Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 512.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    nach dem Bezahlvorgang, ohne Zutun von Mitarbeitenden, auto- matisch einen selbständigen technischen Vorgang ausführen und hierdurch die Ware zur Verfügung stellen (z. B. Zigaretten- oder [...] . Gehen die Funktionen des Geräts hingegen nicht über die Funktionen z. B. einer Tastatur hinaus, handelt es sich um ein Eingabegerät. In diesem Fall werden die erfassten Daten unmittelbar nach [...] , erstellte Angebote, nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle (z. B. Bestellungen). Die Abbildung der Geschäftsvorfälle, für die ein Beleg ausgegeben werden muss, erfolgt nach den nachfolgenden Vorgaben

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    nach dem Bezahlvorgang, ohne Zutun von Mitarbeitenden, auto- matisch einen selbständigen technischen Vorgang ausführen und hierdurch die Ware zur Verfügung stellen (z. B. Zigaretten- oder [...] . Gehen die Funktionen des Geräts hingegen nicht über die Funktionen z. B. einer Tastatur hinaus, handelt es sich um ein Eingabegerät. In diesem Fall werden die erfassten Daten unmittelbar nach [...] , erstellte Angebote, nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle (z. B. Bestellungen). Die Abbildung der Geschäftsvorfälle, für die ein Beleg ausgegeben werden muss, erfolgt nach den nachfolgenden Vorgaben

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    der Aufbewahrung von Rechnungen nach § 14b UStG bei elektro- nischen oder computergestützten Kassensystemen oder Registrierkassen veröffentlicht. „Soweit der Unternehmer Rechnungen mithilfe [...] III C 2 - S 7295/19/10001 :001, Aufbewahrung von Rechnungen nach § 14b UStG; Erfüllung der umsatzsteuerlichen Anforderungen bei elektronischen oder computergestützten Kassensystemen oder [...] Barzahlungsvorgängen vorzunehmen. Auf die tatsächliche Verwendung dieser Funktion kommt es nicht an. In Zeiten von Corona wurde vielfach die Verkaufsform „click&collect“ eingesetzt. So konnte z. B. nach einer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    der Aufbewahrung von Rechnungen nach § 14b UStG bei elektro- nischen oder computergestützten Kassensystemen oder Registrierkassen veröffentlicht. „Soweit der Unternehmer Rechnungen mithilfe [...] III C 2 - S 7295/19/10001 :001, Aufbewahrung von Rechnungen nach § 14b UStG; Erfüllung der umsatzsteuerlichen Anforderungen bei elektronischen oder computergestützten Kassensystemen oder [...] Barzahlungsvorgängen vorzunehmen. Auf die tatsächliche Verwendung dieser Funktion kommt es nicht an. In Zeiten von Corona wurde vielfach die Verkaufsform „click&collect“ eingesetzt. So konnte z. B. nach einer

  5. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Juli 2024 eine Genehmigung. Sie müssen das Gerüstbauerhandwerk für ihren Betrieb in die Handwerks- rolle eintragen lassen. Möglich ist dies über eine Ausübungsberechti- gung nach § 7a HwO. Wer über den [...] | 76. Jahrgang | 10. Mai 2024 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der

  6. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Juli 2024 eine Genehmigung. Sie müssen das Gerüstbauerhandwerk für ihren Betrieb in die Handwerks- rolle eintragen lassen. Möglich ist dies über eine Ausübungsberechti- gung nach § 7a HwO. Wer über den [...] | 76. Jahrgang | 10. Mai 2024 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung [...] ‘‘ (30 cm), sofern sie über eine Tastatur (nicht Bildschirmtastatur) verfü- gen. Selbstbausätze und Peripheriegeräte wie Drucker, Monitore (z. B. als Nachkauf), externe Festplatten o. ä. sind nicht förderfähig. Der IT-Bonus wird nach Vorlage einer Rechnung/Quittung mit Name und Adresse des Verkäufers, Bezeichnung des Computers inkl. Angaben der technischen Daten (s.o.), Betrag, Name und Adresse des

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung [...] ‘‘ (30 cm), sofern sie über eine Tastatur (nicht Bildschirmtastatur) verfü- gen. Selbstbausätze und Peripheriegeräte wie Drucker, Monitore (z. B. als Nachkauf), externe Festplatten o. ä. sind nicht förderfähig. Der IT-Bonus wird nach Vorlage einer Rechnung/Quittung mit Name und Adresse des Verkäufers, Bezeichnung des Computers inkl. Angaben der technischen Daten (s.o.), Betrag, Name und Adresse des

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    handwerksfreundliche Haftungsregeln gegenüber Material- händlern. Stand: April 2024 Praxis Recht Fo to : D ac h d ec ke r_ A d o b eS to ck _1 3 8 3 0 1 3 3 7 _s cu lp ie s ZDH 2024 Seite 2 [...] Praxistipp: Vor Beginn der Mangelbeseitigung sollte eine Einigung mit dem Material- händler über die zu erwartenden Kosten erzielt werden. Anderenfalls droht im Nach- gang Streit über die Kostenhöhe [...] Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    handwerksfreundliche Haftungsregeln gegenüber Material- händlern. Stand: April 2024 Praxis Recht Fo to : D ac h d ec ke r_ A d o b eS to ck _1 3 8 3 0 1 3 3 7 _s cu lp ie s ZDH 2024 Seite 2 [...] Praxistipp: Vor Beginn der Mangelbeseitigung sollte eine Einigung mit dem Material- händler über die zu erwartenden Kosten erzielt werden. Anderenfalls droht im Nach- gang Streit über die Kostenhöhe [...] Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit