Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 512.

  1. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde [...] Seiten. Wir haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehalten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum [...] . Allerdings fielen die konjunkturellen Entwicklungen, Lagebeurteilungen und Erwartungen je nach Branche vollkommen unterschiedlich aus. Denn während mehrere Branchen deutliche Rückgänge meldeten, stemmten sich

  2. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nutzungs- änderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz- oder Immissionsprobleme (Lärm, Geruch, Ge- fahrstoffe o. ä.) mit Nachbarn oder Behörden? 7 In [...] wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu [...] Handwerksberufe finden Sie auf den folgenden Seiten. Wir haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehalten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B

  3. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste [...] 4 7 138 Insgesamt 8.591 375 407 8.559 Das Handwerk in der Region24 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2009) 1.1. + – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 15 0 2 13 Betonstein- und Terrazzohersteller 15 [...] Sticker 3 1 1 3 Textilreiniger 35 7 2 40 Uhrmacher 41 1 1 41 Vergolder 1 1 0 2 Wachszieher 2 0 1 1 Weber 3 0 1 2 Weinküfer 1 0 0 1 Zupfinstrumentenmacher 5 0 0 5 Anlage B 1 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. +

  4. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht [...] geblieben. Wie in den Quartalen zuvor verlief die konjunkturelle Entwicklung je nach Branche und Region unterschiedlich. So konnten sich im vierten Quartal 2007 die Handwerker aus dem Bereich des [...] den öffentlichen Auftraggebern berück- sichtigt zu werden? Qualitätsmanagement Sie möchten Ihre Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde fordert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff

  5. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nutzungs- änderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz- oder Immissionsprobleme (Lärm, Geruch, Ge- fahrstoffe o. ä.) mit Nachbarn oder Behörden? 7 8 [...] Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde [...] unverzichtbare gesellschaftliche Leis- tung für die Nachwuchssicherung und die berufliche Qualifizie- rung in unserem Land erbringt. Individuelle Angebote weiter gefragt Das Handwerk ist für Existenzgründer nach

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das [...] Inhalt 4 Die Übergabe eines Handwerksbetriebes berührt zahlreiche Bereiche wie z. B.: ■ Familiäre Situation ■ Betriebliche Aspekte ■ Rechtliche Themen ■ Steuern Bei einer Betriebsübergabe kann es

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Garantiewar- tungsgebühren 4. Heizungswartung und Reparatur 5. Austausch der Zähler nach dem Eichgesetz 6. Schornsteinfeger 7. Kosten des Ab- lesedienstes 8. Kosten der Ab- rechnung an sich [...] Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 7, 20, 21) Maßnahme begünstigt nicht begünstigt [...] X X X X X Architektenleistung X Asbestsanierung X X Aufstellen eines Baugerüstes Arbeitskosten Miete, Material X Aufzugnotruf X Außenanlagen, Errichtung von ~, wie z. B

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Garantiewar- tungsgebühren 4. Heizungswartung und Reparatur 5. Austausch der Zähler nach dem Eichgesetz 6. Schornsteinfeger 7. Kosten des Ab- lesedienstes 8. Kosten der Ab- rechnung an sich [...] Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 7, 20, 21) Maßnahme begünstigt nicht begünstigt [...] X X X X X Architektenleistung X Asbestsanierung X X Aufstellen eines Baugerüstes Arbeitskosten Miete, Material X Aufzugnotruf X Außenanlagen, Errichtung von ~, wie z. B

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ....................................................................................................... 6 1.1 Allgemeines Wohngebiet ...................................................................................................7 1.2 Dorfgebiet ..............................................................................................................................7 1.3 Mischgebiet ...........................................................................................................................7 1.4 Gewerbegebiet [...] Erweiterungsmöglichkeiten für Betriebe ..................................................................... 8 1.7 Nutzungsänderungen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    - schiedenen Verfahren errechnet werden, wie z. B. nach dem AWH-Standard (siehe Kapitel 4) oder nach einem im Gesellschaftsvertrag festgelegten Verfahren. Vorsicht ist geboten, wenn eine GmbH mit [...] Analyse 21 Kapitel 4 | Der Wert des Unternehmens 25 Kapitel 5 | Mögliche Formen der Betriebsübernahme 35 Kapitel 6 | Das Übernahmekonzept 41 Kapitel 7 | Ihr Businessplan – durch gute [...] die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern