Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 2100.

  1. Aylin Kaygin

    Datum: 01.04.2025

    Relevanz:
     
    7%
     

    Aylin Kaygin, Projekt "Kümmerer", Ausbildungsabteilung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-272, Telefax: 07121 2412-426, aylin.kaygin@hwk-reutlingen.de Berufsorientierung

  2. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die Vergütungen erneut einheitlich um weitere 50 Euro auf dann 1.070 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.140 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.280 Euro brutto im 3. Ausbil- dungsjahr. Zusätzlich erhält jeder Auszubildende die Möglichkeit, die Vergütung in Höhe der Kosten des monatlichen ÖPNV-Tickets umzuwandeln. Der Workshop bietet praktische Hilfestellung für Ausbilder. Foto: Nonwarit –

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten [...] seiner Ausbildung bei Schwörer Haus packt er mit an, ist eine feste Größe im Team und begeistert als Ausbildungsbotschafter andere junge Menschen für das Handwerk. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzen [...] begeistert. Seit November 2023 ist Moritz Schmid Projektleiter im Azubi-Umweltschutzprojekt „Druckluftdetektive“, in dem er Einsätze koordiniert und an Vorgesetzte berichtet. Ausbildungsleiterin Bianca

  4. Werkstätten

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    Werkstätten Unsere Werkstätten sind mit den neuesten Geräten und der modernsten Technologie ausgestattet, um Sie marktgerecht ausbilden zu können. Dabei ist es egal, ob Sie in Ausbildung sind oder zu uns zu einem Lehrgang/Seminar/Kurs kommen: Sie profitieren in jedem Fall von unserer Kompetenz und Qualität! Bitte wählen Sie die Werkstatt aus, über die Sie mehr erfahren möchten. Blech-/Metallbearbeitung/Hydraulik CNC-Technik EDV / Multimedia Elektronik Elektrotechnik

  5. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    unserer Ausbilder ihr Projekt "erarbeiten". Dauer: richtet sich nach dem Projektumfang Ansprechpartnerin: Monika Kromer, Telefon 07071 9707-12, E-Mail monika.kromer[at]hwk-reutlingen.de

  6. Ansprechpartner

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ansprechpartner Überbetriebliche Ausbildung Telefon 07071 9707-10, E-Mail ueba[at]hwk-reutlingen.de Weiterbildung Telefon 07071 9707-85, E-Mail bia-tue[at]hwk-reutlingen.de

  7. Werkstätten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Werkstätten Unsere Werkstätten sind mit den neuesten Geräten und der modernsten Technologie ausgestattet, um Sie marktgerecht ausbilden zu können. Dabei ist es egal, ob Sie in Ausbildung sind oder zu uns zu einem Lehrgang/Seminar/Kurs kommen: Sie profitieren in jedem Fall von unserer Kompetenz und Qualität! Bitte wählen Sie die Werkstatt aus, über die Sie mehr erfahren möchten. Blech-/Metallbearbeitung/Hydraulik CNC-Technik EDV / Multimedia Elektronik Elektrotechnik

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Maler- und Lackierer/in" MB1/04 Gestalten einer Fassade Planen und bearbeiten von Kundenaufträgen Arbeitsablauf und Materialbedarf planen Grundlagen (Bauphysik, EnEV, Energiepass) WDV-Systeme Aufbau und Charakteristik der einzelnen Systeme WDV-Systeme Detaillösungen [...] Feuchteschutz Ausbildungsdetails für Luftdichtigkeits- und diffusionshemmenden Schichten Gestaltungsplatte Einzelaufgabe Spachteltechnik Fachgespräch, schriftlicher Test, praktische Arbeitsprobe

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 1 von 15 [...] ://www.gesetze-im-internet.de/malerlackausbv_2021/MalerLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 [...] Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 [...] Unterwei sungen bestäti gt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines [...] 1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des Arbeitsplanes usw. Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines