Anlage A aufgenommen. Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde 2004 ebenfalls neu struk- turiert und [...] auf den folgenden Seiten. Wir haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die [...] Region24 Anlage B 2 (Zugänge und Abgänge 2022) 1.1. + – 31.12. Änderungsschneider 126 10 13 123 Asphaltierer (ohne Straßenbau) 6 1 0 7 Ausführung einfacher Schuhreparaturen 17 0 1 16

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildungsverträge 6 im Handwerkskammervergleich Baden-Württemberg Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern 7 Schulische Vorbildung von neu eingetragenen Berufsausbildungsverträgen 7 [...] nach Landkreisen 6 23 16 19 57 25 23 16 09 18 29 19 96 42 76 31 25 21 94 17 00 23 70 15 99 16 44 17 36 41 89 27 28 22 34 16 20 22 96 16 78 16 96 1 76 7 40 29 26 83 0 50 0 10 [...] ra g en e B er u fs au sb ild u n g sv er tr äg e im H an d w er ks ka m m er ve rg le ic h B ad en -W ü rt te m b er g 7 443 803 126 19 106 223 55 221 441 697

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorquartale vergleichbar. Die Geschäftserwartungen haben sich aufgehellt, die Betriebe rechnen mit einer saisonal typischen Belebung. 29,7 Prozent der Befragten erwarten bessere Geschäfte. Eine Verschlechterung erwarten nur 2,8 Prozent der Befragten, nachdem es im Vorjahresquartal noch 13,2 Prozent waren. Nach drei Quartalen in Folge, in denen die Aussichten negativ eingeschätzt wurden, erreichte der [...] der Handwerkskammer Reutlingen, der aus Lageeinschätzungen und den Erwartungen gebildet wird, von +29,7 Punkten im Vorjahr auf aktuell +38,4 Punkte. Tabelle 1: Geschäftslage

  9. HWK_machen_2023_ST_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geròstbauerǡ von seinem Großvater geerbt. Jetzt träumt der eisterschòler vom eigenen Betrieb in ferner ukunft. B ild : ‘” •– aa • #machen 7 i‡ ˜‡”m—–li…Š ˆa•– Œ‡d‡” l‡in‡ —n‰‡ –”¡—m–‡ a—…Š a [...] ͛7 ann ™ill ‡” n‘…Š ‡ini‰‡ aŠ”‡ ”ˆaŠ”—n‰ im B‡–”i‡„ •amm‡lnǡ an•…Šli‡é‡nd d‡n ‡i•–‡” maǦ …ЇnǤ ‡”n‡ in d‡” ‘m„ina–i‘n mi– ‡in‡” p¡da‰‘‰i•…Їn —aliǦ ˆia–i‘nǤ ǷB‡”—ˆ••…Š—ll‡Š”‡” ™ò”d‡ mi…Š ”‡iœ‡nǤ i [...] ͚ #machen ‡”la‰••‘nd‡”„‡ila‰‡ d‡” òd™‡•– ”‡••‡ a”–n‡”˜‡”la‰‡ …Š™¡„i•…Ї• aa ‰„la––Ȁ ‡…a”ǦŠ”‘niǡ l„ B‘–‡ǡ ‡–œin‰‡”ǦU”a…Ї” ‘l•„la––ǡ R‡—–lin‰‡” a…Š”i…Š–‡nǡ ‘Їnœ‘ll‡”i•…Ї ‡i–—n‰ǡ òd™‡•– ”‡••‡

  10. HWK_machen_2023_ST_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geròstbauerǡ von seinem Großvater geerbt. Jetzt träumt der eisterschòler vom eigenen Betrieb in ferner ukunft. B ild : ‘” •– aa • #machen 7 i‡ ˜‡”m—–li…Š ˆa•– Œ‡d‡” l‡in‡ —n‰‡ –”¡—m–‡ a—…Š a [...] ͛7 ann ™ill ‡” n‘…Š ‡ini‰‡ aŠ”‡ ”ˆaŠ”—n‰ im B‡–”i‡„ •amm‡lnǡ an•…Šli‡é‡nd d‡n ‡i•–‡” maǦ …ЇnǤ ‡”n‡ in d‡” ‘m„ina–i‘n mi– ‡in‡” p¡da‰‘‰i•…Їn —aliǦ ˆia–i‘nǤ ǷB‡”—ˆ••…Š—ll‡Š”‡” ™ò”d‡ mi…Š ”‡iœ‡nǤ i [...] ͚ #machen ‡”la‰••‘nd‡”„‡ila‰‡ d‡” òd™‡•– ”‡••‡ a”–n‡”˜‡”la‰‡ …Š™¡„i•…Ї• aa ‰„la––Ȁ ‡…a”ǦŠ”‘niǡ l„ B‘–‡ǡ ‡–œin‰‡”ǦU”a…Ї” ‘l•„la––ǡ R‡—–lin‰‡” a…Š”i…Š–‡nǡ ‘Їnœ‘ll‡”i•…Ї ‡i–—n‰ǡ òd™‡•– ”‡••‡