Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 512.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    durch eine Tarifempfehlung von der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung „nach unten“ abgewichen werden? .................... 6 7. Ist die Ausbildungsvergütung immer angemessen, wenn sie [...] , dass die Ausbildungsvergütungshöhen in jedem Fall die Mindestvergütungs- höhen nach § 17 Abs. 2 BBiG nicht unterschreiten und das selbst bei Inanspruchnahme der 20 Prozent-Regel. ZDH 2024 Seite 7 [...] Entsprechend erhält A im Juli 2024 eine monatliche Ausbildungsvergütung von 850 Euro brutto, B dagegen 800 Euro brutto im Monat. Nach der Kündigung des Tarifvertrags durch die Gewerkschaft schließen die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] oder einen Arbeitsplatz nicht erlangt, erforderlich. Hierbei muss die Behinderung zumindest eine mögliche Ursache sein. Diese Voraussetzung ist z.B. auch dann erfüllt, wenn der Arbeitgeber die [...] keinen Schwerbehindertenausweis; zudem Seite 1 von 7 haben sie keinen Anspruch auf Zusatzurlaub, eine vorgezogene Altersrente und unentgeltliche Beförderung im öffentlichen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] oder einen Arbeitsplatz nicht erlangt, erforderlich. Hierbei muss die Behinderung zumindest eine mögliche Ursache sein. Diese Voraussetzung ist z.B. auch dann erfüllt, wenn der Arbeitgeber die [...] keinen Schwerbehindertenausweis; zudem Seite 1 von 7 haben sie keinen Anspruch auf Zusatzurlaub, eine vorgezogene Altersrente und unentgeltliche Beförderung im öffentlichen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    3 © Kzenon Fotolia.com Die Auszubildenden werden knapp 6 Strategische Nachwuchswerbung 7 Karrieremöglichkeiten im Handwerk Das Betriebspraktikum – ein Testlauf und Chance für beide Seiten [...] Tage der offenen Tür. Bieten Sie besondere Aktionen z. B. im Rahmen des jährlich stattfindenden Girls’Day oder einer Berufsausbildungsmesse an. Nehmen Sie als Aussteller an Ausbildungs- messen in Ihrer Region teil. Kooperation mit lokalen Schulen: Gehen Sie auf Schulen oder Lehrkräfte zu und erkundigen sich nach Möglichkeiten, wie Sie die Berufsorientierung der Schule unterstützen können

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsgespräche Umgang mit Konfliktsituationen 7 Richtig miteinander reden 8 Das-Vier-Ohren-Modell 9 Typische Konfliktsituationen Arbeitsrechtliche Konsequenzen 12 Ermahnung und Abmahnung 13 [...] mäßige Ausbildungsgespräche. Folgende Inhalte können Sie darin thematisieren: Fragen Sie Ihre/-n Auszubildende/-n nach der Arbeitszufriedenheit, (un-)erfüllten Erwartungen und Wünschen zur Verbesse [...] zu schließen. Tipp: Stellen Sie nicht nur Ihre Sichtweise der Dinge dar, sondern fragen Sie den/die Auszubildende/-n nach der Einschätzung. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Anzeichen von

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks- kammer nach Möglichkeiten der Anerkennung! K8_Broschüre Aufgaben.indd 6 14.07.16 17:56 © industrieblick Fotolia.com Wo findet die Ausbildung statt? 7Ausbilden - Investition in die [...] Bescheinigung über die ärztliche Erstuntersuchung nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz bei verkürzter Ausbildungsdauer die Schulzeugnisse (z. B. Berufsfachschule, Realschule, Abitur) sonstige [...] 3 © Falk Heller, www.argum.com Ausbilden – Investition in die Zukunft! 5 Wer darf ausbilden? 7 Wo findet die Ausbildung statt? Vor Beginn der Ausbildung 9 Planungsarbeit vor Beginn der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................................................................................................... 7 V. Krankheit ............................................................................................................................................... 8 B. Sozialversicherungsrecht [...] ausgeübt wird. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG vom 24.11.2020, B 12 KR 34/19 R) sind die Zeitgrenze von drei Monaten und die Zeitgrenze von 70 Arbeitstagen jedoch gleichwertige Alter [...] Beschäftigung erlaubt. Soweit ausländische Studierende aus Drittstaaten an einer deutschen Hochschule immatriku- liert sind und über eine Aufenthaltserlaubnis verfügen, die ihnen nach § 16b Abs. 1 Aufenth

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vermittlung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach Abschnitt B Nummer 2 und 4 bis 7 erfolgt im Zusammenhang mit der Vermittlung anderer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten des Maler- und [...] Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen nach § 64 BBiG/§ 42p HwO i.V. m. § 4 BBiG/§ 25 HwO eine Ausbildung, im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG/§ 42q HwO (Nachteilsausgleich), anzustreben. Nur in begründeten Ausnahmefällen, in denen Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinderung dies nicht erlauben, ist eine Ausbildung nach § 66 BBiG/§ 42r HwO durchzuführen. Für

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftrag vor Ort beim Kunden ausführen zu können). ◼ zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail- Adresse, um dem Kunden nach seinem Wunsch einen Kostenvoranschlag senden [...] hierbei nicht zwingend zu nennen. Zur Frage wann ein DSB zu bestellen ist, siehe Kapitel 7 „Der Datenschutzbeauftragte“. ◼ Verarbeitungszweck der Datennutzung: Z.B. für Werbemaßnahmen oder zur Ab [...] zu bestellen ist, siehe Kapi- tel 7 „Der Datenschutzbeauftragte). ◼ Zwecke der Verarbeitung: Z.B. für Werbemaßnahmen oder zur Abwicklung eines Vertrags. ◼ Beschreibung der Kategorien

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftrag vor Ort beim Kunden ausführen zu können). ◼ zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. E-Mail- Adresse, um dem Kunden nach seinem Wunsch einen Kostenvoranschlag senden [...] hierbei nicht zwingend zu nennen. Zur Frage wann ein DSB zu bestellen ist, siehe Kapitel 7 „Der Datenschutzbeauftragte“. ◼ Verarbeitungszweck der Datennutzung: Z.B. für Werbemaßnahmen oder zur Ab [...] zu bestellen ist, siehe Kapi- tel 7 „Der Datenschutzbeauftragte). ◼ Zwecke der Verarbeitung: Z.B. für Werbemaßnahmen oder zur Abwicklung eines Vertrags. ◼ Beschreibung der Kategorien